kerstin.hartmann

Von Kerstin Hartmann

Veröffentlicht am: Freitag, 21. November 2025

Neue Arzneimittel gegen Demenz? Einblicke in die Medikamentenforschung gab das 37. Erfinderlabor in Marburg – Lilly Peter vom Burggymnasium in Friedberg war dabei

Von |Donnerstag, 12. September 2024|Kategorien: Kompensation und Förderung, MINT|

Das 37. Erfinderlabor des Zentrums für Chemie (ZFC) bot vom 02. bis 06. September 2024 talentierten Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, in die Grundlagen der Medikamentenforschung einzutauchen. Gemeinsam mit 15 weiteren Lernenden konnte sich Lilly Peter gegen 237 Mitbewerber aus hessischen Schulen sowie der Deutschen Schule Seoul und der Deutschen Botschaftsschule Neu-Delhi durchsetzen und erlebte eine Woche Labor statt Schulalltag. Das 37. Erfinderlabor des Zentrums für Chemie (ZFC) bot vom 02. bis 06. September 2024 talentierten Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, in die Grundlagen der Medikamentenforschung einzutauchen. Gemeinsam mit 15 weiteren Lernenden konnte sich Lilly Peter [...]

Kommentare deaktiviert für Neue Arzneimittel gegen Demenz? Einblicke in die Medikamentenforschung gab das 37. Erfinderlabor in Marburg – Lilly Peter vom Burggymnasium in Friedberg war dabei

Einschulung der E-Phase am Burggymnasium

Von |Dienstag, 03. September 2024|Kategorien: Allgemein|

Am Montag, dem 26. August 2024, herrschte reges Treiben in der Sporthalle des Burggymnasiums. Insgesamt 235 Schülerinnen und Schüler hatten einen der begehrten Plätze an der Schule erhalten und warteten gespannt auf ihre Einschulung in die E-Phase, die Einführungsphase der Oberstufe. Der Schulleiter des Burggymnasiums, Ingo Baumgarten, begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich und wünschte ihnen viel Erfolg bei der Bewältigung dieses letzten Schulabschnitts auf dem Weg zur Allgemeinen Hochschulreife oder zum schulischen Teil der Fachhochschulreife. In seiner Rede versprach er die volle Unterstützung der Lehrkräfte, machte aber auch deutlich, dass dieser Weg kein Selbstläufer sei. "Leistungsbereitschaft ist eine [...]

Kommentare deaktiviert für Einschulung der E-Phase am Burggymnasium

Vom Labor ans Krankenbett: Neuen Medikamenten auf der Spur

Von |Montag, 02. September 2024|Kategorien: Kompensation und Förderung, MINT|

Im 37. Erfinderlabor des Zentrums für Chemie (ZFC) forschen TOP- Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen im Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität Marburg an neuen Arzneimitteln, darunter Lilly Aiko Peter, Burggymnasium Friedberg Bensheim/Marburg • 126 Oberstufenschülerinnen und 111 Oberstufenschüler aus 99 hessischen Schulen, der Deutschen Schule Seoul International und der Deutschen Botschaftsschule New Delhi mit sehr guten Schulleistungen haben sich beworben – 16 davon haben es geschafft: Vom 2. bis zum 6. September erforschen die Ausnahmetalente an der Philipps-Universität Marburg am Fachbereich Pharmazie, wie neue Medikamente und Impfstoffe entstehen. Wie findet man Wirkstoffe gegen Krankheiten? Wie prüft man, ob diese sicher [...]

Kommentare deaktiviert für Vom Labor ans Krankenbett: Neuen Medikamenten auf der Spur

Exkursion des LK Physik nach Bremen

Von |Freitag, 23. August 2024|Kategorien: MINT|

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien begab sich der Leistungskurs Physik des Burggymnasiums auf eine Exkursion nach Bremen und Bremerhaven. Los ging es am Montag, dem 08.07. morgens vom Bahnhof in Friedberg. Die Bahn meinte es diesmal gut und brachte die Schülerinnen und Schüler mit Umstiegen in Kassel, Göttingen und Hannover pünktlich und sicher nach Bremen, wo am Nachmittag die Zimmer in der frisch renovierten Jugendherberge bezogen werden konnten.   Anschließend stand ein Stadtrundgang auf dem Programm. In der berühmten Böttcherstraße konnte die Architektur des Expressionismus aus den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts bewundert werden. Danach ging [...]

Kommentare deaktiviert für Exkursion des LK Physik nach Bremen

Exkursion zum Schülerinnen- und Schülerlabor „Fotosynthese“ in Marburg

Von |Freitag, 12. Juli 2024|Kategorien: MINT|

„War cool, neue Sachen gelernt, die ich nicht wusste, interessant“, „Sehr schön und man hat einen guten Einblick bekommen. Besonders gut hat mir die praktische Arbeit gefallen“ – das sind nur zwei der vielen positiven Rückmeldungen vom Ausflug nach Marburg zum Fotosynthese-Labor für Schülerinnen und Schüler der Philipps-Universität. Der Biologie-Leistungskurs von Frau Krause-Pohlmann erhielt dort am 19. Juni 2024 die Gelegenheit, nach einer sehr anschaulichen Einführung in die Ökologie von Tropen- und Wüstenpflanzen in den Gewächshäusern ins Labor zu wechseln und dort in hervorragend angeleiteten Experimenten die an der Fotosynthese beteiligten Farbstoffe per Dünnschichtchromatografie zu trennen und mittels spektrometrischer Analyse [...]

Kommentare deaktiviert für Exkursion zum Schülerinnen- und Schülerlabor „Fotosynthese“ in Marburg

Feierliche Verleihung des Abiturientenpreises des VBio an Henning Stein in Marburg

Von |Donnerstag, 11. Juli 2024|Kategorien: MINT|Schlagwörter: , , , |

Henning Stein erhält den Karl-von-Frisch-Preis Am 29. Juni 2024 wurde Henning Stein im großen Hörsaal des Pharmazeutischen Institutes der Philipps -Universität in Marburg mit dem Abiturientenpreis des Verbandes Biologie, Biomedizin und Biowissenschaft in Deutschland ausgezeichnet. Der Landesverband Hessen verleiht seit den 90er Jahren jedes Jahr den „Karl-von-Frisch-Preis“ für die besten hessischen Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Biologie. Die Verleihung des Preises war wie eine kleine Fachtagung organsiert und ermöglichte es den Preisträgerinnen und Preisträgern, die aus ganz Hessen angereist waren, einen interessanten Einblick in die Arbeit des forschenden Nachwuchs an der Marburger Uni. Mit interessanten Fachvorträgen rund um [...]

Kommentare deaktiviert für Feierliche Verleihung des Abiturientenpreises des VBio an Henning Stein in Marburg

Erster Wetterauer Oberstufencup – Fußballturnier auf dem Burgfeld

Von |Mittwoch, 10. Juli 2024|Kategorien: Sport, SV|

Friedberg, 03.07.2024 – nach langer Planung war es endlich so weit. Nach gut einem Jahr Vorbereitung hieß es am vergangenen Mittwoch für 160 Spielerinnen und Spieler - „Alles oder nichts“. Der erste Wetterauer Oberstufencup, geplant und durchgeführt unter der Leitung der Schülervertretung des Burggymnasiums, fand bei bestem Wetter auf dem Friedberger Burgfeld statt. Im Fußball maßen sich acht Teams, die je eine Wetterauer Schule vertraten: Drei Mannschaften aus Friedberg – Team Burggymnasium, Team Augustinerschule und Team Johann-Philipp-Reis-Schule. Aus Butzbach reisten Sportlerinnen und Sportler des Weidig-Gymnasiums an und Bad Nauheim wurde durch die Ernst-Ludwig-Schule und die St. Lioba-Schule vertreten. Die Mannschaften des [...]

Kommentare deaktiviert für Erster Wetterauer Oberstufencup – Fußballturnier auf dem Burgfeld

Interessantes aus der Astrophysik und der Medikamentenforschung – ehemalige „Burg“schüler berichten aus ihren Forschungsgebieten

Von |Mittwoch, 10. Juli 2024|Kategorien: MINT|

Dr. Jan-Erik Christian Interessantes aus der Astrophysik und der Medikamentenforschung – ehemalige „Burg“schüler berichten aus ihren Forschungsgebieten Wie kann man sich den Urknall und die Entstehung des Universums vorstellen? Wie kam es zur Entstehung der Elemente? Diese Fragen waren Gegenstand des spannenden Vortrags von Dr. Jan-Erik Christian. Nach seinem Abitur am Burggymnasium im Jahr 2013 studierte und promovierte er an der Universität Frankfurt. Momentan erforscht er Neutronensterne an der Sternwarte der Universität Hamburg. Der Vortrag mit dem Titel „Leben, Tod und Leben nach dem Tod - Werdegang eines Sterns“ war Teil des Programms zur Feier des fünfzigjährigen Jubiläums des [...]

Kommentare deaktiviert für Interessantes aus der Astrophysik und der Medikamentenforschung – ehemalige „Burg“schüler berichten aus ihren Forschungsgebieten

Nahe dran an den Menschen und in der Stadt – Schulfest des Burggymnasiums unter großem Interesse der Bürger- und Schulgemeinde

Von |Dienstag, 09. Juli 2024|Kategorien: Allgemein|

Prominenter Besuch beim Schuljubiläumsfest: Bürgermeister Kjetil Dahlhaus, Schauspieler und ehemaliger „Burg“schüler Bjarne Mädel, Schulleiter Ingo Baumgarten und Landrat Jan Weckler „Toll, wie viele Menschen den Weg zu uns gefunden haben!“ – Was Ingo Baumgarten – Schulleiter des Burggymnasiums – zu beschreiben versucht, ist das „Erlebnis Jubiläum“: Hunderte von interessierten Menschen gleich welchen Alters strömten am Samstag, dem 06.07.24, zum zentralen und zugleich abschließenden Schulfest des einzigen Oberstufengymnasiums in der Wetterau. Bereits am Morgen hatte es mit der Zeugnisübergabe an die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten in der Stadthalle ein erstes Highlight gegeben. Diesem folgte der Festgottesdienst in der Burgkirche, [...]

Kommentare deaktiviert für Nahe dran an den Menschen und in der Stadt – Schulfest des Burggymnasiums unter großem Interesse der Bürger- und Schulgemeinde

Kulturabend des Burggymnasiums Friedberg

Von |Dienstag, 09. Juli 2024|Kategorien: Big Band, Kunst und Kultur, Musik|

50 Jahre Burggymnasium Friedberg 1974 bis 2024 50 Jahre Vielfalt – Bildung – Chancen Kulturabend des Burggymnasiums Friedberg Vortragsreihe, Sportfest und Festschrift – die Feierlichkeiten anlässlich des Gründungsjubiläums des Burggymnasiums steuerten stetig auf ihren finalen Höhepunkt zu. Mit dem Kulturabend vergangenen Freitag, dem 5. Juli 2024, folgte der nächste Schritt. Dem sahen die Verantwortlichen am Burggymnasium trotz gründlicher Organisation zunächst mit einem gewissen Bangen entgegen, schließlich blieben die Witterungsverhältnisse unkalkulierbar und zudem stand – ebenso unvorhersehbar – das EM-Viertelfinalspiel mit deutscher Beteiligung an. Doch beides wussten die Organisatoren zu handhaben: Für genügend Wetterschutz wurde gesorgt und wenigstens die erste Halbzeit [...]

Kommentare deaktiviert für Kulturabend des Burggymnasiums Friedberg
Nach oben