Urkundenverleihung zu den Internationalen Science-Olympiaden 2024
Am 02.02.2024 fand die Urkunden-Verleihung an die Teilnehmer:innen der Internationalen Science-Olympiaden 2024 in den Fächern Biologie und Physik statt. Die Teilnehmenden wurden hierbei für ihr Engagement und ihre Leistungen in den jeweiligen Wettbewerben geehrt: Ben Elmas hat an der Physik-Olympiade teilgenommen, Jaqueline Metzger und Henning Stein haben sich bei der Biologie-Olympiade engagiert. Alle drei haben gute Erarbeitungen für die jeweils erste Runde der Olympiaden angefertigt, der Schüler Henning Stein hat sich hierbei für die Teilnahme an der zweiten Runde der Biologie-Olympiade qualifiziert. Die Klausur hierzu fand bereits im Dezember statt und auch hier hat Henning durchaus punkten können und sich [...]
Kaminabend am Burggymnasium – Diskussionsrunde zum Thema „Feedback“
Am Abend des 29.01.2024 versammelten sich einige Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte des Burggymnasiums in der Aula der Schule, um sich zum Thema „Feedback“ auszutauschen. „Feedback- und Diagnoseinstrumente“ sind seit einigen Jahren ein Entwicklungsschwerpunkt des Schulprogramms des Burggymnasiums. Angewendet werden diese Instrumente derzeit vorwiegend, um Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zu geben, ihre individuellen Stärken und Schwächen zu reflektieren. Die Forderung nach einem (verbindlichen) Feedback auch für Lehrkräfte wurde im Rahmen der Schulkonferenz aufgeworfen, diese sollte im Rahmen des Kaminabends diskutiert werden. Als Argument für ein verbindliches Feedback wurde unter anderem der Verweis auf die gängige Praxis in vielen [...]
Ankündigung: Spieleabend Nr. 3
„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“, dieses Zitat Friedrich Schillers fand Anklang am letzten Brettspieleabend am Burggymnasium. Zum dritten mal wird dieser am 08.02.2024 erneut stattfinden. Wie "immer" soll es neben interessanten Strategien und taktischen Zügen vor allem um Spaß am gemeinsamen Spielen gehen. Spiele sind genug vorhanden, es können aber auch gerne eigene mitgebracht werden. Wer möchte kann sich außerdem an einer gemeinsamen Pizza-Bestellung beteiligen. Da in der ersten Februarwoche wegen der Fachkonferenzen der Nachmittagsunterricht entfällt, startet der "Spieleabend" diesmal schon um 13:15 Uhr. Alle [...]
50 Jahre Burggymnasium Friedberg – Informationen zum Schuljubiläum
50 Jahre Vielfalt – Bildung – Chancen Kulturabend und Schulfest am 5./6. Juli 2024 Die Feierlichkeiten anlässlich des Gründungsjubiläums des Burggymnasiums steuern ihrem finalen Höhepunkt entgegen. Nachdem schon die Vortragsreihe im Februar/März 2024 auf eine sehr positive Resonanz gestoßen war, hoffen die Verantwortlichen an der einzigen Oberstufenschule im Wetteraukreis auch für die kommenden Veranstaltungen auf großen Zuspruch. „Wir sind bestens gerüstet“, sagt Schulleiter Ingo Baumgarten und fügt sogleich hinzu: „Die Vorbereitungen für ein tolles Wochenende am 5. und 6. Juli mit Kulturabend und Schulfest sind getroffen, es wird für jeden Interessierten sicherlich etwas dabei sein.“ Und „dabei“ sind viele: [...]
Cheat-GPT to Teach-GPT
Am 12.01.24 versammelten sich die Schülerinnen und Schüler des Erasmus+ Projektes des Burggymnasiums Friedberg gegen 10:30 Uhr, um nach Potsdam zu fahren und an einer Challenge des Hasso Plattner Institut (HPI) teilzunehmen. Sechs Schülerinnen und Schüler der E- und Q-Phase nahmen diese, durch den Streik sehr zäh erscheinende Reise auf sich, um abends - und sogar pünktlich - für die am nächsten Morgen beginnende Challenge bereit zu sein. Am pompösen HPI in Potsdam angekommen, warteten alle gespannt auf das Startsignal der leitenden Kraft Claire Patzig. Kaum war dieses gegeben, schwärmten die jeweiligen Gruppen aus. Auch online schalteten sich Teilnehmer:innen sowie [...]
Distanzunterricht am 17.01.24 aufgrund „extremer Wetterlage“
Aufgrund der für den 17.01.24 angekündigten "extremen Wetterlage" findet der Unterricht an diesem Mittwoch als Distanzunterricht statt. Bitte informieren Sie sich über das Schulportal, ob Arbeitsaufträge bereitgestellt werden oder Videokonferenzen stattfinden. Für die Klausuren, die am Mittwoch angesetzt sind, wird es individuelle Lösungen geben. Vom Ausfall betroffen ist auch der Infoabend für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird dieser auf der Homepage veröffentlicht werden.
Neuer Termin: Informationsabend am Burggymnasium
Aufgrund der Wetterverhältnisse musste der Infoabend am 17.01.2024 kurzfristig abgesagt werden. Der neue Termin ist der 31.01.24. Informationsabend am 31.01.2024 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Aula des Burggymnasiums (gegenüber der Turnhalle) Zu einem Informationsabend öffnet das Burggymnasium am 31.01.2024 seine Türen. Von 19 – 20 Uhr können in der Aula Fragen rund um das Bildungsangebot des Oberstufengymnasiums beantwortet werden. Die „Burg“ wendet sich mit ihrem Angebot nicht nur an Schülerinnen und Schüler, die die 10. Klasse eines Gymnasialzweigs abgeschlossen haben, sondern auch ausdrücklich an Schülerinnen und Schüler mit Realschulabschluss. Diese können am Burggymnasium das Abitur oder den schulischen Teil der [...]
Zweiter Brettspieleabend am Burggymnasium in Friedberg
„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“, dieses Zitat Friedrich Schillers fand Anklang am zweiten Brettspieleabend, der mit viel Engagement der Lehrer Herr Weiss, Herr Scharf und Herr Spitznagel am 12. Dezember 2023 veranstaltet wurde. Dieser wie zuvor der erste Brettspieleabend bot erneut eine wunderbare Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre vom täglichen Schul- wie auch Klausurenstress zu lösen und in kleinen, geselligen Gruppen oder auch einer größer unterhaltsamer Runde Brettspiele aller Art auszuprobieren. In einem Zeitraum von 15 bis 20 Uhr wurde der kleine, aber gemütliche [...]
Ein Blick in die Zukunft! – Exkursion der Erasmus+ KI AG zu Accenture nach Kronberg
Im Rahmen der Erasmus+ AG fand am 07.12.2023 eine Exkursion nach Kronberg statt. Dort besuchten wir das Futurecamp von Accenture, einer Firma, die auf Betriebsberatung spezialisiert ist. Die Exkursion war Teil unserer Projektwoche zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Nach der Ankunft in Kronberg begaben wir uns auf das Gelände von Accenture. Nach einer kurzen Wartezeit wurden wir von einem Mitarbeiter in das sogenannte “Future Camp” gebracht, wo unser Workshop zur Künstlichen Intelligenz stattfinden sollte. Während der ersten Phase erfuhren wir viel über die globalen Tätigkeiten von Accenture und wie das Berufsleben bei Ihnen aussieht. Kai Nottrott und Patrick Görner von Accenture [...]
Künstliche Intelligenz – Licht & Schatten
Vortrag des KI-Experten Prof. Bernhard Humm in der Aula des Burggymnasiums In der Aula des Burggymnasiums fand am 08.12.23 ein Expertenvortrag mit anschließender Diskussionsrunde statt. Professor Bernhard Humm ermutigte in seinem Vortrag dazu, keine Angst vor Künstlicher Intelligenz (KI) zu haben. Er betonte, dass die Vorstellung einer Übernahme der Menschheit durch Maschinen hauptsächlich ein Thema für Hollywood sei. Herr Humm argumentierte, dass KI-Anwendungen bereits seit Langem Teil verschiedener Prozesse seien. Er verwies auf Beispiele wie Bilderkennung und die bekannte Spracherkennung durch Siri und Alexa. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in den Lernprozess von KI-Systemen, der in der ersten Phase [...]








