Sport-LKs des Burggymnasiums begeistern beim 5km-OC-Lauf in Nidda
Für die beiden Sport-Leistungskurse des Burggymnasiums Friedberg fand am Mittwoch, dem 10. September 2025, ein ganz besonderes sportliches Highlight statt: der traditionelle und für die Q3 verpflichtende 5 Kilometer-Lauf, der in diesem Jahr erstmals im Rahmen des Niddaer Stadtlaufs ausgetragen wurde. Ebenfalls am Start waren drei Sportlehrkräfte der Schule.
Der Lauf in Nidda ist anders als die Strecke in Rodheim ein Innenstadtlauf, die Strecke muss 2-mal gelaufen werden, damit die 5 km erreicht werden. Es nahmen auch andere Schulen sowie diverse Firmen daran teil. Man konnte hier sogar einen Preis für das beste Gruppenkostüm gewinnen, daher hatten sich auch einige Läufer entsprechend verkleidet. Insgesamt haben bei dem Lauf über 2.200 Läufer teilgenommen.

Alle Schülerinnen und Schüler trafen sich um 17 Uhr und holten ihre jeweilige Startnummer ab. Es gab vor Ort noch ein paar Nachmeldungen. Danach hat sich jeder individuell aufgewärmt und die Strecke wurde vorab inspiziert. 15 Minuten vor dem Lauf waren alle startbereit. Jeder, der wollte, konnte beim geleiteten Aufwärmen mitmachen. Die Nervosität war sehr hoch, hier gab es ein paar aufmunternde Worte und Tipps von anderen Läufern.
Um 18 Uhr erfolgte dann pünktlich das Startsignal. Die Zeitmessung erfolgt durch einen Chip in der Startnummer. Dieser Chip erfasst die Startzeit, die jeweilige Rundenzeit und die Zielzeit.

Bereits nach der ersten Runde konnte man beeindruckende Zeiten von fast allen bestaunen. Man merkte schnell, dass sich alle sehr gut auf den Lauf vorbereitet haben und es wahrscheinlich zu guten Ergebnissen kommen wird.
Als erster Burgschüler kam Marlon Brosch mit einer erstaunlichen Zeit von 17:32 Minuten ins Ziel. Damit belegte er sogar den 3. Platz im Gesamtklassement und erhielt die maximale Punktzahl seitens seines Sportlehrers. Luis Adami kam mit einer Zeit von 18:50 Minuten als zweiter „Burgflitzer“ ins Ziel und Kyrill Yasaroglu als dritter mit einer Zeit von 19:23 Minuten.

Das schnellste Mädchen der Schule war Emma Sattler mit einer Zeit von 23:06 Minuten. Danach folgten Lorena Agosta mit einer Zeit von 23:12 Minuten und Felicia Godzieba mit 24:09 Minuten.
Alle Schülerinnen und Schüler liefen beeindruckende Zeiten und fast alle waren mehr als zufrieden mit ihrer Leistung. Im Anschluss an die Ausdaueranstrengung gab es eine „After-Run-Party“ im Zelt. Die Siegerehrung fand um 20 Uhr statt. Für Verpflegung war ebenfalls gesorgt. Alle Läufer/-innen bekamen einen Getränke- und Essensbon.
Der Lauf hat, trotz der anfänglichen Nervosität, allen viel Spaß gemacht. Die Organisation des Laufes war ebenfalls gelungen. Die (Nach- sowie Um- und An-) Meldungen liefen problemlos. Allerdings gab es hinsichtlich der Bewertung das große Problem, dass der Lauf nicht wie ausgeschrieben ein 5 km-Lauf war, sondern lediglich eine Streckenlänge von 4,45 km besaß. Zudem staute es sich teilweise aufgrund der großen Menschenmassen, die größtenteils einen Gaudi-Event durchführten, an verschiedenen Engstellen.
Auch wenn die Strecke nicht die angekündigten 5 Kilometer umfasste, war der Lauf für alle Beteiligten ein voller Erfolg: sportliche Höchstleistungen, Teamgeist und eine unvergessliche Stimmung machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis.
Alida Magister, Q34SP1










