Das Burggymnasium Friedberg bildet sich im Bereich Lerncoaching fort

Zehn interessierte Lehrkräfte des Burggymnasiums Friedberg, darunter auch Schulleiter Ingo Baumgarten, nahmen am 28.08.25 an einer Fortbildung zum Thema „Lerncoaching“ an der Clemens-Brentano-Schule in Lollar teil. Referent war der Hamburger Coach Stefan Clotz, der den rund 120 anwesenden Lehrkräften aus ganz Hessen zunächst in einem spannenden Vortrag die Grundlagen des Konzepts vorstellte.

Nach einer kurzen Pause bei Kaffee und Kuchen wurde es praktisch: Die Teilnehmenden schlüpften selbst in die Rolle von Lerncoaches und interviewten sich gegenseitig. So konnten sie die Methode unmittelbar erproben und aus der Perspektive von Schüler:innen erleben.

Im Zentrum des Lerncoachings steht das Gespräch zwischen Coach und Lernendem. Gemeinsam werden Ziele vereinbart, geeignete Strategien entwickelt und die vorhandenen Ressourcen überprüft. Dazu gehört zum Beispiel die Frage, ob ein störungsfreier Arbeitsplatz für Hausaufgaben vorhanden ist. Auf dieser Grundlage entsteht ein individuell angepasster Lernplan, der Schülerinnen und Schülern helfen soll, ihre eigenen Lernprozesse besser zu strukturieren und erfolgreich umzusetzen.

Gerade Schüler:innen, die Schwierigkeiten mit dem Lernen haben, können auf diese Weise gezielt unterstützt werden. Das Burggymnasium verfolgt dabei ein klares Ziel: Ein breites und systematisches Angebot zur Förderung aller Schüler:innen durch geschulte Lehrkräfte aufzubauen und damit Lernprozesse wirksam und nachhaltig zu begleiten.

Philip Krause

Dieses Bild zeigt einen Ausschnitt des Deckblatts des Rätsels der Klasse E12f von Frau Schumacher.Mitraten und das Burggymnasium kennenlernen
Schülerinnen und Schüler im Instituto CervantesErfolg beim DELE: ¡Felicitaciones!

Aktuelles

Gestalten Sie gemeinsam mit uns Ihre Zukunft.

Lernen Sie am Burggymnasium. Wir freuen uns auf lernbereite und motivierte Schülerinnen und Schüler!