cornelia.krause-pohlmann

Von Cornelia Krause-Pohlmann

Veröffentlicht am: Sonntag, 28. September 2025

251 neue Schülerinnen und Schüler an Bord – Herzlich willkommen!

Von |Mittwoch, 20. August 2025|Kategorien: Allgemein|Schlagwörter: , , , |

Aufnahme der E-Phase am Burggymnasium Am 18. August 2025 war es wieder soweit: Die feierliche Aufnahmeveranstaltung der neuen Schülerinnen und Schüler fand in der Sporthalle statt. Rekordverdächtige 251 Schülerinnen und Schüler haben einen Platz in der Einführungsphase ergattert, womit die zehn neuen Klassen gut gefüllt sind. Entsprechend gut gelaunt begrüßte Schulleiter Ingo Baumgarten die neuen Mitglieder der Schulgemeinde des Burggymnasiums herzlich und wünschte ihnen gutes Gelingen ihrer Pläne, die Allgemeine Hochschulreife oder den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erreichen. Mit Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer, die er als Wissensvermittlerinnen und Begleiter vorstellte, [...]

Über die Mathildenhöhe in den Weltraum

Von |Donnerstag, 14. August 2025|Kategorien: Allgemein, MINT|Schlagwörter: , , , , , |

Der Physik-LK der Q2 von Herrn Dr. Zscherp (verstärkt durch Marlene Ende) machte am 30.6.2025 eine Exkursion nach Darmstadt. Nachdem wir das Weltkulturerbe auf der Darmstädter Mathildenhöhe bestaunt hatten und die Energiereserven wieder aufgefüllt waren, freuten wir uns auf die Führung durch das European Space Operations Centre der europäischen Weltraumorganisation ESA. Auf dem weitläufigen Gelände sind Modelle von Satelliten ausgestellt, deren Aufgaben und Funktionsweise erläutert wurden. So war es beispielsweise das Ziel der Rosetta-Mission, einen Kometen zu erforschen. Andere Sonden sammeln Daten, die die Entwicklung der Vegetation auf der Erde oder das Abschmelzen [...]

Exkursionen aller Q2-Geschichtskurse in die Gedenkstätte Hadamar

Von |Donnerstag, 14. August 2025|Kategorien: -, Allgemein, Weltgeschehen|Schlagwörter: , , , |

Unser Ausflug nach Hadamar - ein berührender Erfahrungsbericht Die Geschichtskurse der Q2 fuhren zwischen Montag, dem 23.06.2025 und Mittwoch, dem 25.06.2025 nach Hadamar in eine ehemalige Tötungsanstalt. Gefördert wurde die Fahrt durch den Wetteraukreis. Zu Beginn der Exkursion verschaffte sich die dort ehrenamtlich arbeitende Betreuerin einen ersten Eindruck von unserem bisherigen Wissen. Spielerisch zeigte sie uns, dass auch wir alle in sogenannten „Schubladen“ denken. Wir alle haben Vorurteile, die uns durch unser soziales Umfeld, aber – wie sie zeigte – auch durch Film und Fernsehen eingeprägt werden. Dieses Bewusstsein nutzte sie, um uns zu verdeutlichen, wie [...]

Kunst trifft Kamera

Von |Donnerstag, 14. August 2025|Kategorien: Allgemein, Kunst, Kunst und Kultur|Schlagwörter: , , , |

Besuch der Q2-Kunst-LKs am 02.07.2025 im Leica-Fotografie-Museum Am 2. Juli 2025 begaben sich die beiden Kunst-Leistungskurse der Q2 bei hochsommerlichen 35 Grad auf eine spannende Exkursion nach Wetzlar ins Leica-Fotografie-Museum. Trotz kleiner Verspätungen der Deutschen Bahn erreichten wir das Museum rechtzeitig zur gebuchten Führung. Ein netter Mitarbeiter des Hauses nahm sich rund 45 Minuten Zeit, um uns die Geschichte der Leica-Kamera näherzubringen – von ihrer bahnbrechenden Entwicklung bis hin zur Rolle der Leica-Familie im Widerstand gegen das NS-Regime. Im Anschluss an die Führung hatten wir die Gelegenheit, an interaktiven Stationen selbst aktiv zu werden. So [...]

Much Ado About Nothing in Laubach

Von |Donnerstag, 14. August 2025|Kategorien: Allgemein, Kommunikation und Sprachen, Kunst und Kultur|Schlagwörter: , , , |

Am 27.06.2025 hatte der Englisch-LK von Frau Knobloch-Neisel die Gelegenheit, ein ganz besonderes Theatererlebnis zu genießen. Gemeinsam trafen sie sich im Schlosshof von Laubach, in dem die Open-Air-Aufführung der Komödie “Much Ado About Nothing” („Viel Lärm um nichts“) von William Shakespeare stattfand – natürlich auf Englisch. Die Atmosphäre unter freiem Himmel und die Kulisse des Schlosses passten zusätzlich zu dem Inhalt des Theaterstücks. Bei schönem Wetter lieferten die Schauspieler:innen der American Drama Group Europe eine beeindruckende Performance voller Witz, Spannung und Gefühl. Nach der Vorstellung nutzte der LK die Möglichkeit, mit einigen der Schauspieler:innen zu sprechen. Sie erzählten uns [...]

Exkursion des Chemie-LKs ins Chemielabor der Universität Frankfurt am 02.07.2025

Von |Freitag, 04. Juli 2025|Kategorien: Allgemein, MINT|Schlagwörter: , , , , |

Der Chemie LK von Frau Rösel-Hillgärtner und Freiwillige der Grundkurse haben mit ihr am heißesten Tag des Jahres, dem 02. Juli, einen Ausflug nach Frankfurt gemacht. Es ging in ein Labor der Goethe Universität. Ziel dieses Besuches war es, Experimente rund um das Thema Kunststoffe durchzuführen, um das bisherige theoretische Wissen auch praktisch anzuwenden. Die erste Herausforderung nach der Ankunft am Unigelände stellte die Suche des Treffpunktes dar. Dadurch wurde die Größe des Geländes deutlich. Im Chemielabor angekommen, bekamen wir eine kurze Einführung in die Laborordnung. Außerdem wurden uns zwei Labore gezeigt, in denen die Experimente aufgebaut waren. [...]

Rätselhafte Fabeln mit fabelhaften Rätseln

Von |Mittwoch, 25. Juni 2025|Kategorien: Allgemein, Kommunikation und Sprachen|Schlagwörter: , , , |

Die Klasse E2e erstellt mit ihrer Deutschlehrerin, Frau Schumacher, eine interessante Textsammlung zu einem literarischen Experiment. In Anlehnung an die Philosophie der Aufklärung schreiben die Schülerinnen und Schüler eigene Fabeln. Die entstehende Sammlung enthält dabei Rätsel, die sich als spielerischer Zugang zum Werk anbieten. Zum einen wird jeweils die Lehre (die berühmte „Moral von der Geschicht“) nicht ausformuliert dem erzählten Bild nachgestellt, sondern in einem Anhang als Lösung dargeboten. Zum anderen ist in der Sammlung eine durch KI generierte Fabel versteckt, die es zu entdecken gilt. Auch die Angabe zu ihr ist in der Lösung zu finden. Bei dieser [...]

Kulturabend des Burggymnasiums 2025

Von |Dienstag, 20. Mai 2025|Kategorien: Allgemein, Big Band, Darstellendes Spiel, Kunst, Kunst und Kultur, Musik|Schlagwörter: , , , , |

Aufgrund des großen Erfolgs des letztjährigen Kulturabends im Rahmen der Jubiläumsfeiern möchte das Burggymnasium dieses Event nun jedes Jahr durchführen. In diesem Jahr findet es am 05.06.2025 ab 18 Uhr in der Turnhalle, dem Naturwissenschaftsgebäude und – bei entsprechendem Wetter – auch auf dem Außengelände statt. Das Fach Kunst hat eine Ausstellung von Schülerwerken aus dem aktuellen Schuljahr aus allen Jahrgängen zusammengestellt. Hier gibt es Zeichnungen, Acrylmalerei, Linoldrucke und Fotografien zu sehen. Das Fach Darstellendes Spiel führt das selbstgeschriebene Stück „Was die Nacht mit sich bringt“ auf. Unsere Musiker füllen zwei Zeitfenster: im ersten treten Solistinnen [...]

Nach oben