kerstin.hartmann

Von Kerstin Hartmann

Veröffentlicht am: Freitag, 21. November 2025

Exkursion der KI-AG des Burggymnasiums zum „Makerspace“ in Gießen

Von |Dienstag, 28. Mai 2024|Kategorien: Allgemein|

Im Rahmen einer Exkursion der AG „Künstliche Intelligenz“ haben Ida, Cedric, Ewan, Emre und Philipp gemeinsam mit Frau Ibold und Herrn Weiss am 21.05.2024 den „Makerspace“ in Gießen besucht. Der „Makerspace“ ist eine moderne für alle Interessierten kostenlos zugängliche Werkstatt, die unter anderem mit 3D-Druckern, Stickmaschinen, CNC-Fräsen und Exponaten zur Funktionsweise von künstlicher Intelligenz ausgestattet ist. Die Überzeugung der Gründer:innen ist, dass wir neue Technologien verstehen müssen, um sie für uns nutzen zu können. Nach dem Rundgang durch die Werkstatt gab Nils Seipel vom „Makerspace“ einen Workshop zur Funktionsweise von Bilderkennungs-KI. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie Algorithmen Bilder analysieren, [...]

Kommentare deaktiviert für Exkursion der KI-AG des Burggymnasiums zum „Makerspace“ in Gießen

Büffelnächte am Burggymnasium

Von |Freitag, 03. Mai 2024|Kategorien: Allgemein|

Intensive Vorbereitung auf das Abitur in der Mediothek Wenn Anfang Mai die Dunkelheit einkehrt und trotzdem Schülerinnen, Schüler und auch Lehrkräfte die Mediothek des Burggymnasiums bevölkern, um sich mit Formelsammlungen, Probeklausuren und Unterrichtsmaterialien zu beschäftigen, sind die schriftlichen Abiturprüfungen in greifbarer Nähe. Zur intensiven Vorbereitung auf die Prüfungen gibt es die "Büffelnächte", drei Abende, bei denen in entspannter Atmosphäre bis spät in die Nacht gemeinsam gelernt und geübt werden kann. Bei Fragen stehen Fachlehrerinnen und -lehrer mit Rat und Tat zur Seite. Die Veranstaltungen werden jährlich vom Mediotheksleiter Arno Hesse organisiert und das Angebot wird von zahlreichen Schülerinnen [...]

Kommentare deaktiviert für Büffelnächte am Burggymnasium

Schülerin des Burggymnasiums beim EU-Übersetzungswettbewerb ausgezeichnet

Von |Montag, 29. April 2024|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

Yasmin Bali mit Lehrerin Anja Knobloch-Neisel Voller Spannung versammelten sich die Teilnehmerinnen des EU-Übersetzungswettbewerbs „Juvenes Translatores“ im Frühjahr zur Online-Verkündung der 27 europäischen Landesgewinner:innen. Der Wettbewerb hatte am 23. November 2023 mit Beteiligung des Burggymnasiums stattgefunden. Bereits im Dezember 2023 hatte die Fachbereichsleiterin des Aufgabenfeldes I, Frau Meta Ruth de Matuk, die Teilnahmeurkunden an die Schülerinnen und ihre Lehrerin Anja Knobloch-Neisel überreicht. Dabei hatte sie die Bereitschaft der Schülerinnen gelobt, an extracurricularen Aktivitäten und Wettbewerben teilzunehmen, und betont, dass die Schülerinnen wertvolle Erfahrungen gesammelt und Engagement gezeigt haben. Zur Hintergrundinformation: Insgesamt hatten 3056 Schülerinnen und Schüler europaweit an [...]

Kommentare deaktiviert für Schülerin des Burggymnasiums beim EU-Übersetzungswettbewerb ausgezeichnet

Einweihung des neu gestalteten Junity-Kreisels

Von |Mittwoch, 24. April 2024|Kategorien: Kunst, Kunst und Kultur|

Ein Fahrradfahrer, ein Saxophonspieler, eine Frau, die Blumen gießt, Hunde, Spaziergänger und ein Fotograf sind nur einige der 18 Figuren die seit April dieses Jahres den Kreisel vor dem Jugendzentrum "Junity" in Friedberg schmücken. Gestaltet wurden diese von Schülerinnen und Schüler einer freiwilligen Kunst-AG des Burggymnasiums unter Leitung von Kunstlehrerin Ulrike Orton.   Die Themen, die durch die Kreiselgestaltung dargestellt werden sollen, sind "Bewegung", "Vielfalt" und "Veränderung". Aus diesem Grunde wird die Installation aus Holzfiguren und farbigen, beleuchteten Stelen mit der Zeit ihr Erscheinungsbild verändern. Weitere Figuren wurden bereits hergestellt, die auf den 30 vorhandenen Fundamenten in immer neuen Gruppierungen positioniert werden [...]

Kommentare deaktiviert für Einweihung des neu gestalteten Junity-Kreisels

Titelverteidigung in Serie: Schulsanitätsdienst (SSD) des Burggymnasiums Friedberg gewinnt den JRK-Kreiswettbewerb 2024

Von |Samstag, 23. März 2024|Kategorien: Schulsanitätsdienst|

Gebannt warteten die Schulsanitäter:innen des Burggymnasiums Friedberg am Sonnabend, dem 16. März 2024, auf die Urteilsverkündung der JRK-Kreisleiterin Andrea Lommel. Die latent erkennbare Anspannung in den Gesichtern der jungen Retter:innen sollte rasch der Freude und Erleichterung weichen. So gewann auch in diesem Jahr der Schulsanitätsdienst des Burggymnasiums den JRK-Kreiswettbewerb in der Stufe III, der höchsten Altersgruppe, und setzte sich damit wiederholt gegen die regionale Konkurrenz durch. „Auch nach den vergangenen Erfolgen, unter anderem auf Landes- und Bundesebene, sind wir immer wieder hoch motiviert, an Wettbewerben mit vollem Einsatz teilzunehmen. Es ist toll zu spüren, wohin uns ein enges Gemeinschaftsgefühl, systematische [...]

Kommentare deaktiviert für Titelverteidigung in Serie: Schulsanitätsdienst (SSD) des Burggymnasiums Friedberg gewinnt den JRK-Kreiswettbewerb 2024

Erneut erfolgreiche Blutspendeaktion am Burggymnasium Friedberg in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg sowie dem REWE Center Bad Nauheim

Von |Montag, 18. März 2024|Kategorien: Schulsanitätsdienst|

Bereits seit fünf Jahren setzt sich der Schulsanitätsdienst (SSD) des Burggymnasiums Friedberg unter dem einst von den Schülerinnen und Schüler gewählten Motto „Gemeinsam helfen und Leben retten“ für die Schulgemeinschaft ein, hierzu gehören sowohl diverse Hilfeleistungen als auch soziale Projekte im medizinischen Kontext. Im Rahmen dieser Zielsetzungen wurde am 14. März 2024 in bewährter Tradition eine Blutspendeaktion unter Einbezug der gesamten Schulgemeinschaft durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler des SSD arbeiteten, wie gewohnt aufmerksam und konzentriert und versorgten die über 70 interessierten Spender:innen aus der Schulgemeinschaft, die bereit waren, dringend für Operationen und andere Therapieformen benötigtes Blut spenden zu wollen. Zu [...]

Kommentare deaktiviert für Erneut erfolgreiche Blutspendeaktion am Burggymnasium Friedberg in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg sowie dem REWE Center Bad Nauheim

Rückschau zum Vortrag von Kim Bui am 12.03.2024

Von |Freitag, 15. März 2024|Kategorien: Sport|

Zum Abschluss der vom Burggymnasium Friedberg anlässlich des fünfzigjährigen Gründungsjubiläums veranstalteten Vortragsreihe zu historisch-gesellschaftlich, bildungspolitisch und pädagogisch-psychologisch relevanten Themen durfte die Schulgemeinde am 12.03.24 noch einmal eine renommierte Referentin begrüßen: Mit Kim Bui war die erfolgreichste deutsche Turnerin der vergangenen zwanzig Jahre zu Gast, die dreimal an den Olympischen Spielen teilgenommen und u.a. zweimal Bronze bei Europameisterschaften gewonnen hat. Die zudem über viele Jahre hinweg engagierte Aktivensprecherin der deutschen Turner las u.a. aus ihrem SPIEGEL-Bestseller „45 Sekunden“. Danach diskutierte sie mit den rund 100 Anwesenden verschiedene Fragen zu den Bedingungen ihrer sportlichen Karriere und den Notwendigkeiten des Hochleistungssports.   Moderiert [...]

Kommentare deaktiviert für Rückschau zum Vortrag von Kim Bui am 12.03.2024

18. EU-Projekttag an der Burg – Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik zu Gast am Burggymnasium

Von |Montag, 11. März 2024|Kategorien: Weltgeschehen|

vrnl.: L. Dittrich (wissensch. Mitarbeiter von Frau Pawlik); J. Marställer; N. Pawlik; P. Müller Am 4. März 2024 erhielt das Burggymnasium Friedberg hohen Besuch von der Bundestagsabgeordneten Natalie Pawlik. Der Besuch stand im Zeichen der bevorstehenden Europawahlen, ein Ereignis, das nicht nur politisches Interesse, sondern auch die Wichtigkeit europäischer Integration unterstreicht. Der 18. EU-Projekttag an Schulen lieferte dabei vielfältige Perspektiven auf Europa. Im Hinblick auf die anstehenden Europawahlen, zielte Pawliks Besuch darauf ab, das Bewusstsein und das Verständnis der Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Politik und Wirtschaft in der Jahrgangsstufe Q2 für europäische Politik und deren Einfluss auf [...]

Kommentare deaktiviert für 18. EU-Projekttag an der Burg – Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik zu Gast am Burggymnasium

Rückschau zum Vortrag von Anita Seebach

Von |Donnerstag, 07. März 2024|Kategorien: Ethik und Religion|

Schule ohne Gott? – Podiumsdiskussion am Friedberger Burggymnasium zur Frage der Zukunftsfähigkeit des Religionsunterrichts in der multikulturellen Gesellschaft „Nach der Änderung des Grundgesetztes möge die Schulkonferenz des Burggymnasiums Friedberg entscheiden: Der konfessionelle Religionsunterricht wird am Burggymnasium zugunsten eines verbindlichen Ethik-Unterrichts für alle abgeschafft.“ – Mit diesem Szenario waren die fünf Teilnehmer einer Podiumsdiskussion in der Aula des einzigen Oberstufengymnasiums der Wetterau am 05.03.2024 konfrontiert. Unter der Moderation von Cornelius Mann – bis zu seiner Pensionierung im letzten Jahr evangelischer Pfarrer, Schulseelsorger und Religionslehrer in Gießen – diskutierten Pfarrer Kai Hüsemann (Leiter des katholischen Pastoralraums Wetterau-West), Prof. Dr. Alexander Jendorff (Fachbereichsleiter [...]

Kommentare deaktiviert für Rückschau zum Vortrag von Anita Seebach

Schuljubiläum: Vortrag am 12.03.2024 zum Thema „Schule und Gesundheitsprävention“ – Kim Bui und Andreas Matlé

Von |Dienstag, 05. März 2024|Kategorien: Allgemein|

Im Rahmen seines Gründungsjubiläums veranstaltet das Burggymnasium Friedberg eine Vortragsreihe mit historischen und bildungspolitisch relevanten Themen, zu denen die Schülerinnen und Schüler, die übrige Schulgemeinde und gesamte Stadtgemeinde in Friedberg sehr herzlich eingeladen sind. Nach den sehr gut besuchten ersten Veranstaltungen wird die Reihe fortgesetzt mit der gerade für Schülerinnen und Schüler relevanten Lesung von Kim Bui und Andreas Matlé zum Thema Schule und Gesundheitsprävention: Resilienz – Selbstbewusstsein – Fokussierung am 12. März, um 17.30 Uhr in der Aula des Burggymnasiums statt. Der Eintritt ist frei. Kim Bui liest aus ihrem SPIEGEL-Bestseller „45 Sekunden“ und diskutiert mit Schülerinnen und Schüler [...]

Kommentare deaktiviert für Schuljubiläum: Vortrag am 12.03.2024 zum Thema „Schule und Gesundheitsprävention“ – Kim Bui und Andreas Matlé
Nach oben