Exkursion des Chemie-LKs ins Chemielabor der Universität Frankfurt am 02.07.2025
Der Chemie LK von Frau Rösel-Hillgärtner und Freiwillige der Grundkurse haben mit ihr am heißesten Tag des Jahres, dem 02. Juli, einen Ausflug nach Frankfurt gemacht. Es ging in ein Labor der Goethe Universität. Ziel dieses Besuches war es, Experimente rund um das Thema Kunststoffe durchzuführen, um das bisherige theoretische Wissen auch praktisch anzuwenden. Die erste Herausforderung nach der Ankunft am Unigelände stellte die Suche des Treffpunktes dar. Dadurch wurde die Größe des Geländes deutlich. Im Chemielabor angekommen, bekamen wir eine kurze Einführung in die Laborordnung. Außerdem wurden uns zwei Labore gezeigt, in denen die Experimente aufgebaut waren. [...]
Fußball-Oberstufen-Cup am 25.6.2025 auf dem Burgfeld in Friedberg
Das zweite Jahr in Folge durften wir als Burggymnasium, dank unseres Gewinnes im letzten Jahr, den Oberstufen-Cup veranstalten.Die Organisation begann schon zu Jahresbeginn, denn es galt das Burgfeld zu mieten, die Schulen auszulosen und auch unseren eigenen Kader aufzustellen. Die SV-Mitglieder Dina, Lambros und Naomi haben sich dabei als treibende Kräfte hervorgetan.Nachdem alle Fristen vorbei, alle Teams aufgestellt und alle Plakate gemalt waren, kam es am 25.06.25 zum heißersehnten Turnier. Acht Uhr morgens, ein sonniger, doch noch nicht zu warmer Tag, was sich bald ändern sollte. Die ersten Spieler, Helfer und Sanitäter trudeln ein, während Dina schon geschäftig Aufgaben und [...]
Exkursion des Geschichts-Leistungskurses (Q2) ins Dokumentationszentrum am ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg
Ein Höhepunkt in diesem Jahr war für den Geschichts-Leistungskurs der Q2 die Exkursion ins Dokumentationszentrum auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg am 30. Juni. Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses setzten sich mit dem Thema „Propaganda – Gelenkte Faszination auseinander“ und sie unternahmen eine Geländebesichtigung zur Erkundung der Größe des Areals, um eine Vorstellung von den Ausmaßen der Reichsparteitage, den Propaganda-Shows der Nationalsozialisten, zu bekommen. Erste Eindrücke sammelten die Schülerinnen und Schüler beim Gang durch die Ausstellung, die dann anhand von Gruppenarbeitsmaterialien im anschließenden Workshop vertieft wurden. Das Material war zeitlich in vier Phasen gegliedert. [...]
„Jung – Sicher – Startklar“ – Verkehrserziehungstag für die Q2
Am 1. Juli 2025, bei strahlendem Sonnenschein, fand am Burggymnasium der ganztägige und traditionelle Verkehrserziehungstag „Jung – Sicher – Startklar“ für die gesamte Jahrgangsstufe 12 statt. In sieben abwechslungsreichen Modulen setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit Themen rund um Verkehrssicherheit, Fahrverhalten und Risikobewusstsein auseinander. Begleitet wurde der Aktionstag durch die Hessische Landesverkehrswacht. Theorie trifft Praxis: Sieben Module für mehr Sicherheit im Straßenverkehr Der Tag kombinierte theoretische Wissensvermittlung mit praktischen Selbsterfahrungen. Neben Einheiten zu „Verantwortung im Straßenverkehr“, „Ablenkung am Steuer“, „Risikofaktor Mensch“ und „Drogen & Alkohol“ standen auch Maßnahmen der Ersten Hilfe auf [...]
Mit Stipendium in die Zukunft: Vier Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums vorgeschlagen
Vier herausragende Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 2025 haben die Möglichkeit erhalten, sich aufgrund eines Vorschlags der Schule für ein Stipendium bei dem Begabtenförderungswerk „Studienstiftung des deutschen Volkes“ zu bewerben. Die ideelle sowie finanzielle Förderung durch die Stiftung soll besonders begabten und leistungsbereiten Absolventinnen und Absolventen, die zudem gesellschaftlich engagiert sind und eine ausgeprägte soziale Kompetenz zeigen, zuteilwerden. Manuel Ebert, Anna Happel, Lilly Aiko Peter und Laura Rohn stachen in der Vergangenheit insbesondere durch ihre Leistungsstärke und ihre sehr guten Noten auf dem Weg zum Abitur und ebenso in den Abiturprüfungen hervor – drei der vier Abiturientinnen und Abiturienten [...]
Akademische Feier des Burggymnasiums – Zeugnisverleihung in der Stadthalle Friedberg
Eröffnungsrede des Schulleiters „Nicht nur die griechische Sagenwelt kennt Herkules-Taten“, stellte Ingo Baumgarten, Schulleiter des Burggymnasiums, während der akademischen Feier am 27.06.2025 in der Stadthalle Friedberg fest. "Auch auf die Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums warteten auf dem Weg zum Abitur gefühlt wahre Halbgötter-Aufgaben." Dass sie diese zum Teil mit Bravour gemeistert haben, zeigten die vielen Auszeichnungen, die auf der Bühne der Stadthalle Friedberg übergeben werden konnten. Ehrung der Jahrgangsbesten Insgesamt 28-mal erzielten Absolventinnen und Absolventen eine „1“ vor dem Komma. Gleich zwei Schülerinnen und ein Schüler schlossen mit der Traumnote von [...]
Begabtenförderung am Burggymnasium im Fach Spanisch: Erstmalig Preis für herausragende Leistungen und Engagement
Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) in Hessen vergibt regelmäßig einen Preis für besondere Leistungen im Fach Spanisch an Schülerinnen und Schüler dreier unterschiedlicher Kategorien, darunter die „Oberstufe“. Hannah Ildiko Geisel wusste durch ihre kontinuierlichen sehr guten Leistungen, ihren Fleiß, ihr Interesse am Fach sowie ihr besonderes Engagement in Projekten und im Umgang mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern im Spanischunterricht zu überzeugen und hat eine sehr gute Progression im Laufe von drei Schuljahren genommen, sodass sich ihre Spanischlehrkraft und die Zuständige für die Begabtenförderung am Burggymnasium, Ina Schenk, dazu entschloss, Hannah für den Preis „Premio Alumnado Destacado Hesse“ des DSV zu [...]
Rätselhafte Fabeln mit fabelhaften Rätseln
Die Klasse E2e erstellt mit ihrer Deutschlehrerin, Frau Schumacher, eine interessante Textsammlung zu einem literarischen Experiment. In Anlehnung an die Philosophie der Aufklärung schreiben die Schülerinnen und Schüler eigene Fabeln. Die entstehende Sammlung enthält dabei Rätsel, die sich als spielerischer Zugang zum Werk anbieten. Zum einen wird jeweils die Lehre (die berühmte „Moral von der Geschicht“) nicht ausformuliert dem erzählten Bild nachgestellt, sondern in einem Anhang als Lösung dargeboten. Zum anderen ist in der Sammlung eine durch KI generierte Fabel versteckt, die es zu entdecken gilt. Auch die Angabe zu ihr ist in der Lösung zu finden. Bei dieser [...]