Im neuen Schuljahr, am 16. September zu 19:00 Uhr lud ein externes Ensemble um den Initiator der Reihe, Michel Weiss, zu einem Abend nach Paris ein. In der Aula versammelte sich ein interessiertes Publikum, um sich musikalisch in die „Stadt der Malerei, Lichter, Liebe und Musik“ verführen zu lassen.
Die Interpreten, die beruflich aus den Bereichen Medizin, Maschinenbau und Lehramt kommen, beeindruckten durch ihre große Virtuosität und schöpferische Ausdruckskraft beim Musizieren. Ergänzt wurde der Abend durch Moderationen von Schülerinnen und Schülern des Musik-Grundkurses Q3 mit seiner Lehrerin Bettina Schumacher. Diese neue Kombination bereichert die Vorstellung durch Interaktion.

Auf dem Programm standen Werke für Flöten und Klavier, die ganz unterschiedliche Seiten der Stadt hörbar machen, mal verträumt und melancholisch, mal lebendig und temperamentvoll. Das übergreifende Thema war die „Belle Époque“ mit ihren oft impressionistischen Klängen neben Abstechern in ein zeitgenössisches und ein barockes Erlebnis.
Zu historischen Hintergründen und Komponisten wie Claude Debussy, George Bizet und anderen gaben die Moderatoren jeweils kurze, Interesse weckende Informationen, auf die im anschließenden entspannten Austausch bei Tee und Crêpes, welche von engagierten Schülerinnen und Schülern vorbereitet wurden, vom begeistert schwärmenden Publikum zurückgegriffen wurde.

Wir bedanken uns für die Moderation bei Amira Awadallah, Mia Löffel, Alida Magister und Florian Mikolajetz mit Bettina Schumacher und bei den großartig Musizierenden, Sophie Haun (Flöte), Anil Yilmaz (Bassflöte), Tom Feldrappe (Klavier) und Michel Weiss (Flöte und Klavier), dem Initiator und Organisator der Reihe „Burgkonzerte“.
Auf das nächste Konzert, diesmal mit dem Uni-Orchester Gießen am 2. Dezember, freuen wir uns schon sehr und laden die Schulgemeinde herzlich dazu ein.
Bettina Schumacher