„Wilde Shamrock Touring Theatre“ am Burggymnasium
Am 31. Oktober 2023 besuchte das Wilde Shamrock Touring Theatre aus Dublin das Burggymnasium und präsentierte den Englischschüler:innen der Jahrgangsstufe Q1 „The Life and Times of William Shakespeare“. Hierbei standen Shakespeares Leben als Familienvater, Schauspieler und Dramatiker im Vordergrund, aber das Publikum erfuhr auf unterhaltsame Weise auch manches über den geschichtlichen Hintergrund und über „Greensleeves“, den Tophit des Elisabethanischen Zeitalters. Dabei schlüpften Ciara, Jack und Vincent in unterschiedliche Rollen und performten als Sänger:innen, Instrumentalist:innen und Verkleidungskünstler:innen. Die drei Schauspieler:innen reisten mit kleiner Bühnenausstattung und arbeiteten mit wenigen Requisiten, zum Beispiel einem roten Schal für Blut, fast wie zu Shakespeares Zeiten. [...]
Schottland – Austausch und Betriebspraktikum
Zum ersten Mal konnte in diesem Schuljahr das internationale Betriebspraktikum in Kirkcaldy, Schottland, mit Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums durchgeführt werden. Die zuständige Lehrkraft, Frau Ruth de Matuk, begleitet dieses Praktikum, das auf dem Austauschgedanken basiert, seit nunmehr 15 Jahren und hat das Programm durch ihren Schulwechsel nun an die Burg gebracht. Eine Schülerin der Gruppe verfasste den folgenden Bericht über den Aufenthalt in Schottland 2023: Wir – zehn Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums Friedberg – durften am 6.6. eine Reise nach Schottland antreten, um dort ein einwöchiges Betriebspraktikum zu absolvieren. Diese wertvolle Zeit wird uns wohl noch lange in [...]
Schülerinnen und Schüler der französischen Partnerschule besuchen das Burggymnasium
Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Frankreich. Bereits im Januar/ Februar waren sechs Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 für 4-7 Wochen zu Gast in Rueil-Malmaison im Westen von Paris gewesen. Dort haben sie in dieser Zeit den regulären Unterricht besucht. Nun stand der Gegenbesuch der Französinnen und Franzosen an. Im Mai/ Juni konnten wir die französischen Jugendlichen bei uns am Burggymnasium willkommen heißen und ihnen nun auch unsere schöne Wetterau zeigen.
Lesung von Literaturpreisträgerinnen
Auch in diesem Jahr fand wieder eine Lesung von jungen Autorinnen an unserer Schule statt. In Begleitung des Gründers und Organisators des renommierten Jugendliteraturpreises der OVAG, Herrn Matlé, besuchten sie uns am Freitag, dem 3. März 2023, in der Aula. Masa Alnomani, Seba Habibyar und Pia Bonn, die sechsfach gekrönte Preisträgerin, die im Jahr 2019 am Burggymnasium Abitur machte, präsentierten Texte, die unter die Haut gingen durch den großen Ernst ihrer Themen sowie durch kunstvolle literarische Techniken. Ihnen durfte ein hochinteressiertes Publikum, überwiegend aus den Deutsch-Leistungskursen, gebannt lauschen und mit ihnen über die bewegenden Werke und das literarische Schreiben ins [...]
Deutschkurse der Jahrgangsstufe 12 besuchen das Romantik-Museum
„O du herrliche, himmlische Frau! – Du Strahl aus dem verheißenden Jenseits der Liebe – du tiefes Gemüt, in dem sich mein ganzes Sein spiegelt“, lobt Nathanael seine neue Liebe Olimpia in E.T.A. Hoffmanns 1816 erschienenem Nachtstück "Der Sandmann" und offenbart damit, dass er einem Automaten, einem Quasi-Roboter, erschaffen von dem Physikprofessor Spalanzani, auf den Leim gegangen ist. Uns Leser:innen belustigt das. Schließlich sind wir – anders als Nathanael – von Anfang an in der Lage, Olimpias wahres Wesen zu durchschauen, und wundern uns darüber, wie ein intelligenter junger Mensch auf eine mechanische Puppe reinfallen kann. Aber wie gut sind [...]
Preisverleihung des OVAG Literaturwettbewerbs
Am 9.9.2022 fand in Bad Nauheim die Preisverleihung des diesjährigen Literaturwettbewerbs der OVAG statt. Der Französischkurs E12F05 von Frau Brinkmann hatte sich im letzten Halbjahr im Unterricht mit dem Thema „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beschäftigt. Dabei sind zwei Gedichte, eine Kurzgeschichte sowie ein Szenario entstanden. Diese wurden beim Wettbewerb eingereicht und haben nun einen mit 250 € dotierten Sonderpreis erhalten. Stellvertretend für ihre jeweilige Gruppe nahmen Josphine Daul, Yasmin Ouahi, Helen Rosenbecker und Patrick Seipp an der feierlichen Veranstaltung im Hotel Dolce teil. Der Kurs hat sich dafür ausgesprochen, das Preisgeld nicht für eigene Zwecke zu verwenden, [...]
Exkursion zu Goethehaus und Romantik-Museum in Frankfurt
Endlich! Nachdem wir, die Schülerinnen und Schüler der beiden Deutschkurse Q2 von Frau Schumacher, anlässlich der Eröffnung des ersten und weltweit einzigen Romantik-Museums in Frankfurt im September 2021 gründlich zu der Neuigkeit recherchiert hatten, konnten wir am 12. Juli 2022 endlich das Live-Erlebnis nachholen. Nach einem kurzen Rundgang durch das historische Goethehaus betraten wir das neue Museum mit seinen umfassenden, interaktiven Exponaten und Stationen für ein erstes Kennenlernen Ein Satz vom Audioguide, der mir noch lang in Gedanken bleiben wir ist “Gut, dass die Bilder keine Ohren haben, sonst hätten sie sich schon längst verschleiert”. Dieser Satz bewirkte in mir [...]
Erneute Teilnahme des Burggymnasiums am europäischen Online-Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“
Auch 2021 hat das Burggymnasium am Online-Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ teilgenommen. Einmal im Jahr wird dieser Wettbewerb von der „Generaldirektion Übersetzung" der Europäischen Kommission in Brüssel veranstaltet. Die teilnehmenden Schulen werden per Los aus den Bewerbern ausgewählt. Der Wettbewerb begann am 25. November 2021 um 10 Uhr MEZ, und europaweit übersetzten etwa 3000 Schüler*innen zwei Stunden lang zeitgleich Texte aus einer der 24 Amtssprachen in eine andere. Das Thema lautete „Let’s get on track – towards a greener future“. Ein bisschen Nervenkitzel, ob alles funktioniert und die Texte rechtzeitig nach Brüssel gesendet werden würden, war dabei. In diesem Jahr nahmen zwei [...]
Frau Ruth de Matuk neue Fachbereichsleiterin I am Burggymnasium
Seit Beginn des Schuljahres 2021/22 ist die Fachbereichsleitung des Aufgabenfelds I am Burggymnasium in Friedberg mit Frau Ruth de Matuk neu besetzt. Sie freue sich sehr, diese lohnende Stelle einzunehmen, mit der man in der Schule viel bewegen könne. Bereits in der Otto-Hahn-Schule in Hanau, an der sie die Fächer Englisch und Französisch und Spanisch unterrichtete, interessierte sie sich für Schul- und Unterrichtsentwicklung und war zuständig für Fremdsprachenzertifikate, das Fahrtenkonzept und war für 2 ½ Jahre für die hessischen Europaschulen am HKM zuständig. Der Wechsel von der kooperativen Gesamtschule mit über 2000 Schülerinnen und Schülern an das vergleichsweise beschaulichere Burggymnasium [...]
Erneut Jugendliteraturpreis für das Burggymnasium – seit achtzehn Jahren immer dabei
Die ehemalige Klasse von Frau Schumacher der Einführungsphase 2020 erhielt einen Sonderpreis beim Jugendliteraturpreisausschreiben der OVAG, der im September 2021 im Kursaal des Hotels Dolce in Bad Nauheim verliehen wurde. Bei dem ausgezeichneten Werk handelt es sich um eine Sammlung vielfältiger, bewegender und literarisch anspruchsvoll verfasster Geschichten, ergänzt durch soziales Engagement der Klasse. Mehrere gebundene Exemplare inklusive einer selbst gelesenen Hör-Fassung wurden in dem von Einsamkeit geprägten Pandemie-Winter drei Seniorenheimen gestiftet. Daher der Titel des Werkes: „Ein literarisches Geschenk“. Die Wetterauer Zeitung berichtete im Dezember 2020 darüber. Ein Bericht von Simon Schlerf, Sölen Karatas und Rosa Berger Am 10. [...]