„Jung+Sicher+Startklar“ – Zweitägige Veranstaltung zur Verkehrserziehung und Drogenprävention am Burggymnasium
Überschlags- und Aufprallsimulator, Überprüfung der Reaktionsfähigkeit mit und ohne „Rauschbrille“ und Diskussionen zum Thema „Einfluss von Drogen und Alkohol auf den menschlichen Körper“ waren nur einige Stationen, die die Klassen der Jahrgangsstufe 11 des Burggymnasiums am 11. und 13.07. durchlaufen konnten. Statistiken zeigen, dass gerade Fahrer*innen im Alter zwischen 18 und 25 von einer besonders hohen Unfallbelastung betroffen sind. Ziel der Aktion „Jung+Sicher+Startklar“, die am Burggymnasium in Kooperation mit der hessischen Verkehrswacht und der Polizei Mittelhessen durchgeführt wurde, ist deshalb die Schaffung von Aufmerksamkeit für dieses Thema und eine gezielte Prävention, um die Unfallzahlen zu senken. Die angehenden oder bereits aktiven [...]
Physik-LK besucht das Deutsche Museum in München
Der Physik-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 des Burggymnasiums hat in der vorletzten Unterrichtswoche vor den Sommerferien die Zeit genutzt und eine Exkursion ins Deutsche Museum in München unternommen. Dabei gewannen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrem Tutor, Herrn Peter, einen umfassenden Einblick in unterschiedliche technische und naturwissenschaftliche Disziplinen. An mehreren Stationen konnte man selbst aktiv werden, was den Besuch sehr abwechslungsreich gemacht hat. Immer wieder - insbesondere im Themenbereich Physik - war es möglich, Bezüge zum Unterricht des vergangenen Schuljahres herzustellen oder einen Ausblick auf zukünftige Unterrichtsthemen zu geben. Das Museum war nach mehrjähriger Umbauzeit erst wenige Tage vor dem [...]
Erneute Teilnahme des Burggymnasiums am europäischen Online-Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“
Auch 2021 hat das Burggymnasium am Online-Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ teilgenommen. Einmal im Jahr wird dieser Wettbewerb von der „Generaldirektion Übersetzung" der Europäischen Kommission in Brüssel veranstaltet. Die teilnehmenden Schulen werden per Los aus den Bewerbern ausgewählt. Der Wettbewerb begann am 25. November 2021 um 10 Uhr MEZ, und europaweit übersetzten etwa 3000 Schüler*innen zwei Stunden lang zeitgleich Texte aus einer der 24 Amtssprachen in eine andere. Das Thema lautete „Let’s get on track – towards a greener future“. Ein bisschen Nervenkitzel, ob alles funktioniert und die Texte rechtzeitig nach Brüssel gesendet werden würden, war dabei. In diesem Jahr nahmen zwei [...]
Ehrung der Schulsieger*innen des hessischen Mathematikwettbewerbs der E-Phasen am Burggymnasium
Drei Schüler*innen des Burggymnasiums wurden am 11.06.22 für ihr gutes Abschneiden beim diesjährigen Mathematikwettbewerb der Jahrgangsstufe 11 mit Urkunden ausgezeichnet. Die beste Bewertung erhielt, mit 48 von 60 möglichen Punkten, Marina Martinenco. Herr Dr. Zscherp, der Fachbereichsleiter des Aufgabenfeldes III, der die Ehrungen vornahm, überreichte der Schülerin aus dem Kurs von Herrn Jung neben der Urkunde außerdem einen Buchpreis. Den zweiten Platz belegte Mariam Bekurashvili, ebenfalls aus dem Kurs von Herrn Jung, der Drittplatzierte war Eric Li, der den Kurs von Frau Schulze besuchte. Insgesamt nahmen 15 Schüler*innen des Burggymnasiums am diesjährigen hessischen Mathematikwettbewerb der E-Phasen teil. Dieser wird jährlich [...]
„Gemeinsam helfen und Leben retten“
Blutspendeaktion am Burggymnasium Friedberg in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg sowie dem REWE Center Bad Nauheim Bereits im vierten Jahr setzt sich der Schulsanitätsdienst (SSD) des Burggymnasiums Friedberg unter dem einst von den Schülerinnen und Schülern gewählten Motto „Gemeinsam helfen und Leben retten“ für die Schulgemeinschaft ein. Hierzu gehören sowohl diverse Hilfeleistungen als auch soziale Projekte im medizinischen Kontext. In bewährter Tradition wurde bereits zum dritten Mal das Ziel realisiert, das ebenfalls belastete Gesundheitssystem mit dringend erforderlichen Blutspenden unterstützen zu wollen. Im Rahmen einer etablierten Kooperation zwischen dem Schulsanitätsdienst des Burggymnasiums und dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) [...]
Burggymnasium erhält Auszeichnung für Digitale Weiterbildung
Für besonderes Engagement im Bereich der Digitalen Weiterbildung wurde das Burggymnasium im Jahr 2021 als fobizz-Schule 2021/2022 ausgezeichnet. Fobizz ist ein digitales Fortbildungszentrum für Lehrkräfte rund um IT, Medien und Digitalisierung. Lehrkräfte des Burggymnasiums absolvierten insgesamt 461 Online-Fortbildungsstunden und erhielten somit das Zertifikat. „Besonders die vergangenen beiden Jahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich stetig weiterzubilden. Ihr Kollegium hat sich engagiert in den Bereichen Digitalisierung und Medienkompetenz weitergebildet. Hierzu gratulieren wir Ihrer Schule!“, schrieb Theresa Grotendorst, Gründerin der Hamburger Plattform. (HA)
Das Burggymnasium Friedberg trauert um Dr. Erich Sehrt
In eineinhalb Jahren hätte für ihn ein neuer Lebensabschnitt begonnen, die Pensionierung. Nicht dass er da die Hände in den Schoß gelegt hätte, er der Tätige und Hilfsbereite. Er wäre der Schule sicherlich weiterhin verbunden geblieben, hätte sich weiterhin als ehrenamtlicher Stadtrat in der Kommunalpolitik engagiert und vor allem mehr Zeit für die Enkelkinder gehabt. Doch es sollte nicht sein – am Dienstag, den 29.03.2022, ist Erich Sehrt verstorben. 2015 wurde Erich Sehrt auf eigenen Wunsch an das Burggymnasium Friedberg versetzt und unterrichtete in den Fächern Biologie und Chemie. Damit schloss sich in gewisser Weise ein Kreis, denn Erich Sehrt [...]
Hilfspakete für die Ukraine
Nach der hessenweiten Schweigeminute herrschte bei uns, den Schüler*Innen des English Lks von Frau Saum, weiterhin bedrücktes Stillschweigen. Nicht nur die eigenen Sorgen und die Nachrichten, die seit Beginn des Krieges in der Ukraine hier über Nachrichten mitverfolgt wurden, stimmten uns nachdenklich, sondern vor allem das Mitgefühl mit den direkt Betroffenen. Wir sprachen ganz offen über die Unfassbarkeit der Ereignisse, darüber, dass wir uns bisher nicht vorstellen konnten, dass es in Europa so schnell zu einem Krieg kommen kann. Wir versuchten aber auch die aktuelle Lage der Landesbewohner beider Länder möglichst differenziert zu betrachten. Vorherrschend war aber vor allem das [...]
Internationale Science-Olympiaden: Ehrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Am 08.12.2021 wurden – Corona-bedingt in kleiner Runde – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der internationalen Science-Olympiaden 2022 in den Fächern Biologie, Chemie und Physik für ihr Engagement und ihre Leistungen in den jeweiligen Wettbewerben geehrt. Für ihre erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde gratulierten den Schülerinnen und Schülern der Leiter des Fachbereichs III, Herr Dr. Zscherp, und die für die Wettbewerbe verantwortliche Lehrkraft, Frau Dr. Rösel-Hillgärtner, mit anerkennenden Worten und überreichten ihnen Urkunden sowie kleine Preise. Besonders erfreulich ist, dass sich die Schülerin Nele Becker (Q3) für die zweite Runde der Chemie-Olympiade qualifiziert hat. Die entsprechende Klausur fand bereits am [...]
Ausstellung: Am Anfang war das Vorurteil?
Schülerin Vivien und Schulleiter Ingo Baumgarten Vorurteile sind allgegenwärtig: Wir werden mit Vorurteilen großgezogen, wir eignen sie uns unbewusst an, wir sind Opfer und Träger vieler Vorurteile. Um eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und individuellen Vorurteilen anzuregen, haben Schüler*innen, die am Burggymnasium die Fächer Kunst und Darstellendes Spiel belegen, eine multimediale und interaktive Kunstausstellung geschaffen. Ziel der Ausstellung sei es, so die Schülerin Vivien in ihrer Eröffnungsrede, dass die Besucher*innen „ein Bewusstsein für manifestierte Vorurteile erhalten und sich kritisch mit ihren eigenen Erfahrungen und Ansichten auseinandersetzen.“ Neben rassistischen und sexistischen Vorurteilen thematisieren die Fotos auch Vorurteile, mit denen Schüler*innen während [...]








