Burggymnasium Friedberg führt das Selbstlernband ein

Wie kann Lernen stärker auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler und die Anforderungen unserer Zeit ausgerichtet werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Burggymnasium Friedberg seit einiger Zeit intensiv. Im Mittelpunkt steht dabei das sogenannte Dalton-Konzept, das Eigenverantwortung, Selbstorganisation und Teamarbeit in den Mittelpunkt stellt – Kompetenzen, die weit über die Schulzeit hinaus von Bedeutung sind.

Ausgangspunkt war die Erkenntnis, dass herkömmliche Lernstrukturen nicht immer den individuellen Lernwegen der Schülerinnen und Schüler gerecht werden. Daraus entstand schnell Neugier und Aufbruchsstimmung. Nach intensiver Recherche machten sich zwei Kolleginnen auf den Weg zur Alemannenschule in Wutöschingen im Süden Baden-Württembergs, einer Vorreiterschule in Sachen Dalton-Pädagogik. Begeistert von den dort gewonnenen Eindrücken entstand am Burggymnasium ein Arbeitskreis, der sich intensiv mit dem Thema Selbstlernen befasst.

Im September besuchten rund 15 Lehrkräfte die Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar, die bereits ein sogenanntes Selbstlernband eingeführt hat. Im Selbstlernband wählen Schülerinnen und Schüler selbst, an welchen Fächern oder Themen sie arbeiten – und übernehmen damit mehr Verantwortung für ihren Lernprozess.

Dieses Foto zeigt die interessierten Kolleginnen und Kollegen beim Besuch im Dalton-Gymnasium.

Ein besonderer Höhepunkt war die Exkursion zum Dalton-Gymnasium in Alsdorf bei Aachen, an der 29 Lehrkräfte einschließlich der Schulleitung teilnahmen. Schon auf der Busfahrt lag spürbare Spannung in der Luft – die Frage, wie Schulalltag ganz nach Dalton-Prinzipien aussehen kann, beschäftigte alle. Vor Ort erlebte das Kollegium Unterricht einmal ganz anders: Schülerinnen und Schüler arbeiteten konzentriert und selbstbestimmt, suchten sich ihre Aufgaben, planten ihre Zeit – und gingen dabei sichtbar mit Freude und Verantwortung ans Werk. Lehrkräfte begleiteten sie individuell, gaben Impulse, aber ließen Freiräume. Besonders beeindruckend war der offene Austausch mit zwei Lehrkräften des Dalton-Gymnasiums, die von ihren Erfahrungen und dem Konzept berichteten. Ihre Begeisterung war ansteckend – und sie bestärkte das Kollegium des Burggymnasiums weiter darin, diesen Weg ebenfalls zu gehen. Viele Teilnehmende beschrieben die Fahrt im Nachhinein als „Augenöffner“ und „Motivationsschub“.

Dieses Foto zeigt ein Mitteilungsheft des Dalton-Konzepts.

Ab dem Schuljahr 2026/27 will das Burggymnasium Friedberg nach Zustimmung der schulischen Gremien ein Selbstlernband in allen Jahrgangsstufen einführen. Damit geht die Schule einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit, Verantwortung und Freude am Lernen.

Julia Ketter & Laura Schmandt

Das Foto zeigt die Schüler des Sport-LK im Kletterwald in Friedrichsdorf.Neue Sportarten in der Umgebung entdeckt

Aktuelles

Gestalten Sie gemeinsam mit uns Ihre Zukunft.

Lernen Sie am Burggymnasium. Wir freuen uns auf lernbereite und motivierte Schülerinnen und Schüler!