kerstin.hartmann

Von Kerstin Hartmann

Veröffentlicht am: Freitag, 21. November 2025

Zweitägige Wasserski-Exkursion der Sport-Leistungskurse der Q2

Von |Montag, 17. Juli 2023|Kategorien: Sport|

  Am 12.07.2023 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der beiden Sport-Leistungskurse von Herrn Gehling und Herrn Brennemann um 8.30 Uhr am Heuchelheimer See. Nach dem Aufbau der Zelte auf dem dazugehörigen Campingplatz durfte die erste Gruppe von 20 Personen für zwei Stunden Wasserski fahren. Nach einer kurzen Einweisung ging es auch schon los. Nach und nach konnten alle auf den Brettern stehen und es gelang dem überwiegenden Teil der Schülerinnen und Schüler mindestens eine Runde ohne Sturz zu drehen. Auch die zweite Gruppe, die sich im Anschluss erproben durfte, schlug sich wacker. Danach blieb Zeit zum Schwimmen und Fußball [...]

Kommentare deaktiviert für Zweitägige Wasserski-Exkursion der Sport-Leistungskurse der Q2

Konzert des Musik-Leistungskurses der Q2 – ein Abend voller Genuss

Von |Sonntag, 16. Juli 2023|Kategorien: Kunst und Kultur, Musik|

Seit nunmehr sechs Jahren gibt es die Kooperation zwischen der Augustinerschule und dem Burggymnasium mit gemeinsamen Musik-Leistungskursen. Kurz nach der Verabschiedung des Abiturjahrgangs, einschließlich des Leistungskurses unter der Leitung von Michael Ernst an der Augustinerschule gab der Lk der Q2 von Hans Eckhardt am Abend des 11. Juli 2023 ein Konzert in der Aula des Burggymnasiums. Das erwartungsvolle Publikum wurde vom Kollektiv mit einem berühmten Blues-Standard begrüßt und anschließend überaus anregend und souverän von der Moderatorin Antonia Spengler durch den Abend geführt. Zum Erstaunen der Zuhörerinnen und Zuhörer gab der Kurs ein sehr vielfältiges Programm mit Werken verschiedener Epochen, Gattungen [...]

Kommentare deaktiviert für Konzert des Musik-Leistungskurses der Q2 – ein Abend voller Genuss

Europäischer Wettbewerb – Andreas Malek vom Burggymnasium ist Bundespreisträger

Von |Donnerstag, 13. Juli 2023|Kategorien: Kunst, Kunst und Kultur|

Der Europäische Wettbewerb ist ein Kreativwettbewerb, der Europabildung in die Klassenzimmer bringt. Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen und Schulformen sind dazu aufgerufen, sich angesichts der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen auf das zu konzentrieren, was Europa verbindet. Als ältester Schülerwettbewerb Deutschlands fördert er neben der Fantasie so auch kritisches Denken. Jährlich nehmen etwa 80.000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und den deutschen Schulen im Ausland teil, die ihren Ideen für Europa mittels Bild-, Text- oder Medienarbeiten Ausdruck verleihen. Das Leitthema des 70. Europäischen Wettbewerbs lautet: “Europäisch gleich bunt”. Die Jubiläumsausgabe fragt die Schülerinnen und Schüler, was Europa von ihnen lernen [...]

Kommentare deaktiviert für Europäischer Wettbewerb – Andreas Malek vom Burggymnasium ist Bundespreisträger

Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien 2023

Von |Donnerstag, 13. Juli 2023|Kategorien: -|

Während der Sommerferien 2023 ist das Sekretariat wie folgt für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte geöffnet: 1. Ferienwoche: 24. Juli - 28. Juli 2023 täglich von 07.00 – 11.00 Uhr 6. Ferienwoche: 28. August - 01. September von 07.00 - 13.00 Uhr Gerne können Sie Ihr Anliegen auch per E-Mail an poststelle@bufb.friedberg.schulverwaltung.hessen.de senden. Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinde schöne und erholsame Sommerferien!  

Kommentare deaktiviert für Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien 2023

Interkulturelles Beratungsangebot am Burggymnasium

Von |Donnerstag, 13. Juli 2023|Kategorien: -|

Zuständige Lehrkraft für interkulturelle Beratung, Frau Agbulut Eigenverantwortung, Toleranz und soziale Verantwortung in einer kulturellen Vielfalt fördern – diesen Werten hat sich das Burggymnasium Friedberg gemäß seinem Leitbild verschrieben. Vor dem Hintergrund des hohen Anteils an Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbiografie wurde deshalb ein interkulturelles Beratungsangebot am Burggymnasium im Schuljahr 2022/23 ins Leben gerufen. Die verantwortliche Lehrkraft für diesen Bereich ist Frau Agbulut, die mit ihrer Tätigkeit auch zum Fremdverstehen sowie zur Akzeptanz für andere Kulturen sowie Lebensformen in der gesamten Schulgemeinde beitragen möchte. Ab sofort können sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Kolleg:innen das interkulturelle Beratungsangebot wahrnehmen. [...]

Kommentare deaktiviert für Interkulturelles Beratungsangebot am Burggymnasium

Schülerinnen und Schüler der E-Phase des Burggymnasiums übten sich im klassischen Dreikampf

Von |Mittwoch, 12. Juli 2023|Kategorien: Sport|

Am Dienstag, dem 04. Juli 2023, fand der jährliche Dreikampf der Klassen der Jahrgangsstufe 11 (E-Phase) des Burggymnasiums auf dem Burgfeld in Friedberg statt. Der Dreikampf begann früh um acht Uhr am Morgen und endete gegen halb eins. Das Wetter brachte gute Voraussetzungen mit sich, denn die Sonne schien und die Temperaturen waren angenehm. Der Sport-Leistungskurs der Q2 von Herrn Gehling richtete den Wettkampf aus und war für die Planung und Organisation verantwortlich. Auch einige Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Sport von Herrn Brennemann halfen bei der Durchführung der Veranstaltung. Betreut wurden die Klassen von ihren jeweiligen Tutorinnen und Tutoren [...]

Kommentare deaktiviert für Schülerinnen und Schüler der E-Phase des Burggymnasiums übten sich im klassischen Dreikampf

Akademische Feier in der Stadthalle Friedberg – 159 Burgschülerinnen und -schüler erhielten ihre Abiturzeugnisse

Von |Mittwoch, 12. Juli 2023|Kategorien: -, Ehemaligenverein|

Schulleiter Herr Baumgarten „Viel Erfolg im Leben und ein rauschendes Fest“ wünschte der Schulleiter Ingo Baumgarten den 159 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Burggymnasiums am Freitag,  dem 07.07.23, auf der gut besuchten akademischen Feier in der Stadthalle Friedberg. Auch Eltern und Verwandte waren geladen, um die Zeugnisübergaben und Ehrungen live zu verfolgen und die festliche Stimmung zu genießen. Insgesamt 37-mal konnte eine „1“ vor dem Komma vergeben werden. Gleich zwei Schülerinnen schlossen mit der Traumnote von 1,0 das Abitur als Jahrgangsbeste ab, Daria Golovnenkova und Vanessa Uong. Die Durchschnittsnote von 1,2 erhielten Greta Sester und Mick Krause. Für [...]

Kommentare deaktiviert für Akademische Feier in der Stadthalle Friedberg – 159 Burgschülerinnen und -schüler erhielten ihre Abiturzeugnisse

Schottland – Austausch und Betriebspraktikum

Von |Sonntag, 02. Juli 2023|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

Zum ersten Mal konnte in diesem Schuljahr das internationale Betriebspraktikum in Kirkcaldy, Schottland, mit Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums durchgeführt werden. Die zuständige Lehrkraft, Frau Ruth de Matuk, begleitet dieses Praktikum, das auf dem Austauschgedanken basiert, seit nunmehr 15 Jahren und hat das Programm durch ihren Schulwechsel nun an die Burg gebracht. Eine Schülerin der Gruppe verfasste den folgenden Bericht über den Aufenthalt in Schottland 2023: Wir – zehn Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums Friedberg – durften am 6.6. eine Reise nach Schottland antreten, um dort ein einwöchiges Betriebspraktikum zu absolvieren. Diese wertvolle Zeit wird uns wohl noch lange in [...]

Kommentare deaktiviert für Schottland – Austausch und Betriebspraktikum

Schülerinnen und Schüler der französischen Partnerschule besuchen das Burggymnasium

Von |Mittwoch, 28. Juni 2023|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Frankreich. Bereits im Januar/ Februar waren sechs Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 für 4-7 Wochen zu Gast in Rueil-Malmaison im Westen von Paris gewesen. Dort haben sie in dieser Zeit den regulären Unterricht besucht. Nun stand der Gegenbesuch der Französinnen und Franzosen an. Im Mai/ Juni konnten wir die französischen Jugendlichen bei uns am Burggymnasium willkommen heißen und ihnen nun auch unsere schöne Wetterau zeigen.

Kommentare deaktiviert für Schülerinnen und Schüler der französischen Partnerschule besuchen das Burggymnasium

Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums bringen Robotern das Tanzen bei

Von |Montag, 26. Juni 2023|Kategorien: MINT|

Zu Beginn des zweiten Halbjahres wurde am Burggymnasium eine besondere Informatik-AG angeboten, in der die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise das Programmieren anspruchsvoller Abläufe erlernen konnten. Nach einer theoretischen Einführung in Programmiersprachen und im Speziellen in die Programmierung mit Scratch ging es in Kleingruppen darum, zunehmend komplexer werdendere Bewegungsabläufe selbstgebauter Roboter umzusetzen; gearbeitet wurde dabei mit dem LegoSpike Education Baukasten. Geleitet wurde die AG von einem Informatiker, selbst Vater einer Schülerin des aktuellen Q2-Jahrgangs, dem es im Besonderen gelungen ist, Schülerinnen und Schüler mit sehr unterschiedlichen Vorkenntnis für die gestellten Herausforderungen und Aufgaben zu motivieren und in drei Blockveranstaltungen [...]

Kommentare deaktiviert für Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums bringen Robotern das Tanzen bei
Nach oben