Klischee oder Kritik? Studienwoche des Kunst-LKs
In der Woche vom Montag bis Mittwoch, jeweils von 8:00 bis 13:00 Uhr, fand im Kunst-Leistungskurs unsere Projektwoche statt. Das Thema lautete: „Klischee oder Kritik? Geschlechterdarstellungen im Wandel“ Bereits in der Woche zuvor hatten wir den Auftrag erhalten, drei Skizzen anzufertigen. Dadurch starteten wir am Montag direkt mit einer klaren Idee für unsere Leinwand. Jede Schülerin und jeder Schüler begann mit der Ausarbeitung des eigenen Entwurfs. Die Herangehensweise war dabei freigestellt, sodass jeder individuell arbeiten konnte und eigene Entscheidungen zu Komposition, Farbwahl und Maltechnik treffen durfte. Die Atmosphäre während der Arbeit war sowohl sehr [...]
Burgkonzert mit erweitertem Konzept begeistert Publikum
Im neuen Schuljahr, am 16. September zu 19:00 Uhr lud ein externes Ensemble um den Initiator der Reihe, Michel Weiss, zu einem Abend nach Paris ein. In der Aula versammelte sich ein interessiertes Publikum, um sich musikalisch in die „Stadt der Malerei, Lichter, Liebe und Musik“ verführen zu lassen. Die Interpreten, die beruflich aus den Bereichen Medizin, Maschinenbau und Lehramt kommen, beeindruckten durch ihre große Virtuosität und schöpferische Ausdruckskraft beim Musizieren. Ergänzt wurde der Abend durch Moderationen von Schülerinnen und Schülern des Musik-Grundkurses Q3 mit seiner Lehrerin Bettina Schumacher. Diese neue Kombination bereichert die Vorstellung durch Interaktion. [...]
Unser Sonderpreis beim OVAG-Jugendliteraturpreisausschreiben
Am 12. September 2025 fand im Dolce in Bad Nauheim die Preisverleihung des Jugendliteraturpreises der OVAG statt, ein Wettbewerb, der die Schreibtalente junger Menschen in Deutschland sichtbar macht und die Kreativität von Jugendlichen ins Rampenlicht stellt. Im vergangenen Schuljahr entschied sich unsere Klasse 11e während der Einführungsphase, mit unserem Projekt „Rätselhafte Fabeln mit fabelhaften Rätseln“ teilzunehmen, eine kleine Sammlung von Fabeln in gebundener Form. Jede und jeder von uns konnte dabei seine Kreativität einbringen und am Ende haben unsere Bemühungen 200 Euro eingebracht, die wir mit großer Freude an die Mediothek unserer Schule spenden. Die Preisverleihung fand im großen [...]
Bilder – trotz allem!
Deutsch-polnische Begegnungsfahrt des Burggymnasiums Friedberg nach Oświęcim / Auschwitz und Krakau Vom 5. bis 10. September unternahmen insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums Friedberg eine Gedenkstätten- und Begegnungsfahrt nach Polen. Zusammen mit einer polnischen Jugendgruppe trafen die Teilnehmenden sich in Oświęcim, um dort die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zu besuchen und anschließend an einem gemeinsamen Kunstprojekt zu arbeiten. Ziel der Fahrt war es, die historische Auseinandersetzung mit künstlerischen Ausdrucksformen und interkulturellem Austausch zu verbinden und somit neue Zugänge zur Erinnerungskultur zu eröffnen. Vor Ort besichtigte die Gruppe zunächst [...]
„Regie führen statt korrigieren“ – Interview mit vier Lehrkräften im Spielrausch
Frau Franz, was bedeutet DS für die Lehrkräfte? Im Fach Darstellendes Spiel erleben wir immer wieder, wie viel uns die gemeinsame Arbeit mit den Schüler:innen gibt. Wir entdecken Seiten an ihnen, die im klassischen Unterricht oft verborgen bleiben und staunen darüber, wie viel Kreativität, Mut und Spielfreude in ihnen steckt. Dabei lernen auch wir ständig dazu. Wir üben, spontan zu reagieren, neue Wege auszuprobieren und uns selbst immer wieder auf ungewohnte Situationen einzulassen. Darstellendes Spiel erinnert uns daran, dass Unterricht mehr ist als reine Wissensvermittlung. Er lebt von Begegnung, von Vertrauen und von gemeinsamem Ausprobieren. [...]
Kunst trifft Kamera
Besuch der Q2-Kunst-LKs am 02.07.2025 im Leica-Fotografie-Museum Am 2. Juli 2025 begaben sich die beiden Kunst-Leistungskurse der Q2 bei hochsommerlichen 35 Grad auf eine spannende Exkursion nach Wetzlar ins Leica-Fotografie-Museum. Trotz kleiner Verspätungen der Deutschen Bahn erreichten wir das Museum rechtzeitig zur gebuchten Führung. Ein netter Mitarbeiter des Hauses nahm sich rund 45 Minuten Zeit, um uns die Geschichte der Leica-Kamera näherzubringen – von ihrer bahnbrechenden Entwicklung bis hin zur Rolle der Leica-Familie im Widerstand gegen das NS-Regime. Im Anschluss an die Führung hatten wir die Gelegenheit, an interaktiven Stationen selbst aktiv zu werden. So [...]
Much Ado About Nothing in Laubach
Am 27.06.2025 hatte der Englisch-LK von Frau Knobloch-Neisel die Gelegenheit, ein ganz besonderes Theatererlebnis zu genießen. Gemeinsam trafen sie sich im Schlosshof von Laubach, in dem die Open-Air-Aufführung der Komödie “Much Ado About Nothing” („Viel Lärm um nichts“) von William Shakespeare stattfand – natürlich auf Englisch. Die Atmosphäre unter freiem Himmel und die Kulisse des Schlosses passten zusätzlich zu dem Inhalt des Theaterstücks. Bei schönem Wetter lieferten die Schauspieler:innen der American Drama Group Europe eine beeindruckende Performance voller Witz, Spannung und Gefühl. Nach der Vorstellung nutzte der LK die Möglichkeit, mit einigen der Schauspieler:innen zu sprechen. Sie erzählten uns [...]
Musical „The Beautiful Game“ des Burggymnasiums am 01.07.25 in der Stadthalle Friedberg
Das Burggymnasium Friedberg führt am 01.07.2025 um 20 Uhr in der Stadthalle Friedberg das Musical „The Beautiful Game“ auf. Es dreht sich um eine Fußballmannschaft in den 70er Jahren in Belfast, deren Mitglieder und Angehörige in den damaligen Religionskonflikt hineingeraten. Die Musik ist von Andrew Lloyd Webber, der Text von Ben Elton. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsarbeit der Fächer Musik, Darstellendes Spiel und Kunst. Seit Januar dieses Jahres sind die Protagonisten unter der Leitung von Luisa Raab, Philip Krause und Hans Eckhardt fleißig am Üben und sie sehen der Aufführung mit Spannung entgegen. Tickets gibt es für Erwachsene [...]
Die „Burg“ macht Theater – Mit Herz, Hirn und Hörgerät
Was machen knapp 40 Schülerinnen und Schüler und eine Lehrkraft an einem Freitagabend im Alten Hallenbad? – Richtig! Sie bringen Menschen zum Lachen, dann zum Weinen, dann wieder ein bisschen zum Lachen, ordentlich zum Weinen und schließlich zum Applaudieren. Unter der Leitung von Philip Krause ließen zwei Kurse des Burggymnasiums dem Publikum am 06.06.2025 ein Wechselbad der Gefühle ein. 50 Minuten lang präsentierten die beiden Kurse des Faches „Darstellendes Spiel“ des vergangenen Schuljahres das Ergebnis ihrer ästhetischen Auseinandersetzung mit dem Phänomen Oma und Opa. Am Ende holten sie sich ihren wohlverdienten minutenlangen Applaus ab. Was an diesem Abend scheinbar [...]
Leben in der Stadt – eine Ausstellung des Kunst-Leistungskurses im Aufgang des Verwaltungsgebäudes
Wie sieht das Leben in der Stadt aus? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Ausstellung „Leben in der Stadt“, bei der Schülerinnen und Schüler des Kunst-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 12 von Herrn Zipper ihre eigenen künstlerischen Positionen zeigen. Ausgangspunkt ist das Aquarell „Die Großstadt“ (1927) von Jeanne Mammen, das die Atmosphäre Berlins in den 1920er-Jahren einfängt. Inspiriert von diesem Werk und weiteren Künstlern wie Kirchner oder Hopper setzen sich die Schülerinnen und Schüler kreativ mit der heutigen urbanen Realität auseinander mit all ihren Facetten, Kontrasten und Emotionen. Die Arbeiten entstehen in freier Technik mit Acrylfarben, Zeichnung oder Collage und spiegeln [...]