Exkursion des Biologie-Leistungskurses in den Opel-Zoo/Kronberg
Bericht einer Schülerin Ich berichte Ihnen gerne von unserem Besuch im Opel-Zoo in Kronberg. Wir hatten die Gelegenheit, mit dem Biologie-Leistungskurs der 13. Klasse eine Führung zum Thema „Evolution“ zu machen, die uns direkt in den Zoo führte. Wir trafen uns frühmorgens am Bahnhof und fuhren mit dem Zug zum Zoo. Die Fahrt hat Spaß gemacht und uns Zeit gegeben, uns auf das Thema vorzubereiten. Als wir ankamen, wurden wir von einem Guide begrüßt, der uns durch den Zoo führte und einige erstaunliche Entwicklungen der Tierwelt erklärte. Der Opel-Zoo ist berühmt für seine große Vielfalt an Tieren aus aller Welt. [...]
Herausforderungen an eine nachhaltige Gesellschaft und wie neue Forschungsansätze Lösungen finden können
Am Mittwoch, dem 22.03.2023 hatten die Biologie-Leistungskurse der Q2 am Burggymnasium die Gelegenheit, einen Vortrag über Herausforderungen und Lösungsansätze mit Fokus auf Nachhaltigkeit von Dr. Timo Schlemmer zu hören. Dr. Schlemmer hat nach seinem Bachelor in Biowissenschaften an der Goethe-Universität (Frankfurt) und seinem Master in Agrarwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität (Gießen) im Fachgebiet Phytopathologie mit seiner Forschung u.a. an RNA-basierten Pflanzenschutzmitteln promoviert. Zuletzt arbeitete er am Institut für Biochemie der Universität Gießen als Post-Doc und wird seine Forschung zukünftig in Regensburg fortsetzen. Bereits vor einem halben Jahr (im Oktober 2022), hatte Dr. Schlemmer einen Vortrag über Gentechnik im Pflanzenschutz für den [...]
Nach 20 Jahren verabschiedet sich Schulsekretärin Pia Stein vom Burggymnasium
In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete sich Frau Stein am 30.03.2023 auf einer gut besuchten Feier im Lehrerzimmer des Burggymnasiums. Viele Menschen waren gekommen, um ihr „Auf Wiedersehen“ und „Danke“ zu sagen – die aktuelle und auch die frühere Schulleitung, Lehrkräfte, Familienmitglieder, Schülerinnen und Schüler und Ehemalige. Die vielfältigen Abschiedsgeschenke zeigen die große Wertschätzung für eine außergewöhnliche Sekretärin. Kollegium und Ehemalige ließen sich einiges einfallen und machten so den Tag für Frau Stein unvergesslich, wie sie sagte. Sie wurde mit eigens für sie getexteten Zeilen besungen und bekam vielfältige Wünsche mit auf den Weg, die z.B. in Form eines Zen-Gartens symbolisiert [...]
Leben retten in bewährter Tradition – Erfolgreiche Blutspendeaktion am Burggymnasium Friedberg in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg sowie dem REWE Center Bad Nauheim
Seit fast fünf Jahren setzt sich der Schulsanitätsdienst (SSD) des Burggymnasiums Friedberg unter dem einst von den Schülerinnen und Schüler gewählten Motto „Gemeinsam helfen und Leben retten“ für die Schulgemeinschaft ein, hierzu gehören sowohl diverse Hilfeleistungen als auch soziale Projekte im medizinischen Kontext. Im Rahmen dieser Zielsetzungen wurde am 28. März 2023 in bewährter Tradition eine Blutspendeaktion unter Einbezug der gesamten Schulgemeinschaft durchgeführt. Insgesamt erklärten sich 55 Spender:innen, darunter Schülerinnen und Schüler und deren Angehörige sowie Lehrkräfte und Freunde des Burggymnasiums bereit, dringend für Operationen und andere Therapieformen benötigtes Blut spenden zu wollen. Die ausrichtenden Kooperationspartner, der Schulsanitätsdienst (SSD) des [...]
Titelverteidigung erfolgreich: Schulsanitätsdienst (SSD) des Burggymnasiums Friedberg gewinnt den JRK-Kreiswettbewerb 2023
Gebannt warteten die Schulsanitäter:innen des Burggymnasiums Friedberg am Sonnabend, dem 11. März 2023 auf die Urteilsverkündung der JRK-Kreisleiterin Andrea Lommel. Die latent erkennbare Anspannung in den Gesichtern der jungen Retter:innen sollte rasch der Freude und Erleichterung weichen. So gewann auch in diesem Jahr der Schulsanitätsdienst des Burggymnasiums den JRK-Kreiswettbewerb in der Stufe III, der höchsten Altersgruppe, und setzte sich damit wiederholt gegen die regionale Konkurrenz durch. „Obgleich auf JRK-Wettbewerben in erster Linie das gemeinschaftliche Miteinander zählt und wir vor allem die Kameradschaftlichkeit im JRK schätzen, war es uns schon nicht ganz unwichtig, nach dem Gewinn des JRK-Landeswettbewerbs in Fulda und [...]
Lemur, Seepferdchen, Koala und Pinguin – niedlich … und bedroht: Drei 11. Klassen des Burggymnasiums arbeiten kreativ und informativ im Zeichen des Tier- und Artenschutzes
Aus verschiedenen ökonomischen, ökologischen, politischen oder auch sozialen Gründen sind Tiere und andere Arten, wie beispielsweise Pflanzen, zunehmend bedroht und bedürfen eines Schutzes. Insbesondere auf Madagaskar oder in Indonesien leben viele einzigartige Tierarten, die laut der Roten Liste der IUCN häufig entweder stark gefährdet oder bereits vom Aussterben bedroht sind, sodass es eine Notwendigkeit darstellt, auf diesen Umstand aufmerksam zu machen und dazu zu animieren, sich selbst zu engagieren und aktiv zu werden. Deswegen haben sich die Schülerinnen und Schüler der drei E-Phasen-Klassen E12d, E12f und E12h von Frau Schenk intensiv mit der Thematik des Tier- und Artenschutzes im Rahmen [...]
Lesung von Literaturpreisträgerinnen
Auch in diesem Jahr fand wieder eine Lesung von jungen Autorinnen an unserer Schule statt. In Begleitung des Gründers und Organisators des renommierten Jugendliteraturpreises der OVAG, Herrn Matlé, besuchten sie uns am Freitag, dem 3. März 2023, in der Aula. Masa Alnomani, Seba Habibyar und Pia Bonn, die sechsfach gekrönte Preisträgerin, die im Jahr 2019 am Burggymnasium Abitur machte, präsentierten Texte, die unter die Haut gingen durch den großen Ernst ihrer Themen sowie durch kunstvolle literarische Techniken. Ihnen durfte ein hochinteressiertes Publikum, überwiegend aus den Deutsch-Leistungskursen, gebannt lauschen und mit ihnen über die bewegenden Werke und das literarische Schreiben ins [...]
Geschichtsvortrag: Die Erben der Arisierung
Die Erben der Arisierung – Wir wissen, was wir haben. Wissen wir auch, woher es stammt?“ Unter diesem Motto widmete sich der Frankfurter Autor Armin H. Flesch am vergangenen Dienstag im Friedberger Burggymnasium einem wenig beachteten Aspekt des Holocaust, der sogenannten „Arisierung“. Vor 100 angehenden Abiturient:innen des Oberstufengymnasiums wies der Freie Journalist darauf hin, dass Erinnern und Wahrhaftigkeit von zentraler Bedeutung seien in einer Zeit, in der antisemitische Ressentiments zunähmen und gleichzeitig in Meinungsumfragen mehr als 50 Prozent der Befragten mit dem Begriff Auschwitz nichts anzufangen wüssten. Umso dringlicher sei zu verdeutlichen, dass dem Holocaust vielfältige Formen der Ausgrenzung, Verfolgung [...]
Blutspendeaktion am Burggymnasium Friedberg
Am Dienstag, 28. März 2023, findet im Rahmen der bereits bewährten Kooperation zwischen dem Schulsanitätsdienst der Schule (SSD) und dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg eine Blutspendenaktion auf dem Schulgelände des Burggymnasiums in Friedberg statt. Die bereits bewährte Zusammenarbeit ermöglicht es, soziales Verantwortungsbewusstsein zu fördern und zivilgesellschaftliches Engagement zu demonstrieren. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, d.h. Schülerinnen und Schüler, Eltern/Verwandte und Lehrkräfte, sind herzlich eingeladen, sich an der Spendenaktion zu beteiligen und so einen wertvollen und zivilgesellschaftlich bedeutsamen Beitrag zu leisten. Vorausgesetzt werden ein Mindestalter von 18 Jahren sowie ein Mindestgewicht von 50 kg. Außerdem sollen Spender:innen einen Personalausweis bereithalten. Ein zusätzliches Informationsangebot, [...]
Barcamp „The future of Europe – Europe is your future“
Schülerin Lilly Peter vom Burggymnasium beschrieb das Barcamp "The future of Europe - Europe is your future", an dem sie am 27. und 28. Februar zusammen mit ihren Mitschülerinnen Ilayda, Maria und Meyar teilnahm, wie folgt: "Nach einer kurzen Kennenlernrunde und dem Session-Planning, in dem jeder Teilnehmende ein Thema vorschlagen durfte, wurden zahlreiche Chatrooms eröffnet, in denen die verschiedenen Sessions nach Interesse besucht werden konnten. Die Themen waren sehr divers, so gab es beispielsweise Diskussionen über gesellschaftliche Probleme wie Rassismus, Gleichberechtigung und Gefahren der Demokratie. Es gab aber auch Sessions über die Umwelt und Nachhaltigkeit, da es bei dem Barcamp [...]




