E-Phase

Von Cornelia Krause-Pohlmann

Veröffentlicht am: Sonntag, 28. September 2025

Unser Sonderpreis beim OVAG-Jugendliteraturpreisausschreiben

Von |Donnerstag, 18. September 2025|Kategorien: Allgemein, Kommunikation und Sprachen, Kunst und Kultur|Schlagwörter: , , , , , |

Am 12. September 2025 fand im Dolce in Bad Nauheim die Preisverleihung des Jugendliteraturpreises der OVAG statt, ein Wettbewerb, der die Schreibtalente junger Menschen in Deutschland sichtbar macht und die Kreativität von Jugendlichen ins Rampenlicht stellt. Im vergangenen Schuljahr entschied sich unsere Klasse 11e während der Einführungsphase, mit unserem Projekt „Rätselhafte Fabeln mit fabelhaften Rätseln“ teilzunehmen, eine kleine Sammlung von Fabeln in gebundener Form. Jede und jeder von uns konnte dabei seine Kreativität einbringen und am Ende haben unsere Bemühungen 200 Euro eingebracht, die wir mit großer Freude an die Mediothek unserer Schule spenden. Die Preisverleihung fand im großen [...]

Mitraten und das Burggymnasium kennenlernen

Von |Sonntag, 24. August 2025|Kategorien: Allgemein, Kommunikation und Sprachen|Schlagwörter: , , , |

Die E12f hat ihren Kennenlerntag bildlich umgesetzt und lädt zum Mitraten ein. Testen Sie Ihre Kenntnisse und lassen Sie sich freundlich begrüßen an den wichtigsten und schönsten Plätzen der Schule! Und? Alles erkannt? Dann dürfen Sie weiterscrollen zur Auflösung.

251 neue Schülerinnen und Schüler an Bord – Herzlich willkommen!

Von |Mittwoch, 20. August 2025|Kategorien: Allgemein|Schlagwörter: , , , |

Aufnahme der E-Phase am Burggymnasium Am 18. August 2025 war es wieder soweit: Die feierliche Aufnahmeveranstaltung der neuen Schülerinnen und Schüler fand in der Sporthalle statt. Rekordverdächtige 251 Schülerinnen und Schüler haben einen Platz in der Einführungsphase ergattert, womit die zehn neuen Klassen gut gefüllt sind. Entsprechend gut gelaunt begrüßte Schulleiter Ingo Baumgarten die neuen Mitglieder der Schulgemeinde des Burggymnasiums herzlich und wünschte ihnen gutes Gelingen ihrer Pläne, die Allgemeine Hochschulreife oder den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erreichen. Mit Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer, die er als Wissensvermittlerinnen und Begleiter vorstellte, [...]

Nach oben