kerstin.hartmann

Von Kerstin Hartmann

Veröffentlicht am: Freitag, 21. November 2025

Schulsanitätsdienst (SSD) des Burggymnasiums Friedberg gewinnt den JRK-Kreiswettbewerb 2020

Von |Montag, 09. März 2020|Kategorien: Schulsanitätsdienst|

Marcel Vorstandslechner, Herr Schenk, Lennard Mertens, Ildikó Müller, Leana Röhrig, auf dem Foto fehlend: Nico Anic´ Gespannt warteten die SchulsanitäterInnen des Burggymnasiums Friedberg am Sonnabend, den 07. März 2020 – nach einem intensiven Wettbewerbstag – auf die Urteilsverkündung der Punktrichter des Jugendrotkreuzes (JRK). Schließlich sollte ein seit längerem in der Sanitätsgruppe gehegter Wunsch in Erfüllung gehen. Nicht unverdient gewannen die BurgsanitäterInnen den Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerb 2020 des DRK Kreisverbandes Friedberg in der Stufe III, der höchsten Altersgruppe. Im Vorjahr belegte die damals frisch gegründete Sanitätsgruppe mit ihrer ersten Teilnahme den zweiten Platz. Dass bereits jetzt ein derartiger Erfolg möglich ist, [...]

Kommentare deaktiviert für Schulsanitätsdienst (SSD) des Burggymnasiums Friedberg gewinnt den JRK-Kreiswettbewerb 2020

Vortrag von Prof Dr. Gerson Reuter: „Tiere sind wir zwar – inwiefern aber (vermutlich) nur wir Menschen denken können“

Von |Freitag, 21. Februar 2020|Kategorien: Ethik und Religion|

Sichtlich interessiert und vor allem konzentriert lauschten die Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums Friedberg sowie externe Gäste am vergangenen Dienstagabend (18. Februar 2020) den philosophischen Überlegungen von Prof. Dr. Gerson Reuter, der auf Einladung der Fachschaft Ethik bereits zum zweiten Mal am Burggymnasium gastierte und das Plenum mit seinen klugen Überlegungen bereicherte. Theoretisch reflektiert und systematisch klar zeigte Reuter, der mit dem Schwerpunkt der Philosophie der Lebenswissenschaften eine Professur am Institut für Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen bekleidet, inwiefern wir Menschen zwar evolutionär betrachtet Tiere seien, jedoch womöglich über eine Form des Denkens verfügten, welche nicht auf sprachlichen Fähigkeiten beruhe. [...]

Kommentare deaktiviert für Vortrag von Prof Dr. Gerson Reuter: „Tiere sind wir zwar – inwiefern aber (vermutlich) nur wir Menschen denken können“

Erasmus+ – Projekttag am Burggymnasium Friedberg

Von |Donnerstag, 13. Februar 2020|Kategorien: Erasmus+|

Einen Tag lang standen am Friedberger Burggymnasium die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN im Fokus. Initiiert und organisiert von den das aktuelle Erasmus+ - Projekt der Schule betreuenden Lehrern Thomas Berlenbach und Arno Hesse fand zum Halbjahresende ein Projekttag für alle Schülerinnen und Schüler statt, bei dem Vorträge und Workshops zu 13 der 17 Nachhaltigkeitsziele angeboten wurden. Für die drei vor großem Publikum gehaltenen Vorträge konnten externe Referenten gewonnen werden. So erläuterte Beate Siegler aus Frankfurt, wie sie und ihr Mann fast völlig ohne Müll und vor allem ohne Plastik auskommen. Die Zuhörer*innen waren nicht nur von der Konsequenz beeindruckt, mit [...]

Kommentare deaktiviert für Erasmus+ – Projekttag am Burggymnasium Friedberg

Aktuelle Informationen zum Unterrichtsausfall aufgrund der Wetterlage

Von |Montag, 10. Februar 2020|Kategorien: -|

Lieber Schüler*innen, sehr geehrte Eltern, nach dem Unterrichtsausfall des heutigen Tages findet der Unterricht am Burggymnasium Friedberg am morgigen Dienstag, den 11. Februar ab 8 Uhr wieder regulär statt. Im Falle einer Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes oder einer entsprechenden Empfehlung des Hessischen Kultusministeriums wird eine Neubewertung der Situation auf der Homepage mitgeteilt. Mit besten Grüßen Die Schulleitung   Ehemalige Meldung vom 10.02.2020, 7:50 Uhr: Aufgrund der weiterhin angespannten Witterungslage und des ausgesetzten Regionalverkehrs in Hessen fällt der Unterricht am Burggymnasium Friedberg am heutigen Tage (10.02.2020) aus.

Kommentare deaktiviert für Aktuelle Informationen zum Unterrichtsausfall aufgrund der Wetterlage

Fachtag 2020 – „Service Learning“: Ethik innovativ gedacht – Fachschaft Ethik setzt sich intensiv mit neuem Konzept der Fachdidaktik auseinander

Von |Montag, 27. Januar 2020|Kategorien: Ethik und Religion|

Im Zeichen des Dialogs zwischen Universität und Schule folgte in diesem Jahr der an der Philipps-Universität Marburg forschende und lehrende Fachdidaktiker Dr. Ulrich Vogel (Institut für Philosophie, Direktor im Zentrum für Lehrerbildung) bereits zum zweiten Mal der Einladung der Fachschaft Ethik zum obligatorischen Fachtag. In einer herzlichen und stets konstruktiven Atmosphäre tauschten sich Herr Vogel und die Fachschaft zunächst über gegenwärtige Beobachtungen, Erwartungen und Herausforderungen in der universitären Lehre sowie der Arbeit an einem Oberstufengymnasium im Fach Ethik aus. Darüber hinaus stellte der Fachdidaktiker das von ihm beforschte und praktisch erprobte Konzept „Service Learning“ vor. Dieser aus den USA stammende [...]

Kommentare deaktiviert für Fachtag 2020 – „Service Learning“: Ethik innovativ gedacht – Fachschaft Ethik setzt sich intensiv mit neuem Konzept der Fachdidaktik auseinander

Berlin: Geschichte erleben – Politik verstehen!

Von |Montag, 27. Januar 2020|Kategorien: Weltgeschehen|

Die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Q3 Politik&Wirtschaft und Geschichte (60 Teilnehmer/-innen) fahren, gemäß dem Fahrtenkonzept des Burggymnasiums, vom 21.1.20-24.1.20 in die Hauptstadt Berlin. Während die Politik&Wirtschafts-Leistungskurse hinter die Kulissen deutscher Friedens- und Sicherheitspolitik im "Bundesministerium der Verteidigung" blicken, verschafft sich der Geschichtsleistungskurs einen Überblick über die deutsch-deutsche Alltagsgeschichte im "Deutschen Historischen Museum". Ergänzt wird der erste Exkursionstag mit dem Planspiel "Zawadi" im "Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung", einem Besuch des Jüdischen Museums und einer Stadtrundfahrt. Der zweite Exkursionstag steht unter dem Motto "Stasi Verbrechen der DDR Diktatur". Mit dem Besuch in der ehemaligen Stasi Zentrale untersuchen die Schüler [...]

Kommentare deaktiviert für Berlin: Geschichte erleben – Politik verstehen!

Der Schreibtischtäter Adolf Eichmann ­­— Theater-Gastspiel an der Burg

Von |Samstag, 25. Januar 2020|Kategorien: Darstellendes Spiel, Kunst und Kultur, Weltgeschehen|

Bernd Surholt und Harald Schandry auf der Bühne in der Aula des Burggymnasiums Hoch konzentriert verfolgten am 20.Januar 2020 rund 170 Schülerinnen und Schüler der Q1 die Szenische Lesung über die Eichmann-Protokolle. Die "hannoverschen kammerspiele" gastierten mit ihrem Stück "Arzt hätt' ich nicht werden dürfen ­­— Die Eichmann-Protokolle" am Burggymnasium. Auf unspektakuläre Weise und mit kargem Bühnenbild gelingt es den Schauspielern, Harald Schandry und Bernd Surholt, den Text für sich sprechen zu lassen. Dieser besteht aus gut ausgewählten originalen Ausschnitten aus den Eichmann-Protokollen und Zeitungschlagzeilen sowie Propagandatexten aus dem Dritten Reich. Letztere ordnen das Stück in den zeitgeschichtlichen [...]

Kommentare deaktiviert für Der Schreibtischtäter Adolf Eichmann ­­— Theater-Gastspiel an der Burg

Schülerin des Burggymnasiums veröffentlicht ihr erstes Buch

Von |Donnerstag, 16. Januar 2020|Kategorien: Kommunikation und Sprachen|

  Zeraphina Cloud besucht seit etwa anderthalb Jahren das Burggymnasium in Friedberg, wo sie Deutsch und Chemie als Leistungskurse belegt hat. Schon seit Jahren verfolgt sie eine Leidenschaft – das Schreiben. Neben der Schule ist es ihr endlich gelungen, ihr erstes Werk „Para – Möge es euch helfen, den Weg zu finden…“ zu veröffentlichen. Damit ist ein Traum für sie in Erfüllung gegangen, denn sie möchte auch anderen die Möglichkeit geben, der Fantasie freien Lauf zu lassen und der Realität für einige Zeit zu entfliehen. Wenn sie nicht gerade schreibt, in die Schule geht oder Hausaufgaben macht, verbringt sie viel [...]

Kommentare deaktiviert für Schülerin des Burggymnasiums veröffentlicht ihr erstes Buch

Guter Erfolg für Burglehrkräfte beim Deutschen Lehrerpreis 2019

Von |Montag, 09. Dezember 2019|Kategorien: -, Vivarium|

Schulleiter Ingo Baumgarten zeigt sich in diesen Tagen höchsterfreut über die Nominierung zweier Pädagogen aus dem Kollegium des Burggymnasiums für den „Deutschen Lehrerpreis – Unterricht innovativ“. Der zweijährlich ausgeschriebene Wettbewerb ehrt Lehrerinnen und Lehrer, die über den Schulalltag hinaus fächerübergreifend innovative Unterrichtseinheiten entwickeln und erproben. Mit der Nominierung durch eine hochkarätige Jury gehören Franziska Langer (Biologie) und Michael Sach (Physik) in diesem Durchgang mit ihrem Beitrag zu den besten 15 Projekten von insgesamt rund 5400 beteiligten Bewerbungen bundesweit.  Im eingereichten Unterrichtsvorhaben „Real – Digital – Authentisch: Mit Jemen-Chamäleons im Team auf exotischen Wegen zu Fake Science und Citizien Science-Projekten“ untersuchte [...]

Kommentare deaktiviert für Guter Erfolg für Burglehrkräfte beim Deutschen Lehrerpreis 2019

42. Fußball-Ehemaligenturnier des Burggymnasiums: Dramatisches Finale im 7m-Schießen durch „FC Flüchis“ entschieden

Von |Sonntag, 08. Dezember 2019|Kategorien: Sport|

Thorsten Brennemann und das Siegerteam "FC Flüchis" Am 07.12.2019, traditionell am 1. Samstag im Dezember, wurde in der Seebachhalle Friedberg zum 42. Mal das Fußball-Ehemaligenturnier des Burggymnasiums durchgeführt, welches vom Sport-Leistungskurs der Q1 Thorsten Brennemanns organisiert wurde. Es traten dabei zehn Teams in jeweils zwei Fünfer-Gruppen an. In Gruppe A befanden sich die Teams: "Boss United", "Abipunktturienten 04", "Brennchester United", "Kafalesh" und "All Blacks". In der zweiten Gruppe spielten die Teams: "Goldständer", "FC Flüchis", die "Burgfäuleins“ - das einzig weibliche Team -, das Lehrerteam "Wednesday All-Stars" und "Frankfurt am #rein". Das Eröffnungsspiel wurde vom zweifachen Titelträger "Boss United" [...]

Kommentare deaktiviert für 42. Fußball-Ehemaligenturnier des Burggymnasiums: Dramatisches Finale im 7m-Schießen durch „FC Flüchis“ entschieden
Nach oben