cornelia.krause-pohlmann

Von Cornelia Krause-Pohlmann

Veröffentlicht am: Sonntag, 28. September 2025

Burgkonzert mit erweitertem Konzept begeistert Publikum

Von |Freitag, 26. September 2025|Kategorien: Allgemein, Kunst und Kultur, Musik|Schlagwörter: , , |

Im neuen Schuljahr, am 16. September zu 19:00 Uhr lud ein externes Ensemble um den Initiator der Reihe, Michel Weiss, zu einem Abend nach Paris ein. In der Aula versammelte sich ein interessiertes Publikum, um sich musikalisch in die „Stadt der Malerei, Lichter, Liebe und Musik“ verführen zu lassen. Die Interpreten, die beruflich aus den Bereichen Medizin, Maschinenbau und Lehramt kommen, beeindruckten durch ihre große Virtuosität und schöpferische Ausdruckskraft beim Musizieren. Ergänzt wurde der Abend durch Moderationen von Schülerinnen und Schülern des Musik-Grundkurses Q3 mit seiner Lehrerin Bettina Schumacher. Diese neue Kombination bereichert die Vorstellung durch Interaktion. [...]

Workshop zu Rechtsextremismus in der Wetterau

Von |Freitag, 26. September 2025|Kategorien: Allgemein, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage|Schlagwörter: , , |

Am 22. September 2025 fand in der Mediothek des Burggymnasiums zum dritten Mal ein Workshop der Antifaschistischen Bildungsinitiative e.V. (Antifa-BI) statt. Unter dem Titel „Rechtsextremismus in der Wetterau – Akteur:innen, Herausforderungen, Handlungsoptionen“ setzten sich interessierte Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Strukturen der extremen Rechten auseinander. Hierbei ordneten die Referentinnen und Referenten die Situation in der Wetterau zunächst in einen größeren Zusammenhang ein: Weltweit gewännen rechtspopulistische und rechtsextreme Bewegungen an Einfluss. Insbesondere die jüngsten Wahlen in Frankreich und Thüringen zeigten, wie sehr entsprechende Positionen gesellschaftsfähig geworden seien. Und auch in der Wetterau seien rechtsextreme Akteurinnen und Akteure aktiv – [...]

Intercambio von Frankfurt nach Albacete

Von |Donnerstag, 18. September 2025|Kategorien: Allgemein, Kommunikation und Sprachen|Schlagwörter: , , , , |

Tag 1: Ankunft in Albacete Nach einem turbulenzenreichen Flug sind wir voller Enthusiasmus in Madrid angekommen. Da Madrid noch nicht unser Reiseziel war, hatten wir nun noch eine dreistündige Busfahrt vor uns, bei der wir nach ca. der Hälfte der Zeit in unserem ersten spanischen Restaurant einkehrten, um unseren Hunger zu stillen. Als wir unsere Fahrt nach der kleinen Pause fortsetzten, wurden wir kurz darauf von unseren Austauschschülern in Albacete fröhlich in Empfang genommen. Diese nahmen uns daraufhin mit zu ihnen nach Hause, wo wir uns erstmal ausruhen und entspannt ankommen konnten. Tag 2 und Tag [...]

Unser Sonderpreis beim OVAG-Jugendliteraturpreisausschreiben

Von |Donnerstag, 18. September 2025|Kategorien: Allgemein, Kommunikation und Sprachen, Kunst und Kultur|Schlagwörter: , , , , , |

Am 12. September 2025 fand im Dolce in Bad Nauheim die Preisverleihung des Jugendliteraturpreises der OVAG statt, ein Wettbewerb, der die Schreibtalente junger Menschen in Deutschland sichtbar macht und die Kreativität von Jugendlichen ins Rampenlicht stellt. Im vergangenen Schuljahr entschied sich unsere Klasse 11e während der Einführungsphase, mit unserem Projekt „Rätselhafte Fabeln mit fabelhaften Rätseln“ teilzunehmen, eine kleine Sammlung von Fabeln in gebundener Form. Jede und jeder von uns konnte dabei seine Kreativität einbringen und am Ende haben unsere Bemühungen 200 Euro eingebracht, die wir mit großer Freude an die Mediothek unserer Schule spenden. Die Preisverleihung fand im großen [...]

Bilder – trotz allem!

Von |Montag, 15. September 2025|Kategorien: Allgemein, Kunst, Kunst und Kultur, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Weltgeschehen|Schlagwörter: , , , , , , , |

Deutsch-polnische Begegnungsfahrt des Burggymnasiums Friedberg nach Oświęcim / Auschwitz und Krakau Vom 5. bis 10. September unternahmen insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums Friedberg eine Gedenkstätten- und Begegnungsfahrt nach Polen. Zusammen mit einer polnischen Jugendgruppe trafen die Teilnehmenden sich in Oświęcim, um dort die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zu besuchen und anschließend an einem gemeinsamen Kunstprojekt zu arbeiten. Ziel der Fahrt war es, die historische Auseinandersetzung mit künstlerischen Ausdrucksformen und interkulturellem Austausch zu verbinden und somit neue Zugänge zur Erinnerungskultur zu eröffnen. Vor Ort besichtigte die Gruppe zunächst [...]

Erfolg beim DELE: ¡Felicitaciones!

Von |Sonntag, 14. September 2025|Kategorien: Begabtenförderung, Kommunikation und Sprachen, Sprachzertifikate|Schlagwörter: , , |

Endlich sind die Ergebnisse da und wir gratulieren herzlich unseren fünf Schülerinnen und Schülern, die am 23. Mai am Instituto Cervantes in Frankfurt zur DELE-Prüfung angetreten sind. Vier von ihnen haben erfolgreich das DELE-Zertifikat A2 bestanden, und eine Schülerin bzw. ein Schüler hat sogar das DELE-Zertifikat B1 erreicht. Wir sind sehr stolz auf ihre Leistungen und ihr Engagement beim Sprachenlernen! Juan Ávila Acedo

Lehrkräfte lernen Lerncoaching

Von |Montag, 01. September 2025|Kategorien: Allgemein, Kompensation und Förderung|Schlagwörter: , , , |

Das Burggymnasium Friedberg bildet sich im Bereich Lerncoaching fort Zehn interessierte Lehrkräfte des Burggymnasiums Friedberg, darunter auch Schulleiter Ingo Baumgarten, nahmen am 28.08.25 an einer Fortbildung zum Thema „Lerncoaching“ an der Clemens-Brentano-Schule in Lollar teil. Referent war der Hamburger Coach Stefan Clotz, der den rund 120 anwesenden Lehrkräften aus ganz Hessen zunächst in einem spannenden Vortrag die Grundlagen des Konzepts vorstellte. Nach einer kurzen Pause bei Kaffee und Kuchen wurde es praktisch: Die Teilnehmenden schlüpften selbst in die Rolle von Lerncoaches und interviewten sich gegenseitig. So konnten sie die Methode unmittelbar erproben und aus der Perspektive [...]

Mitraten und das Burggymnasium kennenlernen

Von |Sonntag, 24. August 2025|Kategorien: Allgemein, Kommunikation und Sprachen|Schlagwörter: , , , |

Die E12f hat ihren Kennenlerntag bildlich umgesetzt und lädt zum Mitraten ein. Testen Sie Ihre Kenntnisse und lassen Sie sich freundlich begrüßen an den wichtigsten und schönsten Plätzen der Schule! Und? Alles erkannt? Dann dürfen Sie weiterscrollen zur Auflösung.

„Regie führen statt korrigieren“ – Interview mit vier Lehrkräften im Spielrausch

Von |Mittwoch, 20. August 2025|Kategorien: Allgemein, Darstellendes Spiel, Kunst und Kultur|Schlagwörter: , , , |

Frau Franz, was bedeutet DS für die Lehrkräfte? Im Fach Darstellendes Spiel erleben wir immer wieder, wie viel uns die gemeinsame Arbeit mit den Schüler:innen gibt. Wir entdecken Seiten an ihnen, die im klassischen Unterricht oft verborgen bleiben und staunen darüber, wie viel Kreativität, Mut und Spielfreude in ihnen steckt. Dabei lernen auch wir ständig dazu. Wir üben, spontan zu reagieren, neue Wege auszuprobieren und uns selbst immer wieder auf ungewohnte Situationen einzulassen. Darstellendes Spiel erinnert uns daran, dass Unterricht mehr ist als reine Wissensvermittlung. Er lebt von Begegnung, von Vertrauen und von gemeinsamem Ausprobieren. [...]

Friedberger Lehrer planen nachhaltige Erasmus+-Exkursion nach Finnland

Von |Mittwoch, 20. August 2025|Kategorien: Allgemein, Erasmus+|Schlagwörter: , , , , , |

Ein besonderes Ziel suchten sich die beiden Oberstudienräte Thomas Berlenbach und Arno Hesse vom Burggymnasium Friedberg aus: Einige Tage verbrachten sie im finnischen Hanko, einem malerischen Küstenstädtchen südwestlich von Helsinki, das auf Schäreninseln verteilt und für seine charmanten Holzvillen bekannt ist. Die beiden Pädagogen sind als Erasmus+-Beauftragte ihrer Schule für die Organisation internationaler Projektarbeit zuständig und nutzten die Zeit, um das kommende Schülerprojekt gründlich vorzubereiten. Im Mai 2026 soll eine größere Exkursion der Erasmus+ - AG „Nachhaltige Schule“ nach Hanko folgen, die Berlenbach und Hesse gemeinsam mit ihrer finnischen Kollegin, der Konrektorin des „Hangö [...]

Nach oben