kerstin.hartmann

Von Kerstin Hartmann

Veröffentlicht am: Freitag, 21. November 2025

Projekt: „Echt ansteckend“

Von |Mittwoch, 10. Februar 2021|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

Herzlich willkommen zum neuen Projekt unserer Schule mit dem Namen „Echt ansteckend!“ Hier präsentieren Schülerinnen und Schüler in unserer extrem schwierigen Zeit voller Entbehrungen, Traurigkeit und möglicher Frustration Beiträge, die Mut machen, zum Durchhalten motivieren und zu Engagement anstecken, kurz die Lebensqualität steigern. Wir freuen uns auf Beiträge verschiedener Formen wie Dialog, Brief, Chat, Bericht, Gedicht, Poetry Slam-Text, Song, Rap, Zeichnung oder andere. Von Anregungen, etwa zu sportlichen, künstlerischen, sozialen, politischen, religiösen oder anderen Initiativen sowie von Tipps zum erfolgreichen Lernen unter schwierigen Bedingungen während Shutdown und Lockdown kann man gar nicht genug bekommen. Lassen wir uns anstecken! Mit weiteren [...]

Kommentare deaktiviert für Projekt: „Echt ansteckend“

Teilnahme des Burggymnasiums am europäischen Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“

Von |Sonntag, 07. Februar 2021|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

Am 26. November 2020 fand der Online-Übersetzungswettbewerb "Juvenes Translatores", der einmal im Jahr von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission in Brüssel veranstaltet wird, statt. Für die Teilnahme mussten die Bewerberschulen unter anderem zwei Bedingungen erfüllen: Sie mussten in einem europäischen Mitgliedsstaat ansässig sein und es durften in diesem Jahr ausschließlich Schüler*innen teilnehmen, die im Jahr 2003 geboren wurden. Die Auswahl der Schulen erfolgte per Los und die Verteilung orientierte sich an der Anzahl der Sitze des jeweiligen Mitgliedsstaates im Europäischen Parlament. Dieses Jahr wurde das Burggymnasium Friedberg ausgewählt, als eine von 96 deutschen Schulen am Übersetzungswettbewerb teilzunehmen. Europaweit waren [...]

Kommentare deaktiviert für Teilnahme des Burggymnasiums am europäischen Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“

Studiendirektorin Ute Optenkamp verabschiedet sich vom Burggymnasium Friedberg

Von |Sonntag, 31. Januar 2021|Kategorien: -|

Nach 25 Jahren als Lehrerin am Burggymnasium verabschiedet sich das Schulleitungsmitglied Ute Optenkamp. Bei einer pandemiebedingten Freiluftveranstaltung auf dem Schulhof mit Reden des Schulleiters und des Personalrats konnte ihr zum Abschied zugeprostet werden. In seiner Rede ging Schulleiter Ingo Baumgarten auf die prägende Rolle von Frau Optenkamp für die Entwicklung der Schule ein. Er betonte ihre kooperative Haltung und ihre Bedeutung für die Schule, indem er sagte: „Dein reichhaltiger Erfahrungsschatz wird uns im Schulleitungsteam ebenso wie Dein kritisches Herangehen an die Dinge fehlen.“ Das Kollegium, insbesondere die Kolleginnen und Kollegen der Sprachen und Künste, für die sie als Fachbereichsleiterin besondere [...]

Kommentare deaktiviert für Studiendirektorin Ute Optenkamp verabschiedet sich vom Burggymnasium Friedberg

Wiederholung des virtuellen Tags der offenen Tür am Burggymnasium Friedberg

Von |Dienstag, 08. Dezember 2020|Kategorien: -|

Aufgrund der derzeitigen Situation wiederholte das Burggymnasium Friedberg den virtuellen Tag der offenen Tür am 12.12.2020 bereits zum zweiten Mal in Form eines Webinars. Dabei wurde über den Übergang von der Sekundarstufe I zur gymnasialen Oberstufe informiert. Lehrkräfte des Burggymnasiums berichteten virtuell über alle wichtigen Informationen zur Einführungsphase und zu den möglichen Abschlüssen und stellten die Schule intensiv vor. Per Chatfunktion konnten Fragen gestellt werden, die von den Lehrkräften beantwortet wurden. Weiterhin können Sie sich durch unsere Homepage über Voraussetzung und Organisation der gymnasialen Oberstufe, die Kursverpflichtungen und Möglichkeiten etc. informieren und Einblicke in das Schulleben am Burggymnasium erhalten. Im [...]

Kommentare deaktiviert für Wiederholung des virtuellen Tags der offenen Tür am Burggymnasium Friedberg

Ein literarisches Geschenk mit Empathie

Von |Samstag, 05. Dezember 2020|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

An kalten Winterabenden kann es leicht geschehen, sich in Langeweile zu verlieren, weshalb wir, die Klasse E1.8, den Menschen, für die sich die Tage besonders in die Länge ziehen, eine Freude machen wollten. Dafür hat jeder von uns eine Geschichte geschrieben, die wir gesammelt als ein Werk an drei Seniorenheime aus der Umgebung spenden. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas Zentrums St. Bardo in Friedberg, des Cura Sana Pflegeheims in Wöllstadt und der Seniorenresidenz „Elisabeth Selbert“ in Altenstadt hoffen wir damit zu erfreuen. Unser Werk umfasst gut 30 Seiten und wird vervielfältigt, damit jedes Haus mehrere Exemplare erhält. Sie beinhalten [...]

Kommentare deaktiviert für Ein literarisches Geschenk mit Empathie

Internationale Biologie- und Chemieolympiade

Von |Dienstag, 17. November 2020|Kategorien: MINT|

Auch in diesem Schuljahr haben wieder einige Schüler*innen der Burg – allesamt aus der Jahrgangsstufe Q3 – an den internationalen Wettbewerben, die in den MINT- Fächern Biologie und Chemie angeboten werden, teilgenommen. Bedauerlicherweise konnte die Urkunden-Verleihung aufgrund der Corona-bedingten Hygienevorgaben nur in kleinem Rahmen stattfinden. Am 16.11.2020 wurden sieben Schüler*innen für ihre Teilnahme an der Biologie-Olympiade und drei Schüler*innen für ihre Teilnahme an der Chemie-Olympiade geehrt. Der Leiter des Fachbereichs III, Herr Dr. Zscherp, und die für die Wettbewerbe verantwortliche Lehrkraft, Frau Dr. Rösel-Hillgärtner, gratulierten den Teilnehmer*innen und überreichten Urkunden und kleine Preise. Besonders zu erwähnen sei an dieser Stelle, [...]

Kommentare deaktiviert für Internationale Biologie- und Chemieolympiade

Krise als Chance – Burggymnasium Friedberg verzichtet auf traditionellen Tag der offenen Tür und geht neue Wege

Von |Mittwoch, 11. November 2020|Kategorien: -|

Die Corona-Krise hat sich wieder massiv verschärft, was sich auch auf das schulische Leben auswirkt. Die Schulleitungen müssen verantwortungsbewusst reagieren. Dies betrifft nicht nur den Unterricht, sondern auch die alltagsbegleitenden Veranstaltungen wie Konzerte, Zeugnisausgaben, Berufsorientierung und öffentliche Gesprächsrunden. Ihre Planung und Durchführung standen seit Monaten unter dem großen Fragezeichen, ob sie überhaupt realisiert werden können oder nicht doch kurzfristig zur Enttäuschung aller abgesagt werden müssen. Unsicherheit und Verantwortungsbewusstsein stehen demnach in einem massiven Spannungsverhältnis zueinander. Vor diesem Hintergrund und angesichts der Verordnungslage hat die Leitung des Burggymnasiums Friedberg den Tag der offenen Tür in seiner traditionellen Form als Präsensveranstaltung in [...]

Kommentare deaktiviert für Krise als Chance – Burggymnasium Friedberg verzichtet auf traditionellen Tag der offenen Tür und geht neue Wege

Ein herzlicher Dank an den Verein „Mentor – die Leselernhelfer Hessen e.V.“ für die Kooperation mit dem Burggymnasium

Von |Dienstag, 10. November 2020|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

„1:1 Individuelle Förderung der Sprach-, Lese- und Schreibkompetenz“ So lautet das einzigartige Angebot von Mentor-Hessen, welches nicht zu verwechseln ist mit klassischem Nachhilfe-Unterricht. Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.mentor-hessen.de Seit Februar 2019 findet Lese - Mentoring am Burggymnasium statt. Jamil Fazli ist der dritte Schüler, der in den Genuss eines Mentorings kam, und wir freuen uns über die weitere Unterstützung, die für dieses Schuljahr in Planung ist. Ganz herzlich danken wir den engagierten, ehrenamtlichen Mentor*innen und der Organisatorin, Frau Cerea in Bad Nauheim. Anbei finden Sie einen kleinen Erfahrungsbericht von Jamil über seine Unterstützung durch seine Mentorin. (Bettina Schumacher, Fachsprecherin [...]

Kommentare deaktiviert für Ein herzlicher Dank an den Verein „Mentor – die Leselernhelfer Hessen e.V.“ für die Kooperation mit dem Burggymnasium

Sozialarbeiter Alexander Haar am Burggymnasium begrüßt

Von |Dienstag, 10. November 2020|Kategorien: -|

Seit November dieses Jahres ist der Sozialarbeiter Alexander Haar auch für das Burggymnasium zuständig und hat bereits seine Tätigkeit aufgenommen. Er unterstützt die Arbeit an der Schule durch Beratungen, Krisenintervention, Schlichtung von Konfliktsituationen und Organisation von gruppenpädagogischen Angeboten. Falls erforderlich, vermittelt und begleitet er außerdem zu anderen Institutionen und leistet Präventionsarbeit. Sein Angebot richtet sich sowohl an Schüler*innen und Eltern als auch an Lehrer*innen. Erreichbar ist Herr Haar per Mail oder durch Vermittlung durch eine Lehrkraft.

Kommentare deaktiviert für Sozialarbeiter Alexander Haar am Burggymnasium begrüßt

#staywithMoria

Von |Mittwoch, 28. Oktober 2020|Kategorien: -|

#staywithMoria ist ein Spendenaufruf von Schüler*innen, um den Flüchtlingen auf den griechischen Inseln zu helfen. Die Aktion wurde von Schüler*innen aus den Politik- und Wirtschaft-Leistungskursen des Oberstufengymnasiums Burggymnasium Friedberg (Hessen) ins Leben gerufen. Durch die thematische Auseinandersetzung im Unterricht, mit internationaler Politik, wie beispielsweise Entwicklungspolitik, Menschenrechten und Fluchtursachen, wurde der Wunsch nach praktischer Unterstützung geweckt. Ziel von #staywithMoria ist es, die Situation der, derzeit in menschenunwürdigen Bedingungen lebenden Geflüchteten zu verbessern. Zusätzlich soll informiert werden, was an der Außengrenze der Europäischen Union geschieht. Gemeinsam mit Hilfsorganisationen werden (unter Einhaltung der Corona-Bedingungen) Informationsveranstaltungen geplant, bei denen Helfer aus den Flüchtlingslagern und [...]

Kommentare deaktiviert für #staywithMoria
Nach oben