Exkursion

Von Cornelia Krause-Pohlmann

Veröffentlicht am: Dienstag, 14. Oktober 2025

Neue Perspektiven – Studienwoche des Mathe-LKs

Von |Freitag, 10. Oktober 2025|Kategorien: Allgemein, MINT|Schlagwörter: , , , , , |

In der Studienwoche des Mathe-Leistungskurses von Frau Schmandt vom 29. September bis 2. Oktober 2025 haben wir uns natürlich mit Mathematik und besonders mit berühmten Mathematikerinnen beschäftigt. Zu Beginn gab es eine Einführung in das Leben und die Arbeit verschiedener Mathematikerinnen. Anschließend haben wir uns in Kleingruppen jeweils mit einer Mathematikerin auseinandergesetzt. Der folgende Tag begann mit einem Lerncoaching, bei dem wir lernten, wie man in sechs Schritten von einer persönlichen Fragestellung zu einer Lösung gelangt. Daraufhin wendeten wir unser neu Gelerntes auf die Anfangsprobleme der Mathematikerinnen an und erstellten Präsentationen über die Mathematikerinnen, welche auch am Tag der [...]

Intercambio von Frankfurt nach Albacete

Von |Donnerstag, 18. September 2025|Kategorien: Allgemein, Kommunikation und Sprachen|Schlagwörter: , , , , |

Tag 1: Ankunft in Albacete Nach einem turbulenzenreichen Flug sind wir voller Enthusiasmus in Madrid angekommen. Da Madrid noch nicht unser Reiseziel war, hatten wir nun noch eine dreistündige Busfahrt vor uns, bei der wir nach ca. der Hälfte der Zeit in unserem ersten spanischen Restaurant einkehrten, um unseren Hunger zu stillen. Als wir unsere Fahrt nach der kleinen Pause fortsetzten, wurden wir kurz darauf von unseren Austauschschülern in Albacete fröhlich in Empfang genommen. Diese nahmen uns daraufhin mit zu ihnen nach Hause, wo wir uns erstmal ausruhen und entspannt ankommen konnten. Tag 2 und Tag [...]

Bilder – trotz allem!

Von |Montag, 15. September 2025|Kategorien: Allgemein, Kunst, Kunst und Kultur, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Weltgeschehen|Schlagwörter: , , , , , , , |

Deutsch-polnische Begegnungsfahrt des Burggymnasiums Friedberg nach Oświęcim / Auschwitz und Krakau Vom 5. bis 10. September unternahmen insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums Friedberg eine Gedenkstätten- und Begegnungsfahrt nach Polen. Zusammen mit einer polnischen Jugendgruppe trafen die Teilnehmenden sich in Oświęcim, um dort die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zu besuchen und anschließend an einem gemeinsamen Kunstprojekt zu arbeiten. Ziel der Fahrt war es, die historische Auseinandersetzung mit künstlerischen Ausdrucksformen und interkulturellem Austausch zu verbinden und somit neue Zugänge zur Erinnerungskultur zu eröffnen. Vor Ort besichtigte die Gruppe zunächst [...]

Friedberger Lehrer planen nachhaltige Erasmus+-Exkursion nach Finnland

Von |Mittwoch, 20. August 2025|Kategorien: Allgemein, Erasmus+|Schlagwörter: , , , , , |

Ein besonderes Ziel suchten sich die beiden Oberstudienräte Thomas Berlenbach und Arno Hesse vom Burggymnasium Friedberg aus: Einige Tage verbrachten sie im finnischen Hanko, einem malerischen Küstenstädtchen südwestlich von Helsinki, das auf Schäreninseln verteilt und für seine charmanten Holzvillen bekannt ist. Die beiden Pädagogen sind als Erasmus+-Beauftragte ihrer Schule für die Organisation internationaler Projektarbeit zuständig und nutzten die Zeit, um das kommende Schülerprojekt gründlich vorzubereiten. Im Mai 2026 soll eine größere Exkursion der Erasmus+ - AG „Nachhaltige Schule“ nach Hanko folgen, die Berlenbach und Hesse gemeinsam mit ihrer finnischen Kollegin, der Konrektorin des „Hangö [...]

Über die Mathildenhöhe in den Weltraum

Von |Donnerstag, 14. August 2025|Kategorien: Allgemein, MINT|Schlagwörter: , , , , , |

Der Physik-LK der Q2 von Herrn Dr. Zscherp (verstärkt durch Marlene Ende) machte am 30.6.2025 eine Exkursion nach Darmstadt. Nachdem wir das Weltkulturerbe auf der Darmstädter Mathildenhöhe bestaunt hatten und die Energiereserven wieder aufgefüllt waren, freuten wir uns auf die Führung durch das European Space Operations Centre der europäischen Weltraumorganisation ESA. Auf dem weitläufigen Gelände sind Modelle von Satelliten ausgestellt, deren Aufgaben und Funktionsweise erläutert wurden. So war es beispielsweise das Ziel der Rosetta-Mission, einen Kometen zu erforschen. Andere Sonden sammeln Daten, die die Entwicklung der Vegetation auf der Erde oder das Abschmelzen [...]

Exkursionen aller Q2-Geschichtskurse in die Gedenkstätte Hadamar

Von |Donnerstag, 14. August 2025|Kategorien: -, Allgemein, Weltgeschehen|Schlagwörter: , , , |

Unser Ausflug nach Hadamar - ein berührender Erfahrungsbericht Die Geschichtskurse der Q2 fuhren zwischen Montag, dem 23.06.2025 und Mittwoch, dem 25.06.2025 nach Hadamar in eine ehemalige Tötungsanstalt. Gefördert wurde die Fahrt durch den Wetteraukreis. Zu Beginn der Exkursion verschaffte sich die dort ehrenamtlich arbeitende Betreuerin einen ersten Eindruck von unserem bisherigen Wissen. Spielerisch zeigte sie uns, dass auch wir alle in sogenannten „Schubladen“ denken. Wir alle haben Vorurteile, die uns durch unser soziales Umfeld, aber – wie sie zeigte – auch durch Film und Fernsehen eingeprägt werden. Dieses Bewusstsein nutzte sie, um uns zu verdeutlichen, wie [...]

Kunst trifft Kamera

Von |Donnerstag, 14. August 2025|Kategorien: Allgemein, Kunst, Kunst und Kultur|Schlagwörter: , , , |

Besuch der Q2-Kunst-LKs am 02.07.2025 im Leica-Fotografie-Museum Am 2. Juli 2025 begaben sich die beiden Kunst-Leistungskurse der Q2 bei hochsommerlichen 35 Grad auf eine spannende Exkursion nach Wetzlar ins Leica-Fotografie-Museum. Trotz kleiner Verspätungen der Deutschen Bahn erreichten wir das Museum rechtzeitig zur gebuchten Führung. Ein netter Mitarbeiter des Hauses nahm sich rund 45 Minuten Zeit, um uns die Geschichte der Leica-Kamera näherzubringen – von ihrer bahnbrechenden Entwicklung bis hin zur Rolle der Leica-Familie im Widerstand gegen das NS-Regime. Im Anschluss an die Führung hatten wir die Gelegenheit, an interaktiven Stationen selbst aktiv zu werden. So [...]

Much Ado About Nothing in Laubach

Von |Donnerstag, 14. August 2025|Kategorien: Allgemein, Kommunikation und Sprachen, Kunst und Kultur|Schlagwörter: , , , |

Am 27.06.2025 hatte der Englisch-LK von Frau Knobloch-Neisel die Gelegenheit, ein ganz besonderes Theatererlebnis zu genießen. Gemeinsam trafen sie sich im Schlosshof von Laubach, in dem die Open-Air-Aufführung der Komödie “Much Ado About Nothing” („Viel Lärm um nichts“) von William Shakespeare stattfand – natürlich auf Englisch. Die Atmosphäre unter freiem Himmel und die Kulisse des Schlosses passten zusätzlich zu dem Inhalt des Theaterstücks. Bei schönem Wetter lieferten die Schauspieler:innen der American Drama Group Europe eine beeindruckende Performance voller Witz, Spannung und Gefühl. Nach der Vorstellung nutzte der LK die Möglichkeit, mit einigen der Schauspieler:innen zu sprechen. Sie erzählten uns [...]

Exkursion des Geschichts-Leistungskurses (Q2) ins Dokumentationszentrum am ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg

Von |Mittwoch, 02. Juli 2025|Kategorien: Allgemein, Weltgeschehen|Schlagwörter: , , , |

Ein Höhepunkt in diesem Jahr war für den Geschichts-Leistungskurs der Q2 die Exkursion ins Dokumentationszentrum auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg am 30. Juni. Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses setzten sich mit dem Thema „Propaganda – Gelenkte Faszination auseinander“ und sie unternahmen eine Geländebesichtigung zur Erkundung der Größe des Areals, um eine Vorstellung von den Ausmaßen der Reichsparteitage, den Propaganda-Shows der Nationalsozialisten, zu bekommen. Erste Eindrücke sammelten die Schülerinnen und Schüler beim Gang durch die Ausstellung, die dann anhand von Gruppenarbeitsmaterialien im anschließenden Workshop vertieft wurden. Das Material war zeitlich in vier Phasen gegliedert. [...]

Exkursion zur Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim: „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“

Von |Donnerstag, 13. Februar 2025|Kategorien: Allgemein, Ehemaligenverein, Kunst, Kunst und Kultur|Schlagwörter: , , , |

Den 28. Januar 2025 nutzten die Kunst-LKs des Burggymnasiums Friedberg zu einer lang ersehnten Exkursion ins Unbekannte. Die zwei Stunden Fahrt schienen sich schon für die Architektur des Platzes gelohnt zu haben. Ausgestattet mit Gemälde-Bingo und anderen kreativen Ideen, wie man sich mit Kunstwerken auseinandersetzen kann, strömten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in alle Himmelsrichtungen: durch farbig beleuchtete Gänge mit futuristisch klingenden Alarmglocken, über schwarze Marmortreppen mit vergoldeten Geländern, bis hinein in einen Ausstellungsraum der Dokumenta 13, der wahrlich bleibende Eindrücke hinterließ. Alles war auch über Aufzüge zu erreichen mit eindrucksvollen Sichten. Wenn man sich von Rodin losreißen konnte [...]

Kommentare deaktiviert für Exkursion zur Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim: „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“
Nach oben