FCE, so viele wie noch nie!
Nach einem Jahr intensiver Arbeit in den zwei FCE-AGen des Burggymnasiums, geleitet von Frau Bernard und Frau Saum, haben 24 Schülerinnen und Schüler das international anerkannte englische Sprachdiplom FCE (First Certificate in English) der Universität Cambridge erfolgreich abgelegt. In der AG wurden Fertigkeiten wie Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben, Gebrauch des Englischen und Sprechen systematisch mittels vielfältiger und abwechslungsreicher Übungen und Rollenspiele trainiert. Die AG vertieft die Kenntnisse des regulären Englischunterrichts, erleichtert die Aufnahme eines Englischstudiums und ist eine wertvolle Zusatzqualifikation für den Beruf. Die Zertifikate wurden am 03.09.2019 (s. Foto) verliehen. Wir gratulieren den folgenden Schülerinnen und Schülern: Valentin Haas David [...]
Chinesischer Gegenbesuch erkundet Friedberg
Nach dem erfolgreichen Schüleraustausch zwischen dem Burggymnasium und der Foreign Language Schule im chinesisch Dongguan im vergangenen Jahr standen dieses Jahr, in Kooperation mit der Weidigschule Butzbach sowie der Kopernikusschule Freigericht, 42 chinesische Schülerinnen und Schüler voller Aufregung in Butzbach bereit, um mit ihren jeweiligen Austauschpartnern eine unvergessliche Zeit in Deutschland zu erleben. Natürlich ging diese Aufregung nicht nur von den chinesischen Austauschpartnern aus, da die deutschen Schülerinnen und Schüler das Wiedersehen sehr zu schätzen wussten. Mit der Studienrätin Hanna Fedorkov, welche auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei dem folgenden diesjährigen Schüleraustausch nach China begleitet, freuten sich neun Oberstufenschülerinnen des [...]
Neuigkeiten zum Schuljahresbeginn 2018/2019
Schülerzahlen: E1: 232 Schülerinnen und Schüler (feierliche Aufnahme am 12.08.2019) Q1 238 Schülerinnen und Schüler Q3: 200 Schülerinnen und Schüler Personalia: Frau Dr. Zender (Fachbereichsleiterin des naturwissenschaftlich-mathematischen Aufgabenfeldes) sowie Herr Edinger (Stellvertretender Schulleiter und Studienleiter) sind zum 01.08.2019 pensioniert worden Herr Dr. Zscherp hat am 01.08.19 seinen Dienst als neuer Fachbereichsleiter des naturwissenschaftlich-mathematischen Aufgabenfeldes angetreten Frau Gimbel und Herr Well erfüllen kommissarisch die Aufgaben der Stellvertretenden Schulleitung und der Studienleitung Neue Kolleginnen: Frau Hartmann (B/Ch), Frau Orton (E/Ku) und Frau Raab (E/Mu) Angebot neuer Schüler-AG’n zusätzlich zum bisherigen Angebot: Erasmus + (Herr Berlenbach und Herr Hesse) Naturwissenschaftliche Wettbewerbe [...]
Burgschüler besuchen Gedenkstätte des NS-Terrors – Hadamar als ambivalenter Ort der Rassehygiene und des glanzvollen katholischen Barockzeitalters
In Zeiten, in denen sich völkisch-nationalistische Ideen wieder lautstark bemerkbar machen, erscheint es umso dringlicher, nach der Herkunft und den Wurzeln solcher Auffassungen zu fragen. Gefragt werden kann aber auch, ob solche Ideen neu sind bzw. inwiefern sie – offen oder verdeckt – nicht vielmehr eine Kopie bereits schon vorhandener Ideen sind. Schnell findet man solche Entsprechungen, die sich in Begriffen wie Identität, Kultur, Volk und Rasse wiederfinden, in der Ideenwelt der nationalsozialistischen Ideologie. Sie ging von einem blutsmäßig verbundenen Volk auf rassischer Basis aus, das sich einerseits gegen „minderwertige Rassen“ gewaltsam wehrte, das andererseits die eigene rassegenetische Basis reinhalten [...]
„Aktion junge Fahrer“ – Hessische Verkehrswacht zu Besuch im Burggymnasium
Auch in diesem Jahr durften die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 bei der „Aktion junge Fahrer“ teilnehmen. Die Aktion richtet sich an jugendliche Schülerinnen und Schüler, die als angehende oder bereits teilnehmende Verkehrsteilnehmer/-innen auch den damit verbundenen Gefahren ausgesetzt sind. Von einer besonders hohen Unfallbelastung sind primär Fahrerinnen und Fahrer im Alter zwischen 18 und 25 betroffen. Somit ist das Ziel der Aktion klar: Aufmerksamkeit schaffen und gezielte Prävention im Straßenverkehr. Die Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums durchlebten dazu am vergangenen Mittwoch, den 19.06.19, verschiedene Situationen, wie etwa den Überschlagssimulator, bei dem die Herausforderung darin bestand, den Innenraum [...]
Mathematikwettbewerb der Einführungsphase
Auch in diesem Schuljahr bot das Zentrum für Mathematik den Schülerinnen und Schülern der Einführungsphase in Hessen wieder den Mathematikwettbewerb MW – E an. Traditionsgemäß nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Vorleistungskurse des Faches Mathematik des Burggymnasiums Friedberg daran teil. Jetzt, kurz vor Ende des Schuljahres, fand die feierliche Ehrung der besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Vorleistungskurse trafen sich in der Aula des Burggymnasiums und bedachten die acht Besten mit herzlichem Beifall. Die Geehrten erhielten jeweils eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme. Die beiden Schulbesten bekamen außerdem einen vom Zentrum für Mathematik gestifteten Preis, die [...]
‚A Midsummer Night’s Dream‘ – Englisch LKs der Q2 besuchen Freilichttheater in Laubach
Am 13.06.2019 haben die Englisch-LKs der Q2 eine Freilichttheateraufführung in Laubach besucht. Es handelte sich um den weltberühmten Klassiker des Dichters Shakespeare 'A MidsummerNight's Dream'. Das Stück wurde im charismatischen Innenhof des Laubacher Schlosses zum Leben erweckt. Die Schüler sollten einen Einblick in Shakespeares Literatur gewinnen, weil sie sich im folgenden Halbjahr mit dem Werk 'Othello' von Shakespeare befassen werden. Die Komödie spielt in Athen und einem verzauberten Wald und handelt von dem Streit von dem Elfenherrscherpaar Oberon und Titania. Um seine Frau zu bestrafen, beauftragt er seinen Gehilfen Puck, seiner Gemahlin im Schlaf einen speziellen Saft in die Augen [...]
Bio-LK sagt dem Müll den Kampf an
Der Bio-LK der Q2 war vergangenen Freitag Müll sammeln. Obwohl wir nur eine sehr kurze Strecke abgelaufen sind (von der Burg zur Seewiese und zurück) war der Müllsack erschreckend voll und ziemlich schwer. Von leeren Flaschen über Pizza-Kartons und unzähligen Zigarettenstummeln bis hin zu einem halben Computer gab es fast nichts, was wir nicht gefunden haben. Mit einem guten Gefühl etwas getan zu haben, aber noch mehr Frust über die achtlos weggeworfenen Sachen, kamen wir nach etwa einer Stunde wieder in der Schule an.
Viel Applaus für die Theaterstücke der Q2-Kurse Darstellendes Spiel
Am Dienstag den 28.05.2019 führten die Q2-Kurse Darstellendes Spiel des Burggymnasiums Friedberg unter der Leitung von Frau Fedorkov sowie Frau Optenkamp in der Schulaula ihre selbst geschriebenen Theaterstücke „Mr & Mrs. Müller” sowie „Mauern“ auf. Dabei standen Themen wie Akzeptanz, interkulturelle Liebe, gesellschaftlicher Druck und der Umgang mit Andersartigkeit im Zentrum. Die zahlreichen Zuschauer lobten die Vielfältigkeit des Abends. Es war ein Entertainment der besonderen Art, dank des besonderen Engagements der Schülerinnen und Schüler, was sich durch die professionelle Verwendung der Technik und der herausragenden Spielweise auf der Bühne zeigte. In diesem Zusammenhang bedanken sich beide Kurse bei der Bühnenbild [...]
Mauern der Gesellschaft
Auch wir, der Q2-Kurs Darstellendes Spiel von Frau Optenkamp, führen am 28.05.2019 unser selbst konzipiertes Stück mit dem Titel „Mauern“ auf. In dem Stück geht es um die sozialen und gesellschaftlichen Mauern, die man sich selbst auferlegt oder die man von anderen auferlegt bekommt. Es geht um gesellschaftliche Normen, Familienprobleme und persönliche Werte, die in Gefahr geraten könnten. Die Aufführung beginnt um 19 Uhr in der Aula des Burggymnasiums Friedberg. Der Eintritt ist frei.











