Deutschkurse der Jahrgangsstufe 12 besuchen das Romantik-Museum
„O du herrliche, himmlische Frau! – Du Strahl aus dem verheißenden Jenseits der Liebe – du tiefes Gemüt, in dem sich mein ganzes Sein spiegelt“, lobt Nathanael seine neue Liebe Olimpia in E.T.A. Hoffmanns 1816 erschienenem Nachtstück "Der Sandmann" und offenbart damit, dass er einem Automaten, einem Quasi-Roboter, erschaffen von dem Physikprofessor Spalanzani, auf den Leim gegangen ist. Uns Leser:innen belustigt das. Schließlich sind wir – anders als Nathanael – von Anfang an in der Lage, Olimpias wahres Wesen zu durchschauen, und wundern uns darüber, wie ein intelligenter junger Mensch auf eine mechanische Puppe reinfallen kann. Aber wie gut sind [...]
Gesprächsrunde zur Erdbebenkatastrophe, Sonntag 26.02.2023
Ein Bericht zur Gesprächsrunde ist am 27.02.23 in der Wetterauer Zeitung erschienen.
Geschichtssprechstunde in der Burg
Geschichte ist ein schönes, aber auch ein sehr anspruchsvolles Fach! Viele Daten, die man sich merken muss, Quellen, die in komplizierter Sprache verfasst sind, und dann soll man auch noch wissen, wo sich das alles auf der Landkarte abgespielt und zugetragen hat. Wir möchten Ihnen deshalb auch außerhalb der Unterrichtszeiten eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, sich Unterstützung beim selbstständigen Lernen für das Fach Geschichte zu holen. Jeden Dienstag findet ab sofort in der 5./6. sowie in der 7./8. Stunde eine Geschichtssprechstunde statt, in der Sie sich mit Ihren Fragen an uns wenden können. Herr Prof. Dr. Jendorff ist am Dienstag in [...]
Urkundenverleihung am Burggymnasium zu den Internationalen Science-Olympiaden 2023
Am 14.02.2023 fand die Urkunden-Verleihung an die Teilnehmer:innen der internationalen Science-Olympiaden 2023 in den Fächern Chemie und Physik am Burggymnasium in Friedberg statt. Die Teilnehmenden wurden hierbei für ihr Engagement und ihre Leistungen in den jeweiligen Wettbewerben geehrt: Sarah Beck, Jan Pfrenger und Marie Keßler haben an der Chemie-Olympiade teilgenommen, Ilja Illerhausen hatte sich für die Physik-Olympiade entschieden. Für ihre erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde gratulierte den Schülerinnen und Schüler die für die Wettbewerbe verantwortliche Lehrkraft, Frau Dr. Rösel-Hillgärtner, zusammen mit dem Leiter des Fachbereichs III, Herr Dr. Zscherp, und überreichte ihnen Urkunden sowie kleine Preise. Besondere Erwähnung verdient die [...]
Schneesportwoche 2023 – Pitztal, Österreich
Vom 16. bis zum 20. Januar 2023 machten sich acht Lehrerinnen und Lehrer sowie 75 Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums Friedberg auf den Weg nach Wenns in Österreich. Nach über acht Stunden Fahrtzeit erreichte die Gruppe am Montag das schöne Jugendhotel „Sailer“ und lebte sich dort schnell ein. Abends wartete ein warmes Abendessen und die Skigruppeneinteilung nach Erfahrungsstufen wurde kommuniziert, wobei es in den folgenden Tagen immer wieder zu Fluktuationen in den einzelnen Gruppen kam, um möglichst leistungshomogene Teams bilden zu können. Ca. 40 % der Schülerinnen und Schüler waren Neueinsteiger in Sachen Skifahren. Fünf Snowboarder und fünf „Profis“ bildeten eine Gruppe [...]
Musikalische Mittagspause – Es geht weiter
Nach der musikalischen Mittagspause in der Vorweihnachtszeit am 7. Dezember 2022 startet das Burggymnasium auch musikalisch ins neue Jahr, noch dazu mit Zukunftsvision. Jeden Mittwoch sind Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Burggymnasiums zur „Musikalischen Mittagspause“ eingeladen. In der Zeit von 13:10 bis 13:20 Uhr ist die Schulgemeinde zum Zuhören oder Mitwirken in der Aula herzlich willkommen. Mit orientalischer Tanzmusik für Saz, einer Langhalslaute, und Darbuka, der Kelchtrommel, eröffneten Mustafa Demirok und Lavinia Baulig am 18. Januar den neuen Reigen vor ca. 40 Zuhörerinnen und Zuhörern. Während der so lebendigen Pausengestaltung darf selbstverständlich in jeder Hinsicht improvisiert, z.B. mitgespielt und [...]
Projekt „Anderssein“ – Erfahrungsbericht der Klasse E1b
Am Montag, dem 12.12.2022 nahmen wir, die Klasse E1b, als erste Klasse an dem Projekt „Anderssein, Vielfalt“ von Frau Ademi teil. Frau Ademi bietet unterrichtsbegleitende Unterstützung als sozialpädagogische Fachkraft (abgekürzt UBUS) sowohl an der Augustiner Schule als auch bei uns, am Burggymnasium, an. Sie arbeitete als Lehrerin und hat über die Jahre diverse Qualifikationen erworben, mithilfe derer sie Schülerinnen und Schüler im Schulalltag unterstützen kann. Zwei Oberthemen zu den Themen „Vielfalt“, „Anderssein“, „Inklusion“ u. ä. waren in über zehn Module unterteilt. Es gab Präsentationen mit Bildern und Filmmaterial sowie verschiedene Arbeitsblätter. Schönerweise haben wir uns alle mit den Themen schon [...]
Ehemaligenturnier – Auch die 43. Auflage war ein voller Erfolg
Turnierbegründer Karl Buxmann (3.v.l.) und weitere Turnierteilnehmer Am 03.12.2022 fand traditionell am 1. Samstag im Dezember in der Seebachhalle in Friedberg zum 43. Mal das Fußball-Ehemaligenturnier des Burggymnasiums Friedberg statt, das vom Sport-Leistungskurs der Q3 von Thorsten Brennemann organisiert und vom Begründer Karl Buxmann 1977 erstmalig durchgeführt wurde. Nachdem es die letzten zwei Jahre aufgrund der Corona-Pandemie nicht ausgerichtet werden konnte, traten dieses Mal immerhin zehn Teams zum sportlichen Wettstreit gegeneinander an, darunter auch jeweils eine Mädchen- und eine Lehrermannschaft. In der Gruppe A befanden sich die Teams Wednesday All Slips (eine Fusion der Oldies mit der Lehrermannschaft [...]
Musikalische Mittagspause in der Vorweihnachtszeit
Am Mittwoch, den 7.12. und 14.12., sind Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Burggymnasiums zur „Musikalische Mittagspause“ eingeladen. In der Zeit von 13:10 bis 13:20 Uhr ist die Schulgemeinde zum Zuhören oder Mitwirken in der Aula herzlich willkommen. Falls dieses Projekt Anklang findet, kann es auch im neuen Jahr fortgesetzt werden.



