Unterrichtsfach in der E1
Ablauf der Medienbildung
Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Medienbildung“, das alle zwei Wochen als Doppelstunde unterrichtet wird, erstellen die Schülerinnen und Schüler ein selbstgewähltes kreatives Produkt, welches am Ende des ersten Halbjahres im Klassenverband präsentiert wird. Das Produkt kann von den Lernenden interessenorientiert ausgewählt werden, muss jedoch im Zusammenhang mit einer sinnvollen Fragestellung stehen. Hierzu erstellen die Schülerinnen und Schüler ein Konzeptpapier (Fragestellung, Hypothesen, kurze Zusammenfassung der geplanten Vorgehensweise und Rechtfertigung). Zusätzlich wird der Arbeitsprozess dokumentiert, um in diesem Zusammenhang wissenschaftliche Arbeitsweisen kennenzulernen und anzuwenden.
Anstatt einer Note (0-15 Pkt.) bekommen die Lernenden im Halbjahreszeugnis einen Vermerk, dass sie an der Medienbildung teilgenommen haben. Zusätzlich erwerben sie ein Zertifikat, auf dem neben den im Prozess (teilweise individuell) erworbenen Fähigkeiten/ Fertigkeiten, auch Produkt und Thema dokumentiert sind.
Inhalte der Medienbildung
