Unser Bio-LK im Labor

Schülerinnen und Schüler des Bio-LKs RH experimentieren im Labor.

Drei Tage Uni (29. September bis 1. Oktober 2025) und wir mittendrin! Vom ersten Pipettieren bis zur sichtbaren DNA-Bande im Gel. Unser Bio-LK durfte Gentechnik in dieser Woche hautnah miterleben. Wir konnten unser Wissen endlich praktisch anwenden und erfahren, wie Theorie plötzlich lebendig wird.

Frau Rösel-Hillgärtner leitet ihre Schülerinnen im Labor an.

Im Institut für Biochemie der Justus-Liebig-Universität Gießen haben wir viel gelernt, viel miteinander interagiert, gelacht und als Team richtig gut funktioniert. Besonders beeindruckend war es, die DNA unter dem UV-Licht sichtbar zu machen. Die Vorbereitung der DNA mittels PCR und Restriktionsverdau, aber auch die Ligation und die anschließende Transformation in E. coli-Zellen forderte von uns Genauigkeit und Geduld, und am Ende konnten wir unsere erfolgreiche Arbeit auf den Agarplatten sehen. Neben der herausfordernden Laborarbeit haben wir eine spannende Präsentation vorgestellt bekommen und den Tag beim gemeinsamen Essen ausklingen lassen.

SuS des Bio-LKs RH arbeiten im Labor.

Am 2. Oktober 2025 folgte die Nachbereitung: Wir gestalteten Plakate mit den einzelnen Versuchsschritten für den Tag der offenen Tür und reflektierten, was wir in den Labortagen erarbeitet hatten.

Die moderne Ausstattung, die Atmosphäre im Labor und das Miteinander haben die Tage zu etwas ganz Besonderem gemacht. Eine Woche, die uns nicht nur schlauer gemacht, sondern auch als Kurs enger verbunden hat.
Eine Erfahrung, die wir so nicht vergessen werden!

Ece Yapicioglu, Q12B1 bei Frau Rösel-Hillgärtner

Auf diesem Foto sieht man ein Exemplar des Jahrbuchs des Burggymnasiums 2024-25.Burg-Jahrbuch des Schuljahrs 2024/25 im Sekretariat erhältlich…
Hier sieht man zwei Schülerinnen der Q3, die sich für ihre Schülerinnenführung bereithalten.Abwechslungsreich und informativ

Aktuelles

Gestalten Sie gemeinsam mit uns Ihre Zukunft.

Lernen Sie am Burggymnasium. Wir freuen uns auf lernbereite und motivierte Schülerinnen und Schüler!