kerstin.hartmann

Von Kerstin Hartmann

Veröffentlicht am: Freitag, 21. November 2025

Internationale Biologie- und Chemieolympiade

Von |Sonntag, 01. Dezember 2019|Kategorien: MINT|

Auch in diesem Schuljahr gab es wieder zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Jahrgangsstufen Q1 und Q3 an den internationalen Wettbewerben, die in den MINT- Fächern Biologie, Chemie und Physik angeboten werden. In einem feierlichen Rahmen wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geehrt und bekamen für ihre erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde Urkunden und kleine Präsente überreicht. Die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase, die in der Aula an der Urkundenverleihung teilnahmen, schenken der Schülerin Caroline D. einen besonders herzlichen Beifall, die im Fach Biologie die zweite Runde erreichen konnte. Die Urkunden und Preise wurden vom Leiter des Fachbereichs [...]

Kommentare deaktiviert für Internationale Biologie- und Chemieolympiade

Ein Biologie-Projekt des Burggymnasiums auf europäischer Bühne

Von |Sonntag, 01. Dezember 2019|Kategorien: MINT|

In der Zeit vom 31.10. bis 03.11.2019 fand in Cascais, Portugal das europäische Science on Stage Festival statt. Unter dem Motto Skills for the future wurden etwa 200 innovative Schulprojekte in verschiedenen Kategorien wie beispielsweise Inklusion, Science in Early Years oder Low Coast-Projekte vorgestellt. Auch das Burggymnasium in Friedberg war mit Franziska Langer und Laura Schmandt vertreten. Die beiden hatten bereits im November 2018 mit Ihrem Tomatenprojekt, bei dem sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern Tomaten anbauten und die Mendelschen Regeln nicht nur aus einem Buch, sondern an konkreten Pflanzen unterrichten,das Ticket für das diesjährige European Science on Stage Festival [...]

Kommentare deaktiviert für Ein Biologie-Projekt des Burggymnasiums auf europäischer Bühne

‚Sine Nomine‘ bedankt sich für die Zusammenarbeit mit dem Burggymnasium Friedberg

Von |Montag, 25. November 2019|Kategorien: Kunst und Kultur, Musik|

  Seit der Gründung des Chores im Jahr 2016 besteht mit dem Oberstufengymnasium eine enge Kooperation. So sind nicht nur Sängerinnen und Sänger des Ensembles Mitglieder der Schulgemeinde, sondern vor allem der Chorleiter Stefan Spielberger, welcher die Fächer Musik und Geschichte am Burggymnasium unterrichtet. Neben dieser engen Verbindung führte Spielberger, auch Leiter des Schulchores, seine Chöre schon für gemeinsame Konzerte zusammen. Erst im Januar dieses Jahres veranstaltete er ein Neujahreskonzert in der Aula des Burggymnasiums, bei dem der Schulchor und ‚Sine Nomine‘ gemeinsam auftraten. Für diese bereichernde Zusammenarbeit bedankte sich Frank Westbrock, Vorsitzender des Vorstandes von ‚Sine Nomine‘, bei der [...]

Kommentare deaktiviert für ‚Sine Nomine‘ bedankt sich für die Zusammenarbeit mit dem Burggymnasium Friedberg

Burgschülerinnen und Burgschüler im Fernsehen – Lernende erproben sich am Spielen vor laufender Kamera

Von |Sonntag, 24. November 2019|Kategorien: Darstellendes Spiel, Kunst und Kultur|

Vom 12. November bis zum 14. November 2019 ging es für die Schülerinnen und Schüler des “Darstellendes Spiel”- Kurses der Q3 unter der Leitung von Fr. Fedorkov um das Thema „Kurzfilm“. Am Dienstag ging es nach umfassender Kameraeinführung mit dem Filmen los. Die Diplompädagogin Anne Geisler und Frau Angelique Böhm des MOK (Medienprojektzentrum Offener Kanal) Offenbach betreuten den Kurs, der in drei Kleingruppen mithilfe professionellen Kameraequipments auf dem Gelände des Burggymnasiums drehen durfte. Die Themen der einzelnen Gruppen waren vielfältig: Von “underpressure” über “Horror” bis hin zu einer “märchenhaften Werbung” war alles dabei. Besonders das Lehrer-Info eignete sich dabei wunderbar [...]

Kommentare deaktiviert für Burgschülerinnen und Burgschüler im Fernsehen – Lernende erproben sich am Spielen vor laufender Kamera

Wild Shamrock Touring Theatre at Burggymnasium and thoughts on ‘‘The SQ- Ware‘‘

Von |Dienstag, 19. November 2019|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

Many people may ask themselves, which effect Social Media actually has on our lives- what is beneficial about the use of it and when does it turn into a misuse? The borders between a virtual world and reality often become blurred and we all have to decide: Do we really need all the opportunities Social Media offers today, or would it be sometimes more advisable to take a break, to experience our real life more intensivly? The problem of Social Media addiction is a currently discussed topic, that is perhaps already embarrassing people, but when it came to the stage [...]

Kommentare deaktiviert für Wild Shamrock Touring Theatre at Burggymnasium and thoughts on ‘‘The SQ- Ware‘‘

Impressionen vom Tag der offenen Tür 2019 am Burggymnasium

Von |Sonntag, 17. November 2019|Kategorien: -|

Ein buntes und informatives Programm erwartete die Gäste der Burg am Tag der offenen Tür. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter, Herr Baumgarten, waren alle Interessierten eingeladen, sich von der Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten und von dem Engagement aller am Bildungsprozess beteiligten zu überzeugen. Davon wurde auch in diesem Jahr wieder erfreulich viel Gebrauch gemacht. Die Burg wendet sich mit ihrem Engagement dabei nicht nur an Schülerinnen und Schüler, die vom Gymnasialzweig kommen, sondern ausdrücklich auch an Schülerinnen und Schüler mit Realschulabschluss, von denen schon viele mit Erfolg ihr Abitur an der Burg gemacht haben. [rl_gallery id="2495"]

Kommentare deaktiviert für Impressionen vom Tag der offenen Tür 2019 am Burggymnasium

Burggymnasium Friedberg engagiert sich gegen den Herztod! Schulgemeinschaft des Burggymnasiums erhält lebensrettenden Defibrillator

Von |Montag, 11. November 2019|Kategorien: Ehemaligenverein, Schulsanitätsdienst|

Lennard Mertens, Marcel Vorstandslechner, Kathrin Winter, Leana Röhrig (hintere Reihe v. l.)Ingo Baumgarten, Julian Schenk, Bernd Ulrich, Dr. Wolfgang Pilz (vordere Reihe v. l.) Der Erwerb dieses „modernen Lebensretters“ könne als „zentraler und bedeutsamer Baustein moderner und nachhaltiger Schulentwicklungsarbeit angesehen werden […]“, kommentierte stolz der Schulleiter des Burggymnasiums, Ingo Baumgarten, die Neuerung am Oberstufengymnasium des Wetteraukreises. Seit vergangenem Sonnabend, an dem der jüngst erworbene automatisierte externe Defibrillator (AED) feierlich vorgestellt worden ist, verfügt die Schulgemeinschaft über modernste rettungsmedizinische Technik, mithilfe derer im Falle einer gravierenden Funktionsstörung des Herzens der Herztod nach Möglichkeit abgewendet werden kann. Mit der Neuanschaffung [...]

Kommentare deaktiviert für Burggymnasium Friedberg engagiert sich gegen den Herztod! Schulgemeinschaft des Burggymnasiums erhält lebensrettenden Defibrillator

Burggymnasium veranstaltet Fußballturnier mit Ehemaligen der Schule

Von |Montag, 11. November 2019|Kategorien: Sport|

Die mittlerweile 42. Auflage des sportlichen Wettstreits zwischen ehemaligen und aktuellen Kickern der Schule findet wie jedes Jahr am ersten Samstag im Dezember, also am 07.12.2019, in Friedberg statt. Veranstaltungsbeginn wird um 8.00 Uhr in der Seebachhalle sein. Die diesjährige Durchführung obliegt dem Leistungskurs der Q1 von Thorsten Brennemann. Anmeldungen bitte an Thorsten Brennemann per Facebook oder E-Mail (brenne10@yahoo.de). Nach der Siegerehrung gegen 14.30 Uhr ist ein gemeinsames Beisammensein im TG-Hüttchen gegenüber der Halle geplant, um dem sportlichen Teil den obligatorisch geselligen folgen zu lassen.

Kommentare deaktiviert für Burggymnasium veranstaltet Fußballturnier mit Ehemaligen der Schule

Künstliche Intelligenz: Mythos und Realität – Professor Humm diskutiert mit Schülerinnen und Schülern des Burggymnasiums

Von |Freitag, 08. November 2019|Kategorien: -|

„Innerhalb von zehn Jahren werden Computer uns nicht einmal als Haustiere halten.“ Diese gewagte Prognose stammt nicht etwa aus der gegenwärtigen Diskussion über künstliche Intelligenz (KI), sondern aus dem Jahre 1970. Mit diesem Zitat von Marvin Minsky (amerikanischer KI-Forscher) belegte Professor Humm, dass es in der Vergangenheit bereits einen Hype um KI gab und dass eine gesunde Skepsis gegenüber Zukunftsprognosen angebracht ist. Bernhard G. Humm ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Angewandte Informatik an der Hochschule Darmstadt. Er forscht in den Bereichen „Angewandte künstliche Intelligenz“ und „Software-Architektur“. An das Burggymnasium wurde er eingeladen, um die Schüler und Schülerinnen der Q3-Phase [...]

Kommentare deaktiviert für Künstliche Intelligenz: Mythos und Realität – Professor Humm diskutiert mit Schülerinnen und Schülern des Burggymnasiums

Burgschülerinnen und Burgschüler erleben Gentechnik hautnah an der JLU

Von |Freitag, 08. November 2019|Kategorien: MINT|

Der Biologie-Leistungskurs der Q1 von Frau Dr. Rösel-Hillgärtner absolvierte im Rahmen der Studienwoche ein dreitägiges Praktikum an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Während dieses Zeitraums wurden unterrichtsnahe Inhalte behandelt, wodurch wir die Möglichkeit hatten, die erlernten theoretischen Abfolgen in der Praxis selbstständig umzusetzen. Der erste Tag begann mit einer ersten Sicherheitseinweisung, da uns die meisten Geräte - mit denen wir in den drei Tagen arbeiteten - unbekannt waren und so bestimmte Verhaltensregeln notwendig machten. Das Ziel des Praktikums war - neben der Wiederholung und Umsetzung von bereits Gelerntem - die eigenständige Herstellung gentechnisch veränderter Bakterien durch Anwendung verschiedener molekularbiologischer Methoden. Bei [...]

Kommentare deaktiviert für Burgschülerinnen und Burgschüler erleben Gentechnik hautnah an der JLU
Nach oben