kerstin.hartmann

Von Kerstin Hartmann

Veröffentlicht am: Freitag, 21. November 2025

Absage des Ehemaligenfußballturniers

Von |Freitag, 19. November 2021|Kategorien: -|

Sport: Das Ehemaligenfussballturnier, das traditionell immer am ersten Samstag im Dezember am Burggymnasium in Friedberg stattfindet, wird auch in diesem Jahr aufgrund der Pandemie abgesagt. Für das Jahr 2022 ist das sportliche Kräftemessen ehemaliger und aktueller Burgschülerinnen und -schüler am 03.12. geplant.

Kommentare deaktiviert für Absage des Ehemaligenfußballturniers

Nachbetrachtung zum Tag der offenen Tür am Burggymnasium

Von |Donnerstag, 18. November 2021|Kategorien: -|

Die Schulleitung sowie die Lehrerinnen und Lehrer des Burggymnasiums waren sehr froh, dass es nach langer Abstinenz dieses Jahr wieder gelungen ist, die Gäste am Tag der offenen Tür persönlich begrüßen zu dürfen. Ein buntes und informatives Programm erwartete die Besucher der Burg. Alle Interessierten waren eingeladen, sich von der Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten und von dem Engagement aller am Bildungsprozess Beteiligten zu überzeugen. Trotz der immer noch geltenden Pandemie-Regeln (3-G-Regel und Maskenpflicht)  wurde erfreulich viel Gebrauch davon gemacht. Die Burg wendet sich mit ihrem Engagement nicht nur an Schülerinnen und Schüler, die vom Gymnasialzweig kommen, sondern ausdrücklich auch an Schülerinnen [...]

Kommentare deaktiviert für Nachbetrachtung zum Tag der offenen Tür am Burggymnasium

„Burg-Schülerinnen, -schüler und Lehrkräfte im Kampf gegen Blutkrebs“ Schulweite DKMS-Registrierung am Burggymnasium Friedberg

Von |Freitag, 12. November 2021|Kategorien: Schulsanitätsdienst|

Die Pandemie hat in den letzten Monaten viele soziale Probleme und andere gesellschaftliche Missstände aus der öffentlichen Debatte verdrängt. Themen wie Blutkrebs sind jedoch nach wie vor prekär und dürften nicht in den Hintergrund treten. So erhält bspw. alle zwölf Minuten in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Für viele Betroffene ist die Übertragung gesunder Stammzellen die einzige Überlebenschance. Der Schulsanitätsdienst (SSD) des Burggymnasiums Friedberg, welcher sich in den vergangenen Jahren als feste Institution des Schulprofils, unter anderem auch mit der Durchführung von Blutspenden etabliert hat, erklärte sich bereit, gemäß seines sozialen Auftrages erneut Verantwortung zu übernehmen und eine schulweite [...]

Kommentare deaktiviert für „Burg-Schülerinnen, -schüler und Lehrkräfte im Kampf gegen Blutkrebs“ Schulweite DKMS-Registrierung am Burggymnasium Friedberg

Frau Ruth de Matuk neue Fachbereichsleiterin I am Burggymnasium

Von |Dienstag, 09. November 2021|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

Seit Beginn des Schuljahres 2021/22 ist die Fachbereichsleitung des Aufgabenfelds I am Burggymnasium in Friedberg mit Frau Ruth de Matuk neu besetzt. Sie freue sich sehr, diese lohnende Stelle einzunehmen, mit der man in der Schule viel bewegen könne. Bereits in der Otto-Hahn-Schule in Hanau, an der sie die Fächer Englisch und Französisch und Spanisch unterrichtete, interessierte sie sich für Schul- und Unterrichtsentwicklung und war zuständig für Fremdsprachenzertifikate, das Fahrtenkonzept und war für 2 ½ Jahre für die hessischen Europaschulen am HKM zuständig. Der Wechsel von der kooperativen Gesamtschule mit über 2000 Schülerinnen und Schülern an das vergleichsweise beschaulichere Burggymnasium [...]

Kommentare deaktiviert für Frau Ruth de Matuk neue Fachbereichsleiterin I am Burggymnasium

Tag der offenen Tür am Burggymnasium

Von |Donnerstag, 04. November 2021|Kategorien: -|

Am Samstag, dem 13.11.2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr, laden wir alle Interessierten herzlich dazu ein, hinter die Kulissen des Wetterauer Oberstufengymnasiums zu blicken. Nach der Begrüßung durch unseren Schulleiter können alle Gäste durch die Räumlichkeiten des Burggymnasiums wandeln, in denen sich die Fachbereiche vorstellen werden. Dort erhalten Sie interessante Einblicke in verschiedene naturwissenschaftliche Experimente und Themengebiete, Sie können auf Tuchfühlung mit exotischen Tieren unserer Vivarium-AG gehen oder Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern bewundern. Das Café International und das Café Español der sprachlichen Fächer warten auf Ihren Besuch und Lernende werden Ihnen Beispiele aus ihrem Schulalltag darbieten. Das Fach Geschichte [...]

Kommentare deaktiviert für Tag der offenen Tür am Burggymnasium

Schnuppertage am Burggymnasium Friedberg

Von |Montag, 01. November 2021|Kategorien: -|

Für viele Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 steht bald die Entscheidung an, wie ihr weiterer Bildungsweg aussehen könnte. Die Einschränkungen, die die Corona-Pandemie gerade im Bildungsbereich mit sich gebracht hat, Homeschooling, Hybrid-Unterricht und Unterrichtsausfall, haben für zusätzliche Verunsicherung bei vielen Schüler*innen gesorgt. Das Burggymnasium hat deshalb die Schüler*innen der Henry-Benrath-Schule sowie der Adolf- Reichwein-Schule eingeladen, in kleinen Gruppen in die Unterrichtspraxis am Burggymnasium hinein zu schnuppern. Im Anschluss daran gab es in einer offenen Gesprächsrunde mit dem Schulkoordinator für die Verbundschulen des Burggymnasiums, Matthias Schäfer, die Gelegenheit Fragen zu stellen, Befürchtungen abzubauen und Formalia zu klären. V.a. die Fremdsprachenregelungen der gymnasialen [...]

Kommentare deaktiviert für Schnuppertage am Burggymnasium Friedberg

Auszeichnung des Burggymnasiums zur „MINT-freundlichen Schule“

Von |Samstag, 30. Oktober 2021|Kategorien: MINT|

Am 27. Oktober 2021 wurden 42 Schulen aus Hessen in einer Onlineveranstaltung von Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und dem Vorstand von MINT Zukunft e.V. als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Das Kollegium des Burggymnasiums ist sehr stolz darauf, dass auch unsere Schule diese besondere Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“ erhalten hat. Die Bewertung der Schulen erfolgt in einem bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess und basiert auf einem anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalog, wobei die Schulen mindestens zehn von 14 Kriterien aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik erfüllen müssen. Das Burggymnasium konnte in vielen Kriterien punkten: So ermöglicht der Fächerkanon durchgängig bis zum [...]

Kommentare deaktiviert für Auszeichnung des Burggymnasiums zur „MINT-freundlichen Schule“

DKMS-Aktionstag in Kooperation mit dem Schulsanitätsdienst (SSD)

Von |Mittwoch, 27. Oktober 2021|Kategorien: Schulsanitätsdienst|

Wann findet der DKMS-Aktionstag statt und wie läuft dieser ab? Am Donnerstag, dem 04. November 2021, wird am Burggymnasium in Friedberg ein DKMS-Aktionstag stattfinden. Zunächst werden alle SchülerInnen in ihren Lerngruppen gemäß Stundentafel im Rahmen eines Online-Votrages der DKMS rund um die Themen Blutkrebs und Stammzellspende informiert. Anschließend stehen DKMS-ReferentInnen für Fragen digital zur Verfügung. Der Vortrag findet von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr statt. Interessierte SchülerInnen erhalten durch die Teilnahme am Vortrag die Möglichkeit, sich als potenzielle StamzellspenderInnen freiwillig zu registrieren. Die Registrierung erfolgt kontaktlos von zuhause aus. Alle dafür benötigten Materialien bekommen die SchülerInnen in einer Mappe von [...]

Kommentare deaktiviert für DKMS-Aktionstag in Kooperation mit dem Schulsanitätsdienst (SSD)

Science on Stage: Mit einer Unterrichtsidee aus Friedberg Ländergrenzen überwinden

Von |Donnerstag, 21. Oktober 2021|Kategorien: MINT|

Friedberg/Berlin, 11.10.2021: Auf dem Nationalen Science on Stage Festival kamen vom 08.-10. Oktober 2021 MINT-Lehrkräfte zu Deutschlands größter MINT-Ideenbörse zusammen. Elf Projekte wurden ausgewählt, die Bundesrepublik beim Europäischen Science on Stage Festival im März 2022 in Prag zu vertreten. Auch zwei Lehrkräfte vom Burggymnasium in Friedberg sind dabei. Beim Nationalen Science on Stage Festival an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe präsentierten Franziska Langer und Michael Sach, Lehrkräfte am Burggymnasium in Friedberg, ihr Projekt „Real – Digital – Authentisch“: Das Jemen-Chamäleon als Unterrichtsgegenstand“. Darin dreht sich alles um die Zunge des Jemen-Chamäleons. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die Beschleunigung der Zunge und [...]

Kommentare deaktiviert für Science on Stage: Mit einer Unterrichtsidee aus Friedberg Ländergrenzen überwinden

Workshop zum Thema Resilienztraining und Stressmanagement

Von |Samstag, 09. Oktober 2021|Kategorien: -|

Projekt Löwenstark für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe: Erfolgreiches Stressmanagement und Steigerung der psychischen Resilienz Im Rahmen des Förderprogramms "Löwenstark" findet am 15.11.2021 um 13:30 Uhr ein Workshop zum Thema Resilienztraining und Stressmanagement am Burggymnasium statt. In diesem kurzweiligen Workshop werden grundlegende Prinzipien zur Steigerung der eigenen Resilienz und zur Bewältigung des anspruchsvollen (Schul-)Alltags vermittelt. Diese theoretischen Erkenntnisse werden direkt in praktischen Techniken erfahrbar gemacht und individuell vertieft, um einen nachhaltigen Erkenntnisgewinn zu ermöglichen. Im Workshop wechseln sich interaktive Impulsvorträge mit praktischen Übungen ab. Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Chance, eigene Stärken zu erkennen und für sich nutzbar zu [...]

Kommentare deaktiviert für Workshop zum Thema Resilienztraining und Stressmanagement
Nach oben