MINT

Von Kerstin Hartmann

Veröffentlicht am: Mittwoch, 15. Oktober 2025

Physik-Leistungskurs des Burggymnasiums besucht Fachmesse „Optatec“ und die Universität Gießen

Von |Samstag, 19. November 2022|Kategorien: MINT|

„Die rundeste Kugel der Welt? Wozu ist das denn gut?“ Diese Fragen stellte sich der Physik-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 von Herrn Zscherp am 19.10.2022 auf der Fachmesse „Optatec“, der Messe für optische Technologien, Komponenten und Systeme in Frankfurt am Main, als sie die glänzende Kugel auf dem Messestand der Firma Hauser entdeckten. Die Kugel aus hochreinem Silizium (28Si) wurde in Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) hergestellt und besitzt eine Masse von exakt einem Kilogramm. Diese Kugeln sind die neuen Standards, wenn es um das Messen von Massen geht. Sie lösen das Ur-Kilo ab, einen Zylinder aus Platin und Iridium, das [...]

Kommentare deaktiviert für Physik-Leistungskurs des Burggymnasiums besucht Fachmesse „Optatec“ und die Universität Gießen

Physik-LK besucht das Deutsche Museum in München

Von |Donnerstag, 14. Juli 2022|Kategorien: MINT|

Der Physik-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 des Burggymnasiums hat in der vorletzten Unterrichtswoche vor den Sommerferien die Zeit genutzt und eine Exkursion ins Deutsche Museum in München unternommen. Dabei gewannen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrem Tutor, Herrn Peter, einen umfassenden Einblick in unterschiedliche technische und naturwissenschaftliche Disziplinen. An mehreren Stationen konnte man selbst aktiv werden, was den Besuch sehr abwechslungsreich gemacht hat. Immer wieder - insbesondere im Themenbereich Physik - war es möglich, Bezüge zum Unterricht des vergangenen Schuljahres herzustellen oder einen Ausblick auf zukünftige Unterrichtsthemen zu geben. Das Museum war nach mehrjähriger Umbauzeit erst wenige Tage vor dem [...]

Kommentare deaktiviert für Physik-LK besucht das Deutsche Museum in München

Ehrung der Schulsieger*innen des hessischen Mathematikwettbewerbs der E-Phasen am Burggymnasium

Von |Mittwoch, 13. Juli 2022|Kategorien: MINT|

Drei Schüler*innen des Burggymnasiums wurden am 11.06.22 für ihr gutes Abschneiden beim diesjährigen Mathematikwettbewerb der Jahrgangsstufe 11 mit Urkunden ausgezeichnet. Die beste Bewertung erhielt, mit 48 von 60 möglichen Punkten, Marina Martinenco. Herr Dr. Zscherp, der Fachbereichsleiter des Aufgabenfeldes III, der die Ehrungen vornahm, überreichte der Schülerin aus dem Kurs von Herrn Jung neben der Urkunde außerdem einen Buchpreis. Den zweiten Platz belegte Mariam Bekurashvili, ebenfalls aus dem Kurs von Herrn Jung, der Drittplatzierte war Eric Li, der den Kurs von Frau Schulze besuchte. Insgesamt nahmen 15 Schüler*innen des Burggymnasiums am diesjährigen hessischen Mathematikwettbewerb der E-Phasen teil. Dieser wird jährlich [...]

Kommentare deaktiviert für Ehrung der Schulsieger*innen des hessischen Mathematikwettbewerbs der E-Phasen am Burggymnasium

Internationale Science-Olympiaden: Ehrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Von |Donnerstag, 09. Dezember 2021|Kategorien: MINT|

Am 08.12.2021 wurden – Corona-bedingt in kleiner Runde – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der internationalen Science-Olympiaden 2022 in den Fächern Biologie, Chemie und Physik für ihr Engagement und ihre Leistungen in den jeweiligen Wettbewerben geehrt. Für ihre erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde gratulierten den Schülerinnen und Schülern der Leiter des Fachbereichs III, Herr Dr. Zscherp, und die für die Wettbewerbe verantwortliche Lehrkraft, Frau Dr. Rösel-Hillgärtner, mit anerkennenden Worten und überreichten ihnen Urkunden sowie kleine Preise. Besonders erfreulich ist, dass sich die Schülerin Nele Becker (Q3) für die zweite Runde der Chemie-Olympiade qualifiziert hat. Die entsprechende Klausur fand bereits am [...]

Kommentare deaktiviert für Internationale Science-Olympiaden: Ehrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Auszeichnung des Burggymnasiums zur „MINT-freundlichen Schule“

Von |Samstag, 30. Oktober 2021|Kategorien: MINT|

Am 27. Oktober 2021 wurden 42 Schulen aus Hessen in einer Onlineveranstaltung von Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und dem Vorstand von MINT Zukunft e.V. als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Das Kollegium des Burggymnasiums ist sehr stolz darauf, dass auch unsere Schule diese besondere Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“ erhalten hat. Die Bewertung der Schulen erfolgt in einem bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess und basiert auf einem anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalog, wobei die Schulen mindestens zehn von 14 Kriterien aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik erfüllen müssen. Das Burggymnasium konnte in vielen Kriterien punkten: So ermöglicht der Fächerkanon durchgängig bis zum [...]

Kommentare deaktiviert für Auszeichnung des Burggymnasiums zur „MINT-freundlichen Schule“

Science on Stage: Mit einer Unterrichtsidee aus Friedberg Ländergrenzen überwinden

Von |Donnerstag, 21. Oktober 2021|Kategorien: MINT|

Friedberg/Berlin, 11.10.2021: Auf dem Nationalen Science on Stage Festival kamen vom 08.-10. Oktober 2021 MINT-Lehrkräfte zu Deutschlands größter MINT-Ideenbörse zusammen. Elf Projekte wurden ausgewählt, die Bundesrepublik beim Europäischen Science on Stage Festival im März 2022 in Prag zu vertreten. Auch zwei Lehrkräfte vom Burggymnasium in Friedberg sind dabei. Beim Nationalen Science on Stage Festival an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe präsentierten Franziska Langer und Michael Sach, Lehrkräfte am Burggymnasium in Friedberg, ihr Projekt „Real – Digital – Authentisch“: Das Jemen-Chamäleon als Unterrichtsgegenstand“. Darin dreht sich alles um die Zunge des Jemen-Chamäleons. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die Beschleunigung der Zunge und [...]

Kommentare deaktiviert für Science on Stage: Mit einer Unterrichtsidee aus Friedberg Ländergrenzen überwinden

Zwei Lehrkräfte vom Burggymnasium in Friedberg zum größten deutschen MINT-Gipfel „Science on Stage“ eingeladen

Von |Donnerstag, 16. September 2021|Kategorien: MINT|

Friedberg/Berlin, 06.09.2021: Beim Nationalen Science on Stage Festival 2021 gestalten 100 Lehrkräfte den naturwissenschaftlichen Unterricht der Zukunft. Auch zwei Lehrkräfte vom Burggymnasium in Friedberg werden beim größten deutschen MINT-Gipfel dabei sein. Die gemeinnützige Bildungsinitiative Science on Stage Deutschland e.V. lädt vom 08.-10. Oktober 2021 zum Nationalen Festival an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ein. Die Veranstaltung ist die größte Ideenbörse von und für MINT-Lehrkräfte (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). 100 Pädagoginnen und Pädagogen aus ganz Deutschland kommen zusammen, um ihre innovativen Unterrichtskonzepte auf einem Bildungsmarkt, in Workshops, sowie in Kurzvorträgen zu präsentieren und sich darüber auszutauschen. So fördert Science on Stage [...]

Kommentare deaktiviert für Zwei Lehrkräfte vom Burggymnasium in Friedberg zum größten deutschen MINT-Gipfel „Science on Stage“ eingeladen

Voller Erfolg bei den Hochbeeten in der Burg

Von |Donnerstag, 22. Juli 2021|Kategorien: Grünes Klassenzimmer, MINT|

Auch in diesem Jahr sind viele Pflanzen in den Hochbeeten des Burggartens zu bestaunen. Genauso wurde das dortige Hochbeet des Burggymnasiums bepflanzt. Es handelt sich um eine Aktion der Stadt Friedberg mit dem Namen „Friedberg zum Anbeißen“. Pate dieser Aktion ist Frau Vogt zusammen mit ihrem derzeitigen Bio-Leistungskurs. Von Ackerpflanzen bis zu den Zucchini ist so ziemlich alles vertreten. Durch die Naturverbundenheit dienen die Beete hervorragend als Lernort um praxisnah zu unterrichten. Da leider nicht alle Pflanzen den nötigen Platz im Hochbeet fanden, wurde kurzerhand ein weiteres Beet auf die Beine gestellt. Nachdem es gestrichen und befüllt wurde, konnten die [...]

Kommentare deaktiviert für Voller Erfolg bei den Hochbeeten in der Burg

Ein Einblick in das Artenschutzrecht in Deutschland für Kurse der Q2 des Burggymnasiums

Von |Montag, 31. Mai 2021|Kategorien: MINT|

Am Donnerstag, dem 20. Mai 2021, erhielten Kurse des Burggymnasiums einen exklusiven Einblick in das Artenschutzrecht in Deutschland. Trotz der Pandemie ermöglichte Diplom-Juristin Rebecka Teichert der Schülerschaft durch eine Videokonferenz eine umfangreiche Präsentation zu dieser Thematik – organisiert wurde die Veranstaltung von Frau Dr. Rösel-Hillgärtner. Im Mittelpunkt stand der Wolf. An diesem wurden die wichtigsten Gesetze und Paragraphen belegt und erläutert. Trotz der Corona-Umstände herrschte eine angenehme Stimmung und der Vortrag ließ sich gut und konzentriert verfolgen. Seit einiger Zeit siedeln sich wieder vermehrt Wölfe in Deutschland an. Obwohl der Wolf in Deutschland unter Artenschutz steht, gibt es Konflikte im [...]

Kommentare deaktiviert für Ein Einblick in das Artenschutzrecht in Deutschland für Kurse der Q2 des Burggymnasiums

Internationale Biologie- und Chemieolympiade

Von |Dienstag, 17. November 2020|Kategorien: MINT|

Auch in diesem Schuljahr haben wieder einige Schüler*innen der Burg – allesamt aus der Jahrgangsstufe Q3 – an den internationalen Wettbewerben, die in den MINT- Fächern Biologie und Chemie angeboten werden, teilgenommen. Bedauerlicherweise konnte die Urkunden-Verleihung aufgrund der Corona-bedingten Hygienevorgaben nur in kleinem Rahmen stattfinden. Am 16.11.2020 wurden sieben Schüler*innen für ihre Teilnahme an der Biologie-Olympiade und drei Schüler*innen für ihre Teilnahme an der Chemie-Olympiade geehrt. Der Leiter des Fachbereichs III, Herr Dr. Zscherp, und die für die Wettbewerbe verantwortliche Lehrkraft, Frau Dr. Rösel-Hillgärtner, gratulierten den Teilnehmer*innen und überreichten Urkunden und kleine Preise. Besonders zu erwähnen sei an dieser Stelle, [...]

Kommentare deaktiviert für Internationale Biologie- und Chemieolympiade
Nach oben