Auch auf nationaler Ebene erfolgreich! Schulsanitätsdienst (SSD) des Burggymnasiums Friedberg belegt Platz sechs auf dem JRK-Bundeswettbewerb in Berlin
Glücklich und erschöpft zugleich blickten die Schulsanitäter:innen des Burggymnasiums Friedberg am Samstagabend des 22. Oktober 2022 auf den vergangenen Wettbewerbstag zurück und nahmen ihren Pokal samt Urkunde entgegen. Mit viel Engagement, Kameradschaftlichkeit, Fachwissen, handwerklichem Geschick und einem hohen Maß an Disziplin sowie Konzentration erarbeiteten sich die Sanitätskräfte des SSD einen sechsten Platz von insgesamt 19 Gruppen auf dem JRK-Bundeswettbewerb 2022 in Berlin (21.-23. Oktober) in der Stufe III, der höchsten Altersgruppe, und kürten sich somit zum besten Schulsanitätsdienst auf Bundesebene. In einer gesunden Mischung aus Vorfreude, Anspannung und Achtung vor der bevorstehenden Herausforderung reiste der Schulsanitätsdienst des Burggymnasiums am Freitag, [...]
Burggymnasium veranstaltet Fußballturnier mit Ehemaligen der Schule
Die mittlerweile 43. Auflage des sportlichen Wettstreits zwischen Ehemaligen und aktuellen Kickern der Schule (jeder Jahrgang darf ein Team nominieren) findet wie jedes Jahr am ersten Samstag im Dezember, also am 03.12.2022, in Friedberg statt. Veranstaltungsbeginn wird um 8.00 Uhr in der Seebachhalle sein. Die diesjährige Durchführung obliegt dem Leistungskurs der Q3 von Thorsten Brennemann. Anmeldungen bitte an Thorsten Brennemann per Facebook oder E-Mail. Nach der Siegerehrung gegen 14.30 Uhr ist ein gemeinsames Beisammensein im TG-Hüttchen gegenüber der Halle geplant, um dem sportlichen Teil den obligatorisch geselligen folgen zu lassen. Diese Ankündigung ist auch in der Wetterauer Zeitung am 22.11.2022 [...]
Sport-LKs nehmen am Friedberger Altstadtlauf teil – Jan Dillemuth läuft allen davon!
Nachdem er die letzten zwei Jahre aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, nahmen die Sport-LK-Schüler*innen am traditionellen Herbstmarkt-Samstag, 17.09.2022, endlich wieder am 30. OVAG Altstadtlauf teil. Die Teilnahme am Altstadtlauf ist dem hausinternen Curriculum nach für die Sport-Leistungskurse der Q1 und Q3 verpflichtend und stellt vor der pädagogischen Perspektive des „Leistens“ eine sinnvolle Ergänzung zur Leichtathletik-Einheit im Inhaltsfeld „Laufen, Springen, Werfen“ dar. Folglich ging das Burggymnasium mit fünf Leistungskursen, darunter jeweils die beiden Q1- und Q3-LKs von Herrn Brennemann und Herrn Gehling sowie der dritte Q3-LK von Herrn Schmitz für den 5km-Lauf an den Start. Darüber hinaus wurde das Teilnehmerfeld [...]
Preisverleihung des OVAG Literaturwettbewerbs
Am 9.9.2022 fand in Bad Nauheim die Preisverleihung des diesjährigen Literaturwettbewerbs der OVAG statt. Der Französischkurs E12F05 von Frau Brinkmann hatte sich im letzten Halbjahr im Unterricht mit dem Thema „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beschäftigt. Dabei sind zwei Gedichte, eine Kurzgeschichte sowie ein Szenario entstanden. Diese wurden beim Wettbewerb eingereicht und haben nun einen mit 250 € dotierten Sonderpreis erhalten. Stellvertretend für ihre jeweilige Gruppe nahmen Josphine Daul, Yasmin Ouahi, Helen Rosenbecker und Patrick Seipp an der feierlichen Veranstaltung im Hotel Dolce teil. Der Kurs hat sich dafür ausgesprochen, das Preisgeld nicht für eigene Zwecke zu verwenden, [...]
Einladung zum Rundgang durch die Schule mit Bilder-Rätsel der neuen Klasse E1b
Unser erster Eindruck vom Burggymnasium Nun geht für uns Schüler*innen der Einführungsphase schon der zweite Schultag am Burggymnasium zu Ende. Wir alle haben am Tag der Einschulung unsere neuen Klassenkamerad*innen kennengelernt. Vielleicht waren darunter auch bekannte Gesichter und alte Mitschüler*innen, die wir nach sechs Wochen Sommerferien wiedersehen konnten. Außerdem wurde uns eine Klassenleitung zugeteilt, die uns ganz viele neue und wichtige Informationen mit nachhause gab. Vermutlich wurden wir alle von diesen Massen an Neuheiten und Informationen beinahe erschlagen und selbst wenn dies nicht geschah, was wir sehr hoffen, so ging doch eines bestimmt nicht unter: Der Gang durch unser wunderbares [...]
Einschulung der E-Phase am Burggymnasium
Die Nachfrage nach einem Platz am Burggymnasium war in diesem Jahr besonders groß. Insgesamt 256 Schüler*innen erhielten die begehrte Zulassung und wurden am 05.09.2022 in die E-Phase (Jahrgangsstufe 11) eingeschult. Der Schulleiter, Herr Baumgarten, begrüßte die Neuankömmlinge in der Sporthalle des Burggymnasiums und wünschte ihnen viel Erfolg bei der Bewältigung ihres letzten Schulabschnitts. In seiner Rede versprach er die Unterstützung durch die Lehrkräfte, die diesen Weg begleiten werden, machte aber gleichzeitig deutlich, dass Leistungsbereitschaft eine Voraussetzung sei, um dabei erfolgreich zu sein. Außerdem stellte er heraus, dass die Förderung individueller Kompetenzen ein zentraler Bestandteil der Arbeit am Burggymnasium sein. Medienbildung, [...]
Sport-LKs erweitern ihre Bewegungserfahrungen auf zweitägiger Wasserskiexkursion
Am Mittwoch und Donnerstag der letzten Schulwoche absolvierten die drei Q2-Sport-Leistungskurse des Burggymnasiums eine zweitägige Wasserskiexkursion. Die Exkursion wurde zum zweiten Mal durchgeführt und ist seit diesem Schuljahr (2021/22) obligatorischer Bestandteil des hausinternen Curriculums des Fachbereichs Sport. Federführend organisierte Herr Gehling den Ausflug, der dabei von den anderen beiden Leistungskurs-Lehrkräften, Herr Schmitz und Herr Brennemann, begleitet wurde. Am Mittwochmorgen um 9:30 Uhr fanden sich 49 Schüler*innen am „Hot Sport Seepark“ in Niederweimar ein. Der Name war Programm, sollte es im Verlauf des Tages noch bis zu 36 °C an der Spitze werden. Nachdem alle Zelte auf dem Campingplatz aufgeschlagen waren, [...]
Neue Werke auf der Seite für junge Autorinnen und Autoren
Besuchen Sie immer gerne diese Seite, zu finden auf dieser Homepage unter Schulleben / Seite für junge Autorinnen und Autoren. Wir freuen uns über die vielen neuen Werke verschiedener Genres, die hier präsentiert werden. Sie wurden verfasst im Rahmen des Unterrichts oder rein privat und beziehen sich sowohl auf immerwährende Themen wie die Liebe als auch auf aktuelle, etwa die Pandemie, die Beziehung von Sprache und Rassismus u.a.m. Die Inhalte und Stile reichen von tiefem Ernst bis zu ausgelassenem Humor in Form von Parodien. Genießen Sie das Abenteuer, in die Gedanken eines anderen Menschen einzutauchen oder lassen Sie sich durch [...]
Exkursion zu Goethehaus und Romantik-Museum in Frankfurt
Endlich! Nachdem wir, die Schülerinnen und Schüler der beiden Deutschkurse Q2 von Frau Schumacher, anlässlich der Eröffnung des ersten und weltweit einzigen Romantik-Museums in Frankfurt im September 2021 gründlich zu der Neuigkeit recherchiert hatten, konnten wir am 12. Juli 2022 endlich das Live-Erlebnis nachholen. Nach einem kurzen Rundgang durch das historische Goethehaus betraten wir das neue Museum mit seinen umfassenden, interaktiven Exponaten und Stationen für ein erstes Kennenlernen Ein Satz vom Audioguide, der mir noch lang in Gedanken bleiben wir ist “Gut, dass die Bilder keine Ohren haben, sonst hätten sie sich schon längst verschleiert”. Dieser Satz bewirkte in mir [...]
Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums unternehmen eine Gedenkstättenfahrt nach „Auschwitz“
Am 11. Juli haben 27 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Burggymnasiums Friedberg eine Studienfahrt in die polnische Kleinstadt Oświęcim angetreten, um dort die Gedenkstätte des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zu besuchen. Vorbereitet wurde die Fahrt bereits in der Schule, wobei die Schülerinnen und Schüler sich neben den Inhalten, die das Fach Geschichte vorsieht, auch mit aktuellen Formen und Ausprägungen des Antisemitismus auseinandergesetzt haben. Vor Ort hatten die Lernenden dann Gelegenheit, sich dem Thema „Shoa“ in Workshops über konkrete Quellen und Schicksale zu nähern. Nach dieser ausführlichen Vorbereitung wurde an insgesamt zwei Tagen der gesamte Lagerkomplex unter Begleitung einer [...]



