OVAG-Literaturpreis – Lesung von Literaturpreisträgerinnen am Burggymnasium
Am Donnerstag, dem 06. März 2025, kamen Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums wieder in den Genuss einer besonderen Lesung. Drei junge Autorinnen, die mit dem Jugendliteraturpreis der OVAG ausgezeichnet wurden, kamen an die Schule, um in der Aula ihre Werke zu präsentieren. Und auch in diesem Jahr fand sich wieder ein exzellentes Publikum im Saal, bestehend aus über Hundert Zuhörerinnen und Zuhörern der Deutsch-Leistungskurse sowie besonders Interessierten der Grundkurse, die für die Lesung vom Unterricht freigestellt wurden. Die bewegenden Geschichten erreichten ihr Publikum, welches ergriffen lauschte und damit zur hoch konzentrierten Atmosphäre beitrug. Neşe Marie Knöpp, Schülerin der Q2 [...]
„Tortilla española“ – Spanischkurs der Q4 bereitet Kartoffel-Omlette zu
Am Dienstag, dem 04. März 2025, gab es im Spanischkurs der Q4 von Frau Saum kurz vor dem Abitur noch eine Stärkung auf Spanisch: selbst zubereitete Tortilla, das typisch spanische Kartoffel-Omelette. Das Rezept haben die Schülerinnen und Schüler schon im letzten Schuljahr – im Zusammenhang mit dem Imperativ – kennengelernt. Doch zu der Zeit war es sommerlich heiß und so stand damals die Gazpacho Andaluz auf dem Speiseplan, eine erfrischend kalte Gemüsesuppe aus dem Süden Spaniens. Die Tortilla kann man zu jeder Zeit gut essen und sie ist auch daheim leicht nachzukochen. Man benötigt nur Kartoffeln, Eier, Salz, Olivenöl [...]
Burggymnasium erneut beim EU-Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ dabei
Am 28. November 2024 fand der diesjährige Online-Übersetzungswettbewerb der EU-Kommission in Brüssel statt. Insgesamt nahmen 3.190 junge Menschen aus 720 Schulen in der gesamten Europäischen Union teil - und das Burggymnasium war zum vierten Mal seit 2020 mit dabei. Jede teilnehmende Schule durfte maximal fünf Jugendliche für den Wettbewerb anmelden. Für das Burggymnasium gingen Lilly Rongen, Emily Stein und Philine Wartenberg (alle aus der E-Phase) sowie Alida Magister und Vincent Dietrich (beide aus der Q1) an den Start. Vorab konnten sie ihre Sprachkombinationen zur Übersetzung selbst wählen, zum Beispiel Englisch und Deutsch. Alle fünf Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums entschieden [...]
Spannende US-amerikanische Wahlnacht am Burggymnasium: Politische Bildung hautnah erlebt
Am 5. November 2024 fand am Burggymnasium eine besondere Veranstaltung statt: Vier Englisch-, Powi- und Geschichte-Leistungskurse aus der Q1 und Q3 unter der Planung und Leitung von Frau Franz, Frau Knobloch-Neisel, Herrn Hesse und Herrn Müller sowie weitere interessierte Schülerinnen und Schüler verfolgten gemeinsam die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen live in der Aula der Schule. Die Veranstaltung begann um 20:00 Uhr und bot den Schülerinnen und Schülern eine einmalige Gelegenheit, sich intensiv mit dem politischen System der USA zu beschäftigen. Der Abend startete mit einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Parteien und dem Wahlsystem der USA. Ein besonderes Highlight war das Rollenspiel, [...]
Likes und Swipes – Das Wilde Shamrock Touring Theatre zu Gast am Burggymnasium
Am 29. Oktober 2024 war das irische Wilde Shamrock Touring Theatre aus Dublin mit dem Stück „SQ-ware“ zu Gast am Burggymnasium in Friedberg. Unterhaltsam und unter Einbindung von Schülerinnen und Schülern in die Darbietung verarbeitete es satirisch den Einfluss sozialer Medien auf die Persönlichkeit ihrer Nutzer und konfrontierte das Publikum mit den eigenen Gewohnheiten und Abhängigkeiten, von denen dieses durch den Inventor, den enthusiastischen Elon und die eher kritische Elaine befreit werden sollte. In jedem Jahr werden von der Theatergruppe Themen aufgegriffen, die im Lehrplan verankert sind. So spielen Titel und Inhalt des Stücks („square“: Viereck sowie „ware“: Ware) auf [...]
Bienvenue à Friedberg – französische Austauschschüler aus Rueil besuchen das Burggymnasium
Bereits im Januar und Februar diesen Jahres waren einige Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums zu Gast in Rueil-Malmaison, im Westen von Paris, nun sind französische Schülerinnen und Schüler zum Gegenbesuch in Deutschland. In der Zeit vom 20.5. bis 5.7.2024 sind diese in Gastfamilien untergebracht und besuchen den regulären Unterricht ihrer deutschen „Correspondantes“ in den Jahrgangsstufen E2 und Q2. Während ihres Aufenthalts lernen sie so nicht nur das Alltagsleben in ihren Austauschfamilien kennen, sondern erhalten außerdem einen Einblick in das deutsche Schulsystem: On vous souhaite la bienvenue à Friedberg – Wir begrüßen Sie herzlich in Friedberg!
Schülerin des Burggymnasiums beim EU-Übersetzungswettbewerb ausgezeichnet
Yasmin Bali mit Lehrerin Anja Knobloch-Neisel Voller Spannung versammelten sich die Teilnehmerinnen des EU-Übersetzungswettbewerbs „Juvenes Translatores“ im Frühjahr zur Online-Verkündung der 27 europäischen Landesgewinner:innen. Der Wettbewerb hatte am 23. November 2023 mit Beteiligung des Burggymnasiums stattgefunden. Bereits im Dezember 2023 hatte die Fachbereichsleiterin des Aufgabenfeldes I, Frau Meta Ruth de Matuk, die Teilnahmeurkunden an die Schülerinnen und ihre Lehrerin Anja Knobloch-Neisel überreicht. Dabei hatte sie die Bereitschaft der Schülerinnen gelobt, an extracurricularen Aktivitäten und Wettbewerben teilzunehmen, und betont, dass die Schülerinnen wertvolle Erfahrungen gesammelt und Engagement gezeigt haben. Zur Hintergrundinformation: Insgesamt hatten 3056 Schülerinnen und Schüler europaweit an [...]
Lesung von Literaturpreisträgerinnen
Auch in diesem Jahr fand wieder eine Lesung von jungen Autorinnen an unserer Schule statt. In Begleitung von Herrn Kaufmann von der OVAG besuchten sie uns am Montag, dem 4. März 2024 früh in der Aula. Luisa Lenser, Sonja Schnabel und Pia Bonn, die mehrfach gekrönte Preisträgerin, die im Jahr 2019 am Burggymnasium Abitur machte, präsentierten Texte, die zum Nachdenken und Nachfühlen anregten. Ihnenlauschten zwei Deutsch-Leistungskurse. Nach dem Vorlesen wurden noch interessante Fragen aus dem Publikum gestellt, etwa zu Inspirationen, Schreibgewohnheiten und persönlichen Bezügen zu den Werken Interessant waren auch die Berichte vom höchsten Preis des Jugendliteratur-Preisausschreibens, dem viertägigen Workshop [...]
Juvenes Translatores 2023 – die „Burg“ übersetzt
Auch im Jahr 2023 zählte das Burggymnasium zu den in Deutschland vertretenen Schulen bei dem europaweiten Übersetzungswettbewerb "Juvenes Translatores", der einmal im Jahr von der "Generaldirektion Übersetzung" der Europäischen Kommission in Brüssel veranstaltet wird. Dieses Jahr ergriffen fünf Schülerinnen die Chance, an dem Wettbewerb teilzunehmen: Yasmine Bali, Melina Eckhardt, Nele Tabea Frieß, Laila Zahirovic (alle Q1) und Luisa Schöfer (E1). Doch was beinhaltet dieser Wettbewerb eigentlich? Bei diesem Übersetzungswettbewerb muss ein Text von einer EU-Sprache in eine andere übersetzt werden, welche Sprachen gewählt werden, dürfen die Teilnehmenden entscheiden. Zugelassen sind Schulen aus allen Ländern der EU. Die Anzahl der antretenden [...]
Erfolgreicher erster Schottland-Austausch 2022/23 abgeschlossen
Nachdem eine Gruppe von zehn Burgschüler:innen eine Woche lang im Juni 2023 ein Betriebspraktikum im schottischen Kirkcaldy (Fife) absolvieren durften, fand nun der Gegenbesuch der schottischen Schülerinnen und Schüler statt. Petrus meinte es nicht gut mit den an Regen gewöhnten Schotten. Während in ihrer Heimat die Sonne schien, mussten sie sich in Friedberg fast pausenlos mit Regen und Wind auseinandersetzen. Aber wie sagt der Schotte: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“ Am Vormittag waren die Schott:innen in ihr Praktikum eingebunden. Sie gingen sehr vielfältigen Beschäftigungen nach. Einige versuchten sich als Hilfslehrerinnen an der Philipp-Dieffenbach-Grundschule, einer half beim Bücherverkauf, [...]