Kreatives Lernen und Zusammenarbeit im Burggymnasium

Die Studien- und Projektwoche, die in der Woche vor den Herbstferien stattfindet, bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in fächerübergreifenden Projekten ihre Kompetenzen zu erweitern und gemeinsam an einem zentralen Thema zu arbeiten. Ob in der Projektwoche der E1 oder der Studienwoche der Q1 – kreatives Lernen und die Förderung wesentlicher Fähigkeiten stehen im Mittelpunkt.

Projektwoche in der E-1

Kreatives Arbeiten und intensives Forschen im Projektformat

Die Projektwoche der E1 setzt unter dem Motto „Zukunftswerkstatt“ auf einen projektbasierten Ansatz, der die Schülerinnen und Schüler dazu einlädt, gemeinsam ein zentrales Oberthema zu erforschen. Im Mittelpunkt steht das Arbeiten in Teams, das Entwickeln von Fragestellungen und deren Bearbeitung. Künstliche Intelligenz, Photovoltaik, Streetart oder Gesundheit und Wohlbefinden sind nur einige Beispiele für Themenschwerpunkte der Projektwoche.

Die Woche fördert nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch den Teamgeist und fördert die Stärkung der Klassengemeinschaft.

Photovoltaik Modul

Ablauf

  • Kennenlerntag: Im Klassenverbund führen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenleitungen Teambuilding-Aktivitäten durch. Dies stärkt die Gruppendynamik und bereitet die Schülerinnen und Schüler auf die bevorstehenden Projekte vor.

  • Projektarbeit (3 Tage): Die Schülerinnen und Schüler wählen sich in fächerübergreifende Projekte ein, um an einem gemeinsamen Oberthema zu arbeiten. Dabei werden zentrale Fähigkeiten wie z.B. Argumentation, Textanalyse und der Umgang mit Daten gefördert.

  • Präsentationstag: Die Ergebnisse der Projektarbeit werden in kreativen Formaten wie Ausstellungen, Plakaten oder Kurzfilmen präsentiert – sowohl am letzten Schultag vor den Herbstferien als auch am Tag der offenen Tür.

Impressionen

Studienwoche in der Q-1

Fächerübergreifend denken, gemeinsam gestalten – Kreatives Lernen in der Studienwoche

Eigenverantwortliches und projektorientiertes Arbeiten ist in der Studienwoche der Q1 gefordert. Gemeinsam mit der Tutorengruppe gestalten die Schülerinnen und Schüler diese Woche vor den Herbstferien und entwickeln fächerübergreifende Projekte, die neben der Vermittlung von Fachinhalten auch Kreativität und Teamarbeit fördern. Unter Anleitung der Tutorinnen und Tutoren erarbeiten die Gruppen Themen, die am letzten Tag der Studienwoche sowie am Tag der offenen Tür präsentiert werden. Die Studienwoche stärkt Eigeninitiative und zeigt, wie vielfältig und praxisnah Wissen vernetzt werden kann.

Landmarks of American History“ war z.B. das Thema eines Englisch-Leistungskurses im Jahr 2024. In dieser Woche erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler unter anderem eine Timeline mit den wichtigsten Ereignissen der amerikanischen Geschichte und verknüpften diese mit einem Online-Quiz. Zahlreiche Interessierte testeten ihr Wissen am Tag der offenen Tür.

Ablauf

  • Projektarbeit (5 Tage): Die Tutorengruppen arbeiten projektbezogen zu einem fächerübergreifenden Thema.

  • Präsentation: Die Ergebnisse werden am letzten Tag sowie am Tag der offenen Tür präsentiert.

Impressionen