Physik-LK nimmt am Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Hessen teil
Auch in diesem Jahr hat sich ein Team des Burggymnasiums am alljährlichen Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Hessen beteiligt. Diesmal sollte unter dem Titel „Aussichtsturm – fantasievoll konstruiert“ das Modell eines Aussichtsturms gebaut werden. Dabei durften zum Bau unter festen Vorgaben nur bestimmte Materialien verwendet werden und das Bauwerk musste strenge Stabilitätskriterien erfüllen. Außerdem musste im Härtetest eine Stahlkugel die Bahn durchlaufen und so die Praxistauglichkeit unter Beweis stellen. Leon Dreßler und Marc Scheel aus dem Q2-Physik-Leistungskurs von Herrn Peter schafften es, nach vielen Stunden Planungs- und Bauzeit ein beeindruckendes Modell termingerecht anzufertigen, welches einen massiven und hochwertigen Eindruck machte. Dabei offenbarten [...]
Corona-Vortrag an der Burg
Virologin Dr. Christin Peteranderl Die Virologin Dr. Christin Peteranderl, von der Universität Gießen, informierte am Montag, 9. März 2020, die SchülerInnen der Biologie-Leistungskurse am Burggymnasium Friedberg über das Coronavirus. Sie forscht am Lungenzentrum des Uniklinikums (UGMLC, Universities Giessen & Marburg Lung Center) mit den Schwerpunkten Influenza und MERS-CoV (Middle East respiratory syndrome coronavirus). Eingeladen hatte sie die Biologielehrerin Dr. Tanja Rösel-Hillgärtner. Frau Dr. Peteranderl gab die Schätzung ab, dass die Zahl der Infizierten deutlich steigen würde – und sie sollte Recht behalten. Dennoch: Panik müsse man nicht haben, jedoch sollte man das Virus nicht unterschätzen. Die Sterblichkeit des SARS-CoV-2 [...]
Internationale Biologie- und Chemieolympiade
Auch in diesem Schuljahr gab es wieder zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Jahrgangsstufen Q1 und Q3 an den internationalen Wettbewerben, die in den MINT- Fächern Biologie, Chemie und Physik angeboten werden. In einem feierlichen Rahmen wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geehrt und bekamen für ihre erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde Urkunden und kleine Präsente überreicht. Die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase, die in der Aula an der Urkundenverleihung teilnahmen, schenken der Schülerin Caroline D. einen besonders herzlichen Beifall, die im Fach Biologie die zweite Runde erreichen konnte. Die Urkunden und Preise wurden vom Leiter des Fachbereichs [...]
Ein Biologie-Projekt des Burggymnasiums auf europäischer Bühne
In der Zeit vom 31.10. bis 03.11.2019 fand in Cascais, Portugal das europäische Science on Stage Festival statt. Unter dem Motto Skills for the future wurden etwa 200 innovative Schulprojekte in verschiedenen Kategorien wie beispielsweise Inklusion, Science in Early Years oder Low Coast-Projekte vorgestellt. Auch das Burggymnasium in Friedberg war mit Franziska Langer und Laura Schmandt vertreten. Die beiden hatten bereits im November 2018 mit Ihrem Tomatenprojekt, bei dem sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern Tomaten anbauten und die Mendelschen Regeln nicht nur aus einem Buch, sondern an konkreten Pflanzen unterrichten,das Ticket für das diesjährige European Science on Stage Festival [...]
Burgschülerinnen und Burgschüler erleben Gentechnik hautnah an der JLU
Der Biologie-Leistungskurs der Q1 von Frau Dr. Rösel-Hillgärtner absolvierte im Rahmen der Studienwoche ein dreitägiges Praktikum an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Während dieses Zeitraums wurden unterrichtsnahe Inhalte behandelt, wodurch wir die Möglichkeit hatten, die erlernten theoretischen Abfolgen in der Praxis selbstständig umzusetzen. Der erste Tag begann mit einer ersten Sicherheitseinweisung, da uns die meisten Geräte - mit denen wir in den drei Tagen arbeiteten - unbekannt waren und so bestimmte Verhaltensregeln notwendig machten. Das Ziel des Praktikums war - neben der Wiederholung und Umsetzung von bereits Gelerntem - die eigenständige Herstellung gentechnisch veränderter Bakterien durch Anwendung verschiedener molekularbiologischer Methoden. Bei [...]
Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums besichtigen die GSI in Darmstadt
Nach dem erfolgreichen Sieg bei „Physik im Blick“ an der Universität Gießen Anfang des Jahres besichtigten 20 Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q3 am 21. August 2019, zusammen mit Herrn Pirr, die GSI in Darmstadt. Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung ist im Besitz mehrerer Ionenbeschleuniger, wovon einer in den frühen 90er Jahren fünf neue, superschwere Elemente entdecken und nachweisen konnte. Wir fuhren morgens gemeinsam am Burgfeldparkplatz zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Aliceschule Gießen in Richtung Darmstadt. Nach einer freundlichen Begrüßung gab es einen kurzen Vortrag, in welchem kurz die GSI und das neue Projekt „FAIR“ vorgestellt wurden. [...]
Mathematikwettbewerb der Einführungsphase
Auch in diesem Schuljahr bot das Zentrum für Mathematik den Schülerinnen und Schülern der Einführungsphase in Hessen wieder den Mathematikwettbewerb MW – E an. Traditionsgemäß nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Vorleistungskurse des Faches Mathematik des Burggymnasiums Friedberg daran teil. Jetzt, kurz vor Ende des Schuljahres, fand die feierliche Ehrung der besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Vorleistungskurse trafen sich in der Aula des Burggymnasiums und bedachten die acht Besten mit herzlichem Beifall. Die Geehrten erhielten jeweils eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme. Die beiden Schulbesten bekamen außerdem einen vom Zentrum für Mathematik gestifteten Preis, die [...]
Bio-LK sagt dem Müll den Kampf an
Der Bio-LK der Q2 war vergangenen Freitag Müll sammeln. Obwohl wir nur eine sehr kurze Strecke abgelaufen sind (von der Burg zur Seewiese und zurück) war der Müllsack erschreckend voll und ziemlich schwer. Von leeren Flaschen über Pizza-Kartons und unzähligen Zigarettenstummeln bis hin zu einem halben Computer gab es fast nichts, was wir nicht gefunden haben. Mit einem guten Gefühl etwas getan zu haben, aber noch mehr Frust über die achtlos weggeworfenen Sachen, kamen wir nach etwa einer Stunde wieder in der Schule an.