Unser Sonderpreis beim OVAG-Jugendliteraturpreisausschreiben
Am 12. September 2025 fand im Dolce in Bad Nauheim die Preisverleihung des Jugendliteraturpreises der OVAG statt, ein Wettbewerb, der die Schreibtalente junger Menschen in Deutschland sichtbar macht und die Kreativität von Jugendlichen ins Rampenlicht stellt. Im vergangenen Schuljahr entschied sich unsere Klasse 11e während der Einführungsphase, mit unserem Projekt „Rätselhafte Fabeln mit fabelhaften Rätseln“ teilzunehmen, eine kleine Sammlung von Fabeln in gebundener Form. Jede und jeder von uns konnte dabei seine Kreativität einbringen und am Ende haben unsere Bemühungen 200 Euro eingebracht, die wir mit großer Freude an die Mediothek unserer Schule spenden. Die Preisverleihung fand im großen [...]
Rätselhafte Fabeln mit fabelhaften Rätseln
Die Klasse E2e erstellt mit ihrer Deutschlehrerin, Frau Schumacher, eine interessante Textsammlung zu einem literarischen Experiment. In Anlehnung an die Philosophie der Aufklärung schreiben die Schülerinnen und Schüler eigene Fabeln. Die entstehende Sammlung enthält dabei Rätsel, die sich als spielerischer Zugang zum Werk anbieten. Zum einen wird jeweils die Lehre (die berühmte „Moral von der Geschicht“) nicht ausformuliert dem erzählten Bild nachgestellt, sondern in einem Anhang als Lösung dargeboten. Zum anderen ist in der Sammlung eine durch KI generierte Fabel versteckt, die es zu entdecken gilt. Auch die Angabe zu ihr ist in der Lösung zu finden. Bei dieser [...]
Theater-Besuch zu Georg Büchners „Woyzeck“
Am Abend des 26. März 2025 besuchten wir, der Deutsch-Grundkurs von Frau Schumacher, die Inszenierung des Dramenfragments „Woyzeck“ von Georg Büchner des Theaters „Katakombe“ im Kulturhaus in Frankfurt. In dem kleinen Theaterraum waren wir als Publikum fast mitten im Geschehen und erlebten die Tragik des Stückes sehr intensiv. Gespannt verfolgten wir Leidenschaft und Kunst der nur vier Schauspieler, die alle Rollen überzeugend darstellten. Die Steigerung Woyzecks mentalen Zustands und seiner Hilflosigkeit durch das ganze Stück hindurch wurde kreativ auf die Bühne gebracht. Bewegend und zum Nachdenken anregend ist die Idee der modernen Inszenierung, die Handlung in unsere heutige Zeit [...]