Verantwortung übernehmen:
Der Schulsanitätsdienst am Burggymnasium Friedberg

Der Schulsanitätsdienst (SSD) am Burggymnasium Friedberg besteht aus einem engagierten Team von Schülerinnen und Schülern, die bereit sind, in Notsituationen Erste Hilfe zu leisten und Verantwortung zu übernehmen. Ob im Schulalltag oder bei Veranstaltungen wie Sportturnieren oder dem Tag der offenen Tür – der SSD ist stets einsatzbereit.

Doch der SSD bietet weit mehr als nur Erste Hilfe: Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Schenk, der den Schulsanitätsdienst mit großem Engagement aufgebaut hat, werden die Mitglieder in Theorie und Praxis ausgebildet. Neben wichtigen medizinischen Grundlagen lernen sie den Umgang mit moderner Ausrüstung, einsatztaktische Vorgehensweisen und erhalten spannende Einblicke in die Welt des Rettungsdienstes, der Notfallmedizin und des Katastrophenschutzes.

Im SSD steht neben der fundierten Ausbildung die individuelle Förderung im Mittelpunkt: Kreative können sich in der Notfalldarstellung einbringen, analytische Köpfe übernehmen Führungsaufgaben und kommunikative Talente sind in Betreuungsaufgaben gefragt. Dabei ist Teamarbeit entscheidend – nur gemeinsam lassen sich die vielfältigen Aufgaben und herausfordernden Situationen bewältigen.

Wie erfolgreich diese Zusammenarbeit funktioniert, zeigt der SSD immer wieder, etwa bei Teilnahmen an verschiedenen Wettbewerben, bei denen er sein Können unter Beweis stellt.

LOGO Schulsanitätsdienst

Ansprechpartner

Julian Schenk
Julian Schenk

Impressionen vom Schulsanitätsdienst

Imagevideo Schulsanitätsdienst

Das Video des Schulsanitätsdienstes entstand im Rahmen der Bewerbung für den Landeswettbewerb 2022.

Wetterauer Schulpreis, Gruppenbild bei der Preisverleihung

Wetterauer Schulpreis

2023 erhielt der Schulsanitätsdienst des Burggymnasiums den Wetterauer Schulpreis für seine herausragenden Leistungen.

DKMS Siegel

Blutspende und DKMS-Aktionstage

Jedes Jahr vor den Osterferien organisiert der Schulsanitätsdienst eine Blutspendeaktion in der Aula des Burggymnasiums. Diese findet in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg und dem REWE Center Bad Nauheim statt.

Auch an einer Kampagne gegen Blutkrebs engagiert sich der Schulsanitätsdienst und organisiert regelmäßig DKMS-Registrierungstage am Burggymnasium. Diese verfolgen das Ziel, über das Thema Blutkrebs aufzuklären und eine Registrierung für Personen ab 17 Jahre als potenzielle Stammzellspenderinnen und -spender zu ermöglichen.

Wettbewerbe

Regelmäßig nimmt der Schulsanitätsdienst des Burggymnasium an Wettbewerben teil und konnte bereits etliche Erfolge für sich verbuchen:

Fotos

Aktuelles

  • Gemeinsam helfen und Leben retten – Schulsanitätsdienst des Burggymnasiums feiert sein einjähriges Jubiläum

    (jeweils von links nach rechts)obere Reihe: Lennard Mertens, Annkathrin Angermann, Herr Schenk, Annika Walther, Nico Anicmittlere Reihe: Nora Martin, Leana Röhrig, Lara Fieberguntere Reihe: [...]

  • Schulsanitätsdienst auf großer Fahrt

    Um die in diesem Jahr geleistete Arbeit der Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter des Burggymnasiums Friedberg zu würdigen und vertiefende fachliche Einblicke in die Welt des Rettungsdienstes [...]