Über die Mathildenhöhe in den Weltraum
Der Physik-LK der Q2 von Herrn Dr. Zscherp (verstärkt durch Marlene Ende) machte am 30.6.2025 eine Exkursion nach Darmstadt. Nachdem wir das Weltkulturerbe auf der Darmstädter Mathildenhöhe bestaunt hatten und die Energiereserven wieder aufgefüllt waren, freuten wir uns auf die Führung durch das European Space Operations Centre der europäischen Weltraumorganisation ESA. Auf dem weitläufigen Gelände sind Modelle von Satelliten ausgestellt, deren Aufgaben und Funktionsweise erläutert wurden. So war es beispielsweise das Ziel der Rosetta-Mission, einen Kometen zu erforschen. Andere Sonden sammeln Daten, die die Entwicklung der Vegetation auf der Erde oder das Abschmelzen [...]
Erasmus+: Internationale Online-Tagung beleuchtet den Einfluss der Künstlichen Intelligenz auf Wirtschaft und Gesellschaft
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) in Wirtschaft und Bildung stand im Mittelpunkt einer internationalen Online-Tagung des Erasmus+-Projekts, an der auch Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums teilnahmen. Das virtuelle Treffen wurde von der Gümüşyaka Anadolu Lisesi aus Silivri (Istanbul) organisiert und fand in Zusammenarbeit mit den Erasmus-Partnerschulen Colegio San Buenaventura (Spanien), G. Marconi (Italien) und dem Burggymnasium statt. Die Koordination der Veranstaltung lag in den Händen von Sinem İşbilen, die von Kolleginnen und Kollegen der Partnerschulen unterstützt wurde. Für das Burggymnasium übernahmen Thomas Berlenbach und Arno Hesse diese Aufgabe. Während der Tagung diskutierten die Schülerinnen und Schüler über [...]