Kommunikation und Sprachen

Von Kerstin Hartmann

Veröffentlicht am: Donnerstag, 16. Oktober 2025

Französische Austausschülerinnen und -schüler derzeit am Burggymnasium

Von |Montag, 14. Juni 2021|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

Schon seit vielen Jahren findet jedes Jahr ein Schüleraustausch zwischen dem Burggymnasium und der französischen Partnerschule in der Nähe von Paris statt. Nachdem dies aufgrund der Corona-Pandemie 2020 leider ausfallen musste, ist es in diesem Jahr nun wieder soweit. In den Monaten Juni und Juli sind drei Schülerinnen und Schüler aus Rueil-Malmaison bei ihren deutschen Austauschpartnern zu Besuch.  In dieser Zeit besuchen sie auch den Unterricht am Burggymnasium. Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule werden ihren Gegenbesuch dieses Jahr in einem individuell geplanten Zeitraum starten.

Kommentare deaktiviert für Französische Austausschülerinnen und -schüler derzeit am Burggymnasium

Projekt: „Echt ansteckend“

Von |Mittwoch, 10. Februar 2021|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

Herzlich willkommen zum neuen Projekt unserer Schule mit dem Namen „Echt ansteckend!“ Hier präsentieren Schülerinnen und Schüler in unserer extrem schwierigen Zeit voller Entbehrungen, Traurigkeit und möglicher Frustration Beiträge, die Mut machen, zum Durchhalten motivieren und zu Engagement anstecken, kurz die Lebensqualität steigern. Wir freuen uns auf Beiträge verschiedener Formen wie Dialog, Brief, Chat, Bericht, Gedicht, Poetry Slam-Text, Song, Rap, Zeichnung oder andere. Von Anregungen, etwa zu sportlichen, künstlerischen, sozialen, politischen, religiösen oder anderen Initiativen sowie von Tipps zum erfolgreichen Lernen unter schwierigen Bedingungen während Shutdown und Lockdown kann man gar nicht genug bekommen. Lassen wir uns anstecken! Mit weiteren [...]

Kommentare deaktiviert für Projekt: „Echt ansteckend“

Teilnahme des Burggymnasiums am europäischen Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“

Von |Sonntag, 07. Februar 2021|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

Am 26. November 2020 fand der Online-Übersetzungswettbewerb "Juvenes Translatores", der einmal im Jahr von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission in Brüssel veranstaltet wird, statt. Für die Teilnahme mussten die Bewerberschulen unter anderem zwei Bedingungen erfüllen: Sie mussten in einem europäischen Mitgliedsstaat ansässig sein und es durften in diesem Jahr ausschließlich Schüler*innen teilnehmen, die im Jahr 2003 geboren wurden. Die Auswahl der Schulen erfolgte per Los und die Verteilung orientierte sich an der Anzahl der Sitze des jeweiligen Mitgliedsstaates im Europäischen Parlament. Dieses Jahr wurde das Burggymnasium Friedberg ausgewählt, als eine von 96 deutschen Schulen am Übersetzungswettbewerb teilzunehmen. Europaweit waren [...]

Kommentare deaktiviert für Teilnahme des Burggymnasiums am europäischen Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“

Ein literarisches Geschenk mit Empathie

Von |Samstag, 05. Dezember 2020|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

An kalten Winterabenden kann es leicht geschehen, sich in Langeweile zu verlieren, weshalb wir, die Klasse E1.8, den Menschen, für die sich die Tage besonders in die Länge ziehen, eine Freude machen wollten. Dafür hat jeder von uns eine Geschichte geschrieben, die wir gesammelt als ein Werk an drei Seniorenheime aus der Umgebung spenden. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas Zentrums St. Bardo in Friedberg, des Cura Sana Pflegeheims in Wöllstadt und der Seniorenresidenz „Elisabeth Selbert“ in Altenstadt hoffen wir damit zu erfreuen. Unser Werk umfasst gut 30 Seiten und wird vervielfältigt, damit jedes Haus mehrere Exemplare erhält. Sie beinhalten [...]

Kommentare deaktiviert für Ein literarisches Geschenk mit Empathie

Ein herzlicher Dank an den Verein „Mentor – die Leselernhelfer Hessen e.V.“ für die Kooperation mit dem Burggymnasium

Von |Dienstag, 10. November 2020|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

„1:1 Individuelle Förderung der Sprach-, Lese- und Schreibkompetenz“ So lautet das einzigartige Angebot von Mentor-Hessen, welches nicht zu verwechseln ist mit klassischem Nachhilfe-Unterricht. Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.mentor-hessen.de Seit Februar 2019 findet Lese - Mentoring am Burggymnasium statt. Jamil Fazli ist der dritte Schüler, der in den Genuss eines Mentorings kam, und wir freuen uns über die weitere Unterstützung, die für dieses Schuljahr in Planung ist. Ganz herzlich danken wir den engagierten, ehrenamtlichen Mentor*innen und der Organisatorin, Frau Cerea in Bad Nauheim. Anbei finden Sie einen kleinen Erfahrungsbericht von Jamil über seine Unterstützung durch seine Mentorin. (Bettina Schumacher, Fachsprecherin [...]

Kommentare deaktiviert für Ein herzlicher Dank an den Verein „Mentor – die Leselernhelfer Hessen e.V.“ für die Kooperation mit dem Burggymnasium

Jugendliteraturpreis der OVAG – Erster Preis für Gruppenwerke ging an das Burggymnasium

Von |Donnerstag, 17. September 2020|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

Im Rahmen der Projektwoche im Oktober 2019 wurden für die Einführungsphase verschiedene Projekte aus verschiedenen Fachrichtungen zum Thema “Wasser” angeboten. Zu dem Projekt “Die Sinnestaucher” unter Anleitung der Lehrerinnen Tanja Brinkmann und Bettina Schumacher trafen sich Schülerinnen und Schüler aus acht verschiedenen Klassen. Sie erfuhren, wofür Wasser als Symbol in der Literatur stehen kann, und erarbeiteten dazu ihre eigenen Texte: Reflexionen, Geschichten und Gedichte zu diesem Thema. Dabei entstand ein Gruppenwerk, welches die Schülerinnen und Schüler zum Jugend-Literatur-Preisausschreiben der OVAG einsendeten. Mitgewirkt haben Nina Elsner, Olivia Rettig, Alice Galperin, Jule Becker, Jan Niklas Fink, Jessika Mehra, Julia Dermann, Janine Börner, [...]

Kommentare deaktiviert für Jugendliteraturpreis der OVAG – Erster Preis für Gruppenwerke ging an das Burggymnasium

Einladung zum Projekt ‚Decamerone‘ – kreatives Schreiben in der Gruppe

Von |Dienstag, 17. März 2020|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

Keine Schule ! Fitness-Studio ?  Sport ? Musikschule ? Vereinsleben ? Kino ? Disco ? Party ? Soziale Kontakte vermeiden ?  Uff ! Wohin mit der vielen Zeit und der ganzen Energie? Wir haben eine Idee. Erfahren Sie mehr dazu: Projekt ‚Decamerone‘ – kreatives Schreiben in der Gruppe

Kommentare deaktiviert für Einladung zum Projekt ‚Decamerone‘ – kreatives Schreiben in der Gruppe

Lesung von Literaturpreisträgerinnen

Von |Mittwoch, 11. März 2020|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

Die drei Autorinnen mit Herrn Matlé, dem Initiator Hoher Besuch am Burggymnasium Friedberg Am Montag, dem 02. März 2020, machten auch dieses Jahr wieder drei der erfolgreichen Preisträgerinnen des Jugendliteraturpreises der OVAG einen Halt bei uns in der Aula. Die Themen waren – wie jedes Jahr – sehr vielfältig. Von einem intelligenten Alpaka namens Günther über eine Reise nach Wien bis zu euch nach Hause – dieses Jahr war wirklich für jeden etwas dabei. Anwesenheit war – zumindest für den Schwerpunktkurs Deutsch der E2 und für die Deutschleistungskurse aus Q2 und Q4 – eine Pflicht, die jedoch nicht [...]

Kommentare deaktiviert für Lesung von Literaturpreisträgerinnen

Schülerin des Burggymnasiums veröffentlicht ihr erstes Buch

Von |Donnerstag, 16. Januar 2020|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

  Zeraphina Cloud besucht seit etwa anderthalb Jahren das Burggymnasium in Friedberg, wo sie Deutsch und Chemie als Leistungskurse belegt hat. Schon seit Jahren verfolgt sie eine Leidenschaft – das Schreiben. Neben der Schule ist es ihr endlich gelungen, ihr erstes Werk „Para – Möge es euch helfen, den Weg zu finden…“ zu veröffentlichen. Damit ist ein Traum für sie in Erfüllung gegangen, denn sie möchte auch anderen die Möglichkeit geben, der Fantasie freien Lauf zu lassen und der Realität für einige Zeit zu entfliehen. Wenn sie nicht gerade schreibt, in die Schule geht oder Hausaufgaben macht, verbringt sie viel [...]

Kommentare deaktiviert für Schülerin des Burggymnasiums veröffentlicht ihr erstes Buch

Wild Shamrock Touring Theatre at Burggymnasium and thoughts on ‘‘The SQ- Ware‘‘

Von |Dienstag, 19. November 2019|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

Many people may ask themselves, which effect Social Media actually has on our lives- what is beneficial about the use of it and when does it turn into a misuse? The borders between a virtual world and reality often become blurred and we all have to decide: Do we really need all the opportunities Social Media offers today, or would it be sometimes more advisable to take a break, to experience our real life more intensivly? The problem of Social Media addiction is a currently discussed topic, that is perhaps already embarrassing people, but when it came to the stage [...]

Kommentare deaktiviert für Wild Shamrock Touring Theatre at Burggymnasium and thoughts on ‘‘The SQ- Ware‘‘
Nach oben