kerstin.hartmann

Von Kerstin Hartmann

Veröffentlicht am: Freitag, 21. November 2025

Ein erlebnisreicher Austausch nach Frankreich

Von |Freitag, 24. Mai 2019|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

Durch eine neue Kooperation mit den Schulen Lycée- Sophie-Germain in Paris und Lycée-Richelieu in Rueil-Malmaison haben die Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums Friedberg erneut die Möglichkeit an einem einmonatigen Austausch in Frankreich teilnehmen zu können. Mit der Oberstudienrätin Frau Bernard, welche diesen Austausch erst durch ihr Engagement ermöglicht hat, standen die sechs Oberstufenschülerinnen mit großer Aufregung an dem Frankfurter Hauptbahnhof und traten die abenteuerliche Reise nach Frankreich vom 06. April bis 05. Mai 2019 an. Das neue Austauschprogramm, welches vor allem für die Schülerinnen und Schülern der E-Phase mit dem Unterrichtsfach Französisch angelegt ist, bietet Ihnen an, eine unvergessliche Zeit [...]

>Mr. & Mrs. Müller< zu Besuch in der Aula

Von |Montag, 20. Mai 2019|Kategorien: Darstellendes Spiel, Kunst und Kultur|

Der Q2 Darstellendes-Spiel-Kurs des Burggymnasiums in Friedberg unter der Leitung von Frau Fedorkov führt am Dienstagabend, den 28.05.2019 um 19:00 Uhr in der Aula der Schule das selbst geschriebene Theaterstück „Mr. & Mrs. Müller“ auf. Das letzte Schulhalbjahr haben sich die Schülerinnen und Schüler mit Problemen und Vorurteilen in der heutigen Gesellschaft auseinandergesetzt und dazu ein Theaterstück konzipiert. Schlagworte wie Hass, Rassismus oder Homosexualität werden Sie durch den Abend begleiten. - Doch wir wollen noch nicht zu viel verraten… Insbesondere bedankt sich der DS-Kurs bei der Bühnenbild AG des Burggymnasiums unter der Leitung von Frau Orton, die mit viel Engagement [...]

Schulgottesdienst – Abschluss und Neuanfang

Von |Montag, 20. Mai 2019|Kategorien: Ethik und Religion|

Unter dem Motto „Abschluss und Neuanfang“ hatten die Schülerinnen und Schüler zweier evangelischer Religionskurse zum Abschlussgottesdienst in die Burgkirche geladen. Der Gottesdienst zum Abschluss der Unterrichtsphase der Abiturientinnen und Abiturienten wurde von Schüler*innen für Schüler*innen gestaltet, Pfarrer Rainer Böhm und Religionslehrer Arno Hesse schufen in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Friedberg den organisatorischen Rahmen in der Burgkirche. Nach einem Klavierstück, das von Chantal Gundermann auf dem Flügel vorgetragen wurde, begrüßte Sandra Heining ihre Mitschüler*innen. Matthias Herden knüpfte in seiner Predigt an die Geschichte von Noah an. „Die Taube mit dem Ölzweig steht für den Neuanfang und auch wir stehen an einem Neuanfang. Eine [...]

Schulsanitätsdienst auf großer Fahrt

Von |Sonntag, 19. Mai 2019|Kategorien: Schulsanitätsdienst|

Um die in diesem Jahr geleistete Arbeit der Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter des Burggymnasiums Friedberg zu würdigen und vertiefende fachliche Einblicke in die Welt des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes zu ermöglichen, besuchte der Schulsanitätsdienst am vergangenen Freitag, den 17. Mai die „Rettmobil“ in Fulda, die europäische Leitmesse für Rettung und Mobilität. Sichtlich erfreut und motiviert erkundeten die jungen Retterinnen und Retter die zahlreichen Informations- und Aktionsstände in den Messehallen und bestaunten die unterschiedlichsten Rettungsmittel und Fahrzeuge. Unter anderem in einem Reanimationswettbewerb der Firma „Laerdal“ stellten die engagierten Schülerinnen und Schüler Ihre bisher erlernten Fähigkeiten unter Beweis und erzielten teils deutlich bessere Punktwerte [...]

Schwerpunktkurs Sport der E-Phase besucht Sportpark Bad Nauheim

Von |Samstag, 11. Mai 2019|Kategorien: Sport|

Am 10.05.2019 führte der Schwerpunktkurs Sport der E-Phase von Herrn Brennemann auf Einladung von Günter Wagner, Chef des Sporternährungsinstituts in Bad Nauheim, einen Unterrichtsgang in den Sportpark nach Bad Nauheim durch, um sich dort über das Thema "Sport und Ernährung" zu informieren. Nach einer Führung durch die verschiedenen Abteilungen des Sportparks wurde der Kurs in einem Vortrag einer Praktikantin über "Ernährung im Sport" mit dem Thema vertraut gemacht und hatte anschließend Gelegenheit, selbst Fragen zu klären. Die Schülerinnen und Schüler erkannten, dass die Ernährung im Spitzensport ein wesentlicher Faktor sein kann und bis zu 10 % der Leistungsfähigkeit beeinflusst. [...]

Burgschülerinnen haben am Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Hessen teilgenommen

Von |Samstag, 11. Mai 2019|Kategorien: -|

Marie Dousa, Avija Morell, Liv Nitsche, Lisa Wicke und Katharina Zadneprovskiy aus den Q2-Physikkursen von Herrn Dr. Zscherp und Herrn Peter mit ihrem Modell Auch in diesem Jahr hat sich ein Team des Burggymnasiums am alljährlichen Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Hessen beteiligt. Diesmal sollte unter dem Titel „Achterbahn – schwungvoll konstruiert“ das Modell einer Achterbahn gebaut werden. Dabei durften zum Bau unter festen Vorgaben nur bestimmte Materialien verwendet werden und das Bauwerk musste strenge Stabilitätskriterien erfüllen. Außerdem musste im Härtetest eine Stahlkugel die Bahn durchlaufen und so die Praxistauglichkeit unter Beweis stellen. Marie Dousa, Avija Morell, Liv Nitsche, Lisa [...]

Auszeichnung für Burgschüler Carlo Brüggemann

Von |Sonntag, 05. Mai 2019|Kategorien: -|

Carlo Brüggemann mit seinem LK Lehrer Hans Eckhardt Seit 2018 läuft unter Förderung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst das Programm „Musikmentoren für Hessen“. Es bietet Jugendlichen an Schulen, Musikschulen und Vereinen die Möglichkeit, ihre musikalischen Kompetenzen zu erweitern. Damit erlernen sie Schlüsselfähigkeiten für das Musizieren in Ensembles und Gruppen mit Instrumenten und/oder vokal sowie die Leitung solcher Ensembles. Teilgenommen hat auch der Burgschüler Carlo Brüggemann aus dem Leistungskurs Musik von Herrn Oberstudienrat Hans Eckhardt. Da er die so genannte Pilotstaffel erfolgreich abgeschlossen hat, wird ihm und allen anderen Absolventen am 12.05.2019 in der Landesmusikakademie Hessen Schloss [...]

#trashtagchallenge… wir sind dabei!

Von |Sonntag, 05. Mai 2019|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

Der Grundkurs E2 Englisch von Frau Kendall ist stolz auf sein Ergebnis. Am 28.03.19 sammelte der Englischgrundkurs der E-Phase von Frau Kendall am Seebach und einem Teil der Seewiese den ganzen Müll auf. Dabei kletterten die Schülerinnen und Schüler bis hoch an die Straße und gingen ganz in den Bach, um diese Orte vom Müll zu befreien. Der Grund für diese Aktion war das derzeitige Thema des Englischunterrichts. Das Thema lautete „Die verschmutzte Umwelt“ und was man dagegen machen kann. Aus diesem Grund kam Frau Kendall die Idee, mit ihrer Klasse an der #trashtagchallenge teilzunehmen. Der Kurs war [...]

Nachhaltig europäisch

Von |Sonntag, 05. Mai 2019|Kategorien: Erasmus+|

Burggymnasium empfängt Erasmus+ Partner aus vier Ländern Zu einer gemeinsamen Woche kamen im April die vier Partnerschulen des Burggymnasiums Friedberg aus den Niederlanden, Slowenien, Italien und Kroatien in die Kreisstadt. Über den Sonntag verteilt kamen die aus je zwei Lehrern und vier Schülerinnen und Schülern bestehenden Gruppen am Bahnhof in Friedberg an und wurden dort von ihren Gastgebern in Empfang genommen, mit denen sie auch den restlichen Tag verbrachten. Im Mittelpunkt dieses zweiten Treffens innerhalb des Erasmus+ - Projektes zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN stand die Beschäftigung mit individueller und kollektiver Verantwortung. Dazu wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein [...]

Vortag zum Thema “Blue Awareness – save the ocean“ im Rahmen des Projekts Erasmus+

Von |Sonntag, 05. Mai 2019|Kategorien: Erasmus+|

Chris Weigand hält einen Vortrag über "Blue Awareness – save the ocean“ Am 03. April 2019 kam Christian Weigand im Rahmen des Erasmus+ Projekts zu uns, um uns einen englischen Vortrag mit dem Thema “Blue Awareness – save the ocean“ zu präsentieren. Das Denken von Christian Weigand begann vor ein paar Jahren beim Surfen in Australien. Er war beeindruckt von der Macht und der Schönheit des Meeres und wollte dies vor der Gewalt der Menschheit schützen. Trotz der Verbundenheit zum Meer fing er an BWL zu studieren, um Geld zu verdienen. Schnell merke der Umweltaktivist, dass das nicht [...]

Nach oben