kerstin.hartmann

Von Kerstin Hartmann

Veröffentlicht am: Freitag, 21. November 2025

„Die siebte Hölle“ oder „Die lange Nacht der Mathematik“

Von |Freitag, 02. Dezember 2022|Kategorien: MINT|

Eine ganze Nacht lang rechnen, raten, grübeln, knobeln – diese Fähigkeiten waren gefordert in der langen Nacht der Mathematik, einem Wettbewerb deutscher Schulen im In- und Ausland, der vom 18. auf den 19. November unter anderem am Burggymnasium in Friedberg stattfand. Wie eine Schülerin diese Nacht erlebte, berichtet sie im Folgenden. Rosen sind rot und Veilchen sind blau, aus der siebten Aufgabe werde ich einfach nicht schlau. Alles begann vielversprechend. Wir, das sind knapp 25 Schülerinnen und Schüler, Herr Spitznagel und Herr Weiss, versammelten uns in der Aula und es wurden prompt die Posten des Abends verteilt: Die Pizzaboten, die [...]

Kommentare deaktiviert für „Die siebte Hölle“ oder „Die lange Nacht der Mathematik“

Schuloffener Essay-Wettbewerb Mathematik am Burggymnasium

Von |Donnerstag, 24. November 2022|Kategorien: MINT|

„Schönheit der Mathematik“ lautet eines der für den Schulalltag eher ungewöhnlichen Themen, denen sich Interessierte derzeit im Rahmen eines Essay-Wettbewerbs widmen können. Dieser Wettbewerb ruft sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte des Burggymnasiums auf, sich mit dem Thema Mathematik aus einer neuen Perspektive zu nähern und ein Essay zu verfassen. Dabei ist neben einer logischen Stringenz der Beiträge insbesondere Kreativität gefragt, wobei auch ein humoristischer Einschlag gerne gesehen wird. Gewählt werden kann zwischen den folgenden Themen: Thema 1: Schönheit in der Mathematik Thema 2: Angenommen Minus mal Minus ergibt Minus, dann … Hinweise zu Thema 2: (1) Seien a, b zwei [...]

Kommentare deaktiviert für Schuloffener Essay-Wettbewerb Mathematik am Burggymnasium

Ehrung der Schulsiegerinnen der Mathematik-Olympiade am Burggymnasium

Von |Montag, 21. November 2022|Kategorien: MINT|

„Alex hat 25 Rollen Klopapier und Langeweile. Daher kommt Alex auf die Idee, das gesamte Klopapier auf eine Rolle zu wickeln. […]“ Was einerseits tiefe Einblicke in das Humorverständnis von Mathematiker:innen ermöglicht, ist zugleich Einstieg in eine der Aufgaben, die von den Teilnehmerinnen der diesjährigen Mathematik-Olympiade gelöst werden mussten. Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweit angebotener Mathewettbewerb, in dem alle interessierten Schülerinnen und Schüler ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis stellen können. Mit Dina Sokolovic, Marina Martînenco und Mariam Bekurashvili hatten sich drei Burgschülerinnen erfolgreich über den Hausaufgabenwettbewerb in die zweite Runde – einer vierstündigen Klausur am 09.11.2022 - [...]

Kommentare deaktiviert für Ehrung der Schulsiegerinnen der Mathematik-Olympiade am Burggymnasium

Exkursion des Biologie-Leistungskurses – Gentechnische Experimente an der Uni Gießen

Von |Montag, 21. November 2022|Kategorien: MINT|

In der Studienwoche des Burggymnasiums, vom 17. bis 21.10.2022, hatten wir,  die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Bio-Leistungskurses von Frau Rösel-Hillgärtner, drei Tage lang die Möglichkeit im Labor auf dem naturwissenschaftlichen Campus der Justus-Liebig-Universität Einblicke in das Leben als Laborant:innen zu bekommen. Am ersten Tag wurden wir am Eingang der Laborräume freundlich von einer Mitarbeiterin des Instituts für Biochemie (Institut für Biochemie, AG-Rossbach) empfangen und mit den Laborräumen und Geräten vertraut gemacht. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung und dem Anziehen der Laborkittel konnte es auch schon losgehen. Das Ziel des Laborpraktikums war es, fremde DNA in Bakterien einzubringen, um so ihre Eigenschaften [...]

Kommentare deaktiviert für Exkursion des Biologie-Leistungskurses – Gentechnische Experimente an der Uni Gießen

Physik-Leistungskurs des Burggymnasiums besucht Fachmesse „Optatec“ und die Universität Gießen

Von |Samstag, 19. November 2022|Kategorien: MINT|

„Die rundeste Kugel der Welt? Wozu ist das denn gut?“ Diese Fragen stellte sich der Physik-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 von Herrn Zscherp am 19.10.2022 auf der Fachmesse „Optatec“, der Messe für optische Technologien, Komponenten und Systeme in Frankfurt am Main, als sie die glänzende Kugel auf dem Messestand der Firma Hauser entdeckten. Die Kugel aus hochreinem Silizium (28Si) wurde in Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) hergestellt und besitzt eine Masse von exakt einem Kilogramm. Diese Kugeln sind die neuen Standards, wenn es um das Messen von Massen geht. Sie lösen das Ur-Kilo ab, einen Zylinder aus Platin und Iridium, das [...]

Kommentare deaktiviert für Physik-Leistungskurs des Burggymnasiums besucht Fachmesse „Optatec“ und die Universität Gießen

Burggymnasium als „CoBi+-Schule“ aufgenommen

Von |Mittwoch, 16. November 2022|Kategorien: -|

CoBi+ ist ein pädagogisch-psychologisches Unterstützungssystem, das Schülerinnen und Schüler, die durch die coronabedingten Schulschließungen besonders benachteiligt wurden, aber auch alle anderen interessierten Schülerinnen und Schüler ansprechen soll. Ziel des Programms ist es, die Lernorganisation und die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Dazu sollen Lernstrategien von Psycholog:innen der Uni Frankfurt in insgesamt fünf individuellen Beratungsterminen vermittelt werden. Die Beratungen finden am Burggymnasium in Friedberg statt, vor den Terminen können wichtige Kernelemente über kurze Fragebögen und einem Mathematiktest in einem Online-Screening ermittelt werden. Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Schule. Weitere Informationen können dem Flyer entnommen werden, bei Fragen steht [...]

Kommentare deaktiviert für Burggymnasium als „CoBi+-Schule“ aufgenommen

Feierliche Aufnahme des Burggymnasiums Friedberg in das Netzwerk der „Courage-Schulen“

Von |Freitag, 11. November 2022|Kategorien: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage|

Übergabe der Urkunde durch Sabrina Becker an die SV Am Freitag, den 4. November, wurde das Burggymnasium Friedberg feierlich in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage” aufgenommen. Damit ist das Burggymnasium eine von über 3500 Schulen in Deutschland, deren Schulgemeinde sich im Rahmen einer Abstimmung dafür ausgesprochen hat, sich aktiv gegen diskriminierende Einstellungen in- und außerhalb der eigenen Schule einzusetzen. Die Aufnahme wurde am Burggymnasium als Schulfest begangen. Hierbei wurden nicht nur Arbeiten unterschiedlicher Kurse, wie zum Beispiel die Performance eines Theaterkurses und die Werke eines  Kunst-Leistungskurses, präsentiert, sondern auch Möglichkeiten für alle Teilnehmenden geschaffen, [...]

Kommentare deaktiviert für Feierliche Aufnahme des Burggymnasiums Friedberg in das Netzwerk der „Courage-Schulen“

Gelungener Auftritt des Basketballteams des Burggymnasiums beim Skyliners-Schoolcup

Von |Montag, 07. November 2022|Kategorien: Sport|

Im Rahmen des Basketballbundesligaspiels der Skyliners Frankfurt gegen Oldenburg am 6.11.22 konnte ein Basketball-Schulteam des Burggymnasiums das im Vorfeld durchgeführte School-Cup-Mittelstufenturnier für sich entscheiden. Tatsächlich wurde das Team um Schulsportleiter Thorsten Brennemann zu diesem Cupturnier irrtümlich eingeladen und man einigte sich im Vorfeld mit dem Ausrichter darauf, ein E-Phasen-Team zu nominieren. Dieses setzte sich aus drei Jungen (Filip Milacak, Arin Sickert, Till Stenzel) und zwei Mädchen (Julia Borghols und Lisa Paura) der Klasse E (L) zusammen, die allesamt keine Vereinsspieler/-innen sind, genauso wie Atakan Köse aus der E (J). Dazu kamen mit Ole Tessmer und Jona Böhm zwei Spieler der [...]

Kommentare deaktiviert für Gelungener Auftritt des Basketballteams des Burggymnasiums beim Skyliners-Schoolcup

Deutsche Schülerakademie 2022

Von |Freitag, 04. November 2022|Kategorien: -, Kompensation und Förderung|

Die Schülerakademie ist eine Veranstaltung der Jugendbildung in Gesellschaft und Wissenschaft e.V. und richtet sich an Oberstufenschüler:innen, die Lust haben, in einem Ferienkurs mehr zu einem besonderen Thema zu erfahren. Aus einem breit gefächerten Spektrum, das von moderner Gentechnik über mittelalterliche Kartographie bis hin zu Klimapolitik reicht und die Angebote mehrerer Akademien beinhaltet, können alle auswählen, was ihnen am meisten zusagt. Die Unterbringung erfolgt vor Ort, in meinem Fall war das die historisch-ökologische Bildungsstätte in Papenburg, die auch für die Vollpension zuständig ist. Das Zimmer teilt man sich mit einer zweiten Person aus dem eigenen Kurs, die ähnliche Interessen hat wie man [...]

Kommentare deaktiviert für Deutsche Schülerakademie 2022

Ankündigung: Tag der offenen Tür am Burggymnasium Friedberg

Von |Montag, 31. Oktober 2022|Kategorien: -|

Am Sonnabend, den 12.11.2022 von 10:00 bis 13:00 Uhr, laden wir alle Interessierten herzlich dazu ein, hinter die Kulissen des Wetterauer Oberstufengymnasiums zu blicken. Nach der Begrüßung durch unseren Schulleiter können alle Gäste durch die Räumlichkeiten der Burg wandeln, in denen sich die Fachbereiche vorstellen. Dort erhalten sie interessante Einblicke in verschiedene naturwissenschaftliche Experimente und Themengebiete, können auf Tuchfühlung mit exotischen Tieren unserer Vivarium-AG gehen oder Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern bewundern, das Café International und das café español der sprachlichen Fächer besuchen und sich Auftritte der Lernenden aus ihrem Schulalltag anschauen. Darüber hinaus wird es musikalische Darbietungen der Schülerinnen und Schüler geben. [...]

Kommentare deaktiviert für Ankündigung: Tag der offenen Tür am Burggymnasium Friedberg
Nach oben