Burggymnasium Friedberg (Hessen)

Von Cornelia Krause-Pohlmann

Veröffentlicht am: Mittwoch, 15. Oktober 2025

Erfolg beim DELE: ¡Felicitaciones!

Von |Sonntag, 14. September 2025|Kategorien: Begabtenförderung, Kommunikation und Sprachen, Sprachzertifikate|Schlagwörter: , , |

Endlich sind die Ergebnisse da und wir gratulieren herzlich unseren fünf Schülerinnen und Schülern, die am 23. Mai am Instituto Cervantes in Frankfurt zur DELE-Prüfung angetreten sind. Vier von ihnen haben erfolgreich das DELE-Zertifikat A2 bestanden, und eine Schülerin bzw. ein Schüler hat sogar das DELE-Zertifikat B1 erreicht. Wir sind sehr stolz auf ihre Leistungen und ihr Engagement beim Sprachenlernen! Juan Ávila Acedo

Lehrkräfte lernen Lerncoaching

Von |Montag, 01. September 2025|Kategorien: Allgemein, Kompensation und Förderung|Schlagwörter: , , , |

Das Burggymnasium Friedberg bildet sich im Bereich Lerncoaching fort Zehn interessierte Lehrkräfte des Burggymnasiums Friedberg, darunter auch Schulleiter Ingo Baumgarten, nahmen am 28.08.25 an einer Fortbildung zum Thema „Lerncoaching“ an der Clemens-Brentano-Schule in Lollar teil. Referent war der Hamburger Coach Stefan Clotz, der den rund 120 anwesenden Lehrkräften aus ganz Hessen zunächst in einem spannenden Vortrag die Grundlagen des Konzepts vorstellte. Nach einer kurzen Pause bei Kaffee und Kuchen wurde es praktisch: Die Teilnehmenden schlüpften selbst in die Rolle von Lerncoaches und interviewten sich gegenseitig. So konnten sie die Methode unmittelbar erproben und aus der Perspektive [...]

Mitraten und das Burggymnasium kennenlernen

Von |Sonntag, 24. August 2025|Kategorien: Allgemein, Kommunikation und Sprachen|Schlagwörter: , , , |

Die E12f hat ihren Kennenlerntag bildlich umgesetzt und lädt zum Mitraten ein. Testen Sie Ihre Kenntnisse und lassen Sie sich freundlich begrüßen an den wichtigsten und schönsten Plätzen der Schule! Und? Alles erkannt? Dann dürfen Sie weiterscrollen zur Auflösung.

„Regie führen statt korrigieren“ – Interview mit vier Lehrkräften im Spielrausch

Von |Mittwoch, 20. August 2025|Kategorien: Allgemein, Darstellendes Spiel, Kunst und Kultur|Schlagwörter: , , , |

Frau Franz, was bedeutet DS für die Lehrkräfte? Im Fach Darstellendes Spiel erleben wir immer wieder, wie viel uns die gemeinsame Arbeit mit den Schüler:innen gibt. Wir entdecken Seiten an ihnen, die im klassischen Unterricht oft verborgen bleiben und staunen darüber, wie viel Kreativität, Mut und Spielfreude in ihnen steckt. Dabei lernen auch wir ständig dazu. Wir üben, spontan zu reagieren, neue Wege auszuprobieren und uns selbst immer wieder auf ungewohnte Situationen einzulassen. Darstellendes Spiel erinnert uns daran, dass Unterricht mehr ist als reine Wissensvermittlung. Er lebt von Begegnung, von Vertrauen und von gemeinsamem Ausprobieren. [...]

Friedberger Lehrer planen nachhaltige Erasmus+-Exkursion nach Finnland

Von |Mittwoch, 20. August 2025|Kategorien: Allgemein, Erasmus+|Schlagwörter: , , , , , |

Ein besonderes Ziel suchten sich die beiden Oberstudienräte Thomas Berlenbach und Arno Hesse vom Burggymnasium Friedberg aus: Einige Tage verbrachten sie im finnischen Hanko, einem malerischen Küstenstädtchen südwestlich von Helsinki, das auf Schäreninseln verteilt und für seine charmanten Holzvillen bekannt ist. Die beiden Pädagogen sind als Erasmus+-Beauftragte ihrer Schule für die Organisation internationaler Projektarbeit zuständig und nutzten die Zeit, um das kommende Schülerprojekt gründlich vorzubereiten. Im Mai 2026 soll eine größere Exkursion der Erasmus+ - AG „Nachhaltige Schule“ nach Hanko folgen, die Berlenbach und Hesse gemeinsam mit ihrer finnischen Kollegin, der Konrektorin des „Hangö [...]

251 neue Schülerinnen und Schüler an Bord – Herzlich willkommen!

Von |Mittwoch, 20. August 2025|Kategorien: Allgemein|Schlagwörter: , , , |

Aufnahme der E-Phase am Burggymnasium Am 18. August 2025 war es wieder soweit: Die feierliche Aufnahmeveranstaltung der neuen Schülerinnen und Schüler fand in der Sporthalle statt. Rekordverdächtige 251 Schülerinnen und Schüler haben einen Platz in der Einführungsphase ergattert, womit die zehn neuen Klassen gut gefüllt sind. Entsprechend gut gelaunt begrüßte Schulleiter Ingo Baumgarten die neuen Mitglieder der Schulgemeinde des Burggymnasiums herzlich und wünschte ihnen gutes Gelingen ihrer Pläne, die Allgemeine Hochschulreife oder den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erreichen. Mit Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer, die er als Wissensvermittlerinnen und Begleiter vorstellte, [...]

Über die Mathildenhöhe in den Weltraum

Von |Donnerstag, 14. August 2025|Kategorien: Allgemein, MINT|Schlagwörter: , , , , , |

Der Physik-LK der Q2 von Herrn Dr. Zscherp (verstärkt durch Marlene Ende) machte am 30.6.2025 eine Exkursion nach Darmstadt. Nachdem wir das Weltkulturerbe auf der Darmstädter Mathildenhöhe bestaunt hatten und die Energiereserven wieder aufgefüllt waren, freuten wir uns auf die Führung durch das European Space Operations Centre der europäischen Weltraumorganisation ESA. Auf dem weitläufigen Gelände sind Modelle von Satelliten ausgestellt, deren Aufgaben und Funktionsweise erläutert wurden. So war es beispielsweise das Ziel der Rosetta-Mission, einen Kometen zu erforschen. Andere Sonden sammeln Daten, die die Entwicklung der Vegetation auf der Erde oder das Abschmelzen [...]

Exkursionen aller Q2-Geschichtskurse in die Gedenkstätte Hadamar

Von |Donnerstag, 14. August 2025|Kategorien: -, Allgemein, Weltgeschehen|Schlagwörter: , , , |

Unser Ausflug nach Hadamar - ein berührender Erfahrungsbericht Die Geschichtskurse der Q2 fuhren zwischen Montag, dem 23.06.2025 und Mittwoch, dem 25.06.2025 nach Hadamar in eine ehemalige Tötungsanstalt. Gefördert wurde die Fahrt durch den Wetteraukreis. Zu Beginn der Exkursion verschaffte sich die dort ehrenamtlich arbeitende Betreuerin einen ersten Eindruck von unserem bisherigen Wissen. Spielerisch zeigte sie uns, dass auch wir alle in sogenannten „Schubladen“ denken. Wir alle haben Vorurteile, die uns durch unser soziales Umfeld, aber – wie sie zeigte – auch durch Film und Fernsehen eingeprägt werden. Dieses Bewusstsein nutzte sie, um uns zu verdeutlichen, wie [...]

Kunst trifft Kamera

Von |Donnerstag, 14. August 2025|Kategorien: Allgemein, Kunst, Kunst und Kultur|Schlagwörter: , , , |

Besuch der Q2-Kunst-LKs am 02.07.2025 im Leica-Fotografie-Museum Am 2. Juli 2025 begaben sich die beiden Kunst-Leistungskurse der Q2 bei hochsommerlichen 35 Grad auf eine spannende Exkursion nach Wetzlar ins Leica-Fotografie-Museum. Trotz kleiner Verspätungen der Deutschen Bahn erreichten wir das Museum rechtzeitig zur gebuchten Führung. Ein netter Mitarbeiter des Hauses nahm sich rund 45 Minuten Zeit, um uns die Geschichte der Leica-Kamera näherzubringen – von ihrer bahnbrechenden Entwicklung bis hin zur Rolle der Leica-Familie im Widerstand gegen das NS-Regime. Im Anschluss an die Führung hatten wir die Gelegenheit, an interaktiven Stationen selbst aktiv zu werden. So [...]

Exkursion des Chemie-LKs ins Chemielabor der Universität Frankfurt am 02.07.2025

Von |Freitag, 04. Juli 2025|Kategorien: Allgemein, MINT|Schlagwörter: , , , , |

Der Chemie LK von Frau Rösel-Hillgärtner und Freiwillige der Grundkurse haben mit ihr am heißesten Tag des Jahres, dem 02. Juli, einen Ausflug nach Frankfurt gemacht. Es ging in ein Labor der Goethe Universität. Ziel dieses Besuches war es, Experimente rund um das Thema Kunststoffe durchzuführen, um das bisherige theoretische Wissen auch praktisch anzuwenden. Die erste Herausforderung nach der Ankunft am Unigelände stellte die Suche des Treffpunktes dar. Dadurch wurde die Größe des Geländes deutlich. Im Chemielabor angekommen, bekamen wir eine kurze Einführung in die Laborordnung. Außerdem wurden uns zwei Labore gezeigt, in denen die Experimente aufgebaut waren. [...]

Nach oben