Burggymnasium erneut beim EU-Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ dabei
Am 28. November 2024 fand der diesjährige Online-Übersetzungswettbewerb der EU-Kommission in Brüssel statt. Insgesamt nahmen 3.190 junge Menschen aus 720 Schulen in der gesamten Europäischen Union teil - und das Burggymnasium war zum vierten Mal seit 2020 mit dabei. Jede teilnehmende Schule durfte maximal fünf Jugendliche für den Wettbewerb anmelden. Für das Burggymnasium gingen Lilly Rongen, Emily Stein und Philine Wartenberg (alle aus der E-Phase) sowie Alida Magister und Vincent Dietrich (beide aus der Q1) an den Start. Vorab konnten sie ihre Sprachkombinationen zur Übersetzung selbst wählen, zum Beispiel Englisch und Deutsch. Alle fünf Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums entschieden [...]
Doppelkunstausstellung im Theater Altes Hallenbad
In der zweiten Januarwoche präsentierten Wolfgang Diny, pensionierter Lehrer, und Theresia Ostermann, ehemalige Schülerin des Burggymnasiums, rund 100 Kunstwerke im Theater Altes Hallenbad in Friedberg.Die Ausstellung vereinte Fotografien von Wolfgang Diny mit Acrylgemälden von Theresia Ostermann. Ihren Ursprung nahm dieses Projekt durch eine zufällige Begegnung der beiden auf dem Wochenmarkt in Bad Nauheim – zwei Jahre später fand diese kreative Zusammenarbeit ihren Höhepunkt in der gemeinsamen Ausstellung.Die Fachschaft Kunst des Burggymnasiums unterstützte die Präsentation, indem sie Stellwände zur Verfügung stellte, die den Besucherinnen und Besuchern eine ansprechende Darbietung der Werke ermöglichten.Ein ausführlicher Bericht zur „Doppelkunstausstellung“ erschien am 06.01.2025 in der [...]
Hitzige Partien, Detektivarbeit und Pizza
Am Donnerstagnachmittag versammelten sich zum achten Mal einige spielebegeisterte Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte am Burggymnasium, um gemeinsam bei einer Tasse Tee zu spielen. Neben bekannten Spieleklassikern wurden auch neue Spiele getestet. Unter anderem versuchte sich eine Gruppe von vier Schülerinnen und Schüler am interaktiven „Detective – ein Krimibrettspiel“. Eine weitere Schülerin der E-Phase setzte sich geduldig und lernbereit mit dem Spiel „RANGERS“ von Tangibl, welches an das Programmieren heranführt, auseinander. Um den Hunger zu stillen, der nach spannenden Carcassonne- und Wizardrunden aufkam, wurde in Kauf genommen, die Partien zu unterbrechen und gemeinsam Pizza zu essen. Der Spieleabend ermöglicht sowohl [...]
Vorweihnachtliche künstlerische Pausen im Schulalltag
Wie lassen sich besinnliche Vorweihnachtszeit und Schulstress vereinbaren? Eigentlich gar nicht.Da wir am Burggymnasium aber nie so schnell aufgeben, initiierten eine Kollegin und ein Kollege ein neues Experiment.Am Dienstag, dem 17. Dezember waren in allen Pausen alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte eingeladen, in entspannter Wohnzimmer-Atmosphäre bei Tee und Keksen kleine künstlerische Werke anzubieten und zu genießen.Schon vor dem Eintritt in den Raum wurden wunderschöne Gemälde bestaunt und im Musikzimmer wie auch in der Aula gab es die Möglichkeit, Musikalisches und Literarisches vorzutragen und zu erleben.Unser besonderer Dank geht an Michel Weiss und Jana Ibold aus dem Kollegium, die uns mit [...]
Eisstockschiessen – Turnier Burggymnasium vs. Augustinerschule
Am 16.12.24 wird es erstmalig ein Turnier im Eisstockschiessen zwischen dem Burggymnasium und der Augustinerschule geben. Austragungsort ist eine kleine Eisfläche in der Burg, die anlässlich des "Friedberger Winterzaubers" errichtet wurde.
Nachtschicht für Mathematikbegeisterte
In der Nacht vom 22. auf den 23. November 2024 war es wieder so weit: Ein Team aus engagierten Schülerinnen und Schüler der Henry-Benrath-Schule und des Burggymnasiums stellte sich erneut der Herausforderung der „Langen Nacht der Mathematik“. Im Folgenden geben wir einen Einblick in diese besondere Veranstaltung:Freitag, 22.11.2024, 18:00: Der Wettlauf gegen die Zeit startet. Fünf Oberstufenschülerinnen und -schüler und zwölf Mittenstufenschülerinnen und -schüler vertreten ihre Schulen mit Unterstützung von fünf betreuenden Mathematiklehrkräften. In den Gemäuern der Burg wird emsig an den Aufgaben der ersten Runde des außergewöhnlichen Wettbewerbes gearbeitet. Die „Mathenacht“ ist ein deutschlandweiter Gruppenwettbewerb mit mathematischen Knobelaufgaben über [...]
„Boss-United“ mit dem Hattrick beim Ehemaligen-Fußballturnier des Burggymnasiums Friedberg
Am 1. Samstag im Dezember fand in der Seebach-Halle in Friedberg traditionell das Ehemaligen-Fußballturnier des Burggymnasiums Friedberg statt. Sowohl Ehemalige als auch aktuelle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen E1 und Q3 traten gegeneinander an, um sich im fairen Wettstreit zu messen.Bei diesem Turnier, dem bereits 46. seiner Art, welches in diesem Jahr von Herrn Gehlings Sport-LK der Q3, unterstützt vom Schulsportleiter Thorsten Brennemann, organisiert wurde, traten insgesamt zehn Mannschaften, bestehend aus maximal acht Spielern, gegeneinander an. Drei hochkarätige Schiedsrichter (Christian Steib, Thomas Nau und Atul Kumar) leiteten die Partien durchgängig tadellos und trugen somit ihren Teil dazu bei, dass es [...]
Universitätsorchester Gießen begeistert mit Kammermusik beim zweiten „Burgkonzert“
Von Bach bis Metallica – das Ensemble des Universitätsorchesters Gießen präsentierte am 21. November 2024 in der Aula des Burggymnasiums ein ebenso abwechslungsreiches wie faszinierendes Kammermusikprogramm. Das Konzert, Teil der Reihe „Burgkonzerte“, war der zweite Termin der Veranstaltungsserie und wird den Zuhörenden in positiver Erinnerung bleiben. Mit einem ungewöhnlichen Auftakt begann der Abend: Das Piepsen eines Weckers, das am Morgen oft nervtötend sein kann, eröffnete den Konzertabend. Nach Einsetzten der Flötentöne von Sophie Haun mit der Piccolo-Flöte ergaben sich im Zusammenspiel mit dem Weckinstrument rhythmisch, harmonische Klänge, die das Publikum sofort in den Bann zog und auf den musikalischen Abend [...]
Nachbetrachtung zum Tag der offenen Tür am Burggymnasium
Ein buntes und abwechslungsreiches, aber auch informatives Programm erwartete die Besucher der Burg am 09.11.2024. Alle Interessierten waren eingeladen, sich von der Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten und von dem Engagement aller am Bildungsprozess Beteiligten zu überzeugen. Der Ehemaligenverein des Burggymnasiums unter Leitung von Herrn Ulrich und die Schülerinnen und Schüler der E-Phase versorgten die Gäste im „Elterncafé“ mit Kaffee und Kuchen. Für Unterhaltung sorgte dabei die Bigband der Schule unter Leitung von Herrn Eckhard, die sich wie immer überzeugend präsentierte. Die Fachschaft Physik präsentierte sich u.a. mit dem Aufbau einer mobilen Photovoltaik-Anlage, womit die aktuellen Möglichkeiten in dem Bereich veranschaulicht [...]
Spannende US-amerikanische Wahlnacht am Burggymnasium: Politische Bildung hautnah erlebt
Am 5. November 2024 fand am Burggymnasium eine besondere Veranstaltung statt: Vier Englisch-, Powi- und Geschichte-Leistungskurse aus der Q1 und Q3 unter der Planung und Leitung von Frau Franz, Frau Knobloch-Neisel, Herrn Hesse und Herrn Müller sowie weitere interessierte Schülerinnen und Schüler verfolgten gemeinsam die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen live in der Aula der Schule. Die Veranstaltung begann um 20:00 Uhr und bot den Schülerinnen und Schülern eine einmalige Gelegenheit, sich intensiv mit dem politischen System der USA zu beschäftigen. Der Abend startete mit einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Parteien und dem Wahlsystem der USA. Ein besonderes Highlight war das Rollenspiel, [...]











