Am 1. Juli 2025, bei strahlendem Sonnenschein, fand am Burggymnasium der ganztägige und traditionelle Verkehrserziehungstag „Jung – Sicher – Startklar“ für die gesamte Jahrgangsstufe 12 statt. In sieben abwechslungsreichen Modulen setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit Themen rund um Verkehrssicherheit, Fahrverhalten und Risikobewusstsein auseinander. Begleitet wurde der Aktionstag durch die Hessische Landesverkehrswacht.
Theorie trifft Praxis: Sieben Module für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Der Tag kombinierte theoretische Wissensvermittlung mit praktischen Selbsterfahrungen. Neben Einheiten zu „Verantwortung im Straßenverkehr“, „Ablenkung am Steuer“, „Risikofaktor Mensch“ und „Drogen & Alkohol“ standen auch Maßnahmen der Ersten Hilfe auf dem Programm. Dabei mussten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Wissen auffrischen, sondern auch praktisch aktiv werden – etwa beim Messen des eigenen Pulses oder dem Üben lebensrettender Handgriffe.
In interaktiven Gesprächsrunden wurden zudem Themen wie die Wirkung von Alkohol, persönliche Erfahrungen und typische Ablenkungsfaktoren reflektiert – mit dem Ziel, ein kritisches Bewusstsein für Risiken im Straßenverkehr zu entwickeln.
Aktive Selbsterfahrung durch Simulatoren
Besondere Highlights waren in diesem Jahr erneut die beiden aktiven Fahrsimulatoren: Der Überschlagsimulator bot die Möglichkeit, eine Fahrzeugüberschlagssituation realitätsnah zu erleben und das richtige Verhalten zur Selbstbefreiung zu trainieren. Ebenso eindrucksvoll war der Einsatz des Aufprallsimulators – dort konnten die Schülerinnen und Schüler erleben, wie es sich anfühlt, schlagartig von Schrittgeschwindigkeit auf 0 km/h abgebremst zu werden.
Ein Dank für das Engagement
Ein besonderer Dank gilt dem Team der Landesverkehrswacht Hessen e. V. unter der Leitung von Heinz Euler sowie allen Referentinnen und Referenten, die diesen informativen und eindrucksvollen Tag mit großem Engagement begleitet haben. Durch ihren Einsatz wurde ein nachhaltiger Beitrag zur Förderung von Verantwortung und Sicherheit im Straßenverkehr geleistet.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.verkehrswacht-wetteraukreis.de.
Bianca Weller