Studienfahrt Amsterdam 2019
Vom 23.09. bis zum 27.09.2019 war der Biologie LK von Frau Schmandt mit dem Mathe LK von Herrn Pirr und dem Powi LK von Herrn Müller auf Studienfahrt in Amsterdam. Übernachtet haben wir in dem Hotel Meiniger Amsterdam City West, welches ca. 30 Minuten mit der Bahn von der Innenstadt entfernt war. Am Montagmorgen trafen wir uns am Burgfeld und machten uns mit einem Reisebus auf den Weg Richtung Amsterdam. Nach sechs Stunden Busfahrt kamen wir an und bezogen gleich unsere Zimmer. Nachmittags waren wir auf der Aussichtsplattform und abends sind wir dann noch ins Hardrock Café gefahren und haben [...]
Schüleraustausch in das Reich der Mitte
Den eigenen Horizont erweitern, neue Freundschaften schließen und einmal im Leben die Chinesische Mauer erklimmen: das waren einige der vielen Erwartungen, mit denen vier Schülerinnen und zwei Schüler des Burggymnasium Friedbergs unter der Leitung von Frau Hanna Fedorkov die Reise nach China antraten. Im Rahmen einer China-AG bereiteten sich die Lernenden der Jahrgangsstufe Q1 bereits zu Beginn des Schuljahres auf den Aufenthalt vor. Nachdem das Visum erfolgreich beantragt wurde und die Koffer gepackt waren, trafen sich die Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums am Morgen des 9. Oktobers gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer der drei anderen Schulen am Flughafen Frankfurt. [...]
Gemeinsam helfen und Leben retten – Schulsanitätsdienst des Burggymnasiums feiert sein einjähriges Jubiläum
(jeweils von links nach rechts)obere Reihe: Lennard Mertens, Annkathrin Angermann, Herr Schenk, Annika Walther, Nico Anicmittlere Reihe: Nora Martin, Leana Röhrig, Lara Fieberguntere Reihe: Ildikó Müller, Marcel Vorstandslechner, Kathrin Winter, Lisa Krausefehlend: Klaudia Jaros Als sich die künftigen SchulsanitäterInnen am Morgen des 25. Oktober 2018 – dem offiziellen Gründungstag des Schulsanitätsdienstes – zu einem Gruppenfoto versammelten, war innerhalb der neu formierten Gruppe eine Vielzahl unterschiedlicher Stimmungen wahrnehmbar. Zwar freuten sich die frisch gebackenen RetterInnen einerseits auf die kommenden Aufgaben und Erlebnisse, andererseits hegten sie zugleich leise, teils unausgesprochene Zweifel hinsichtlich der bevorstehenden Wochen und Monate. „Werden wir die [...]
Mehr Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof
Der Mathematik-Leistungskurs des Abschlussjahrganges 2019 von Frau Schulze sorgte für mehr Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof des Burggymnasiums in Friedberg. Die Idee: Nach der Einführung eines neuen Taschenrechners im Mathematikunterricht wollten die Schülerinnen und Schüler des neu gebildeten Vorleistungskurses im Jahr 2017 für mehr Verständlichkeit und Übersicht bei den vielen Möglichkeiten der Berechnung verschiedenster mathematischer Sachverhalte sorgen. Sie sammelten somit für die Grund- und Leistungskurse alle von der E-Phase bis zum Abitur benötigten „Ablaufpläne“. Diese wurden am Ende der E-Phase gedruckt und laminiert. Für einen Obolus von 3€ konnten dann alle Schülerinnen und Schüler der Schule sowie die Neuzugänge zu Beginn [...]
„Demokratie stirbt von unten!“ – Der scheidende SPD-Landesvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel diskutiert am Burggymnasium über die aktuelle Politik und fordert zu politischem Engagement auf
„Ist die derzeitige Politik nicht nur ein Machtkampf zwischen CDU und SPD ohne wirkliche Inhalte?" Mit solchen und ähnlichen Fragen zur aktuellen politischen Auseinandersetzungen in der deutschen Gesellschaft sah sich der scheidende Landesvorsitzender der SPD in Hessen - Thorsten Schäfer-Gümbel - konfrontiert. Er war auf Einladung des Burggymnasiums nach Friedberg gekommen, sein letzter Schulbesuch vor dem politischen Ausstieg. Dass Politik natürlich auch ein Kampf um Gestaltungsmacht im Sinne der konkreten Durchsetzung von inhaltlichen Vorstellungen ist, bewies nicht zuletzt die zwischen ihm und Schülerinnen und Schülern der Leistungskurse des Faches Politik und Wirtschaft des Friedberger Burggymnasiums über 90 Minuten hinweg geführte [...]
Papenburg – Heimat von so wertvollen Erinnerungen: Erfahrungsbericht vom Besuch der JGW-Schülerakademie
Als ich am 19. August dieses Jahres in Frankfurt in den Zug stieg, war mein Kopf voll mit Fragen: Was genau kann ich mir unter einer JGW-Schülerakademie vorstellen? Was würde das für eine Zeit werden, mit was für Menschen? Und was, wenn ich mich mit niemandem verstehen würde? Dann können zwei Wochen durchaus sehr lang werden. Die JGW-Schülerakademie ist eine elftägige Veranstaltung des Vereins Jugendbildung in Gesellschaft und Wissenschaft e. V. in Kooperation mit der Deutschen Studienstiftung. Das Ziel der, über ganz Deutschland verstreuten, Akademien ist die Förderung begabter und interessierter Schüler/-innen. Neue Herausforderungen, neue Erfahrungen und der Kontakt zu [...]
Von Spider-Man, Alpakas namens Günther und einem spannenden Abend bei der 16. Preisverleihung des OVAG-Jugendliteraturpreises
Am Donnerstag, den 12.09.2019, fand in der OVAG-Hauptverwaltung in Friedberg die 16. Preisverleihung des OVAG-Jugendliteraturpreises statt. Nach einem musikalischen Einstieg mit der Sängerin Nashi Gan Sho startete der OVAG-Vorsitzende Rainer Schwarz mit einer inspirierenden Rede. Es steckten in der Rede versteckte und offensichtliche Zitate aus den literarischen Werken der Einzelpreisträger. Er sprach davon, eigene Wege zu gehen, und zog auch Verbindungen zu anderen literarischen Werken wie zum Beispiel Franz Kafkas „Verwandlung“. Die Geschichte, auf die er sich dabei bezog, hatte, ähnlich wie die Verwandlung, ein überraschendes Aufwachen zur Grundlage. In Kafkas Werk handelte es sich dabei um ein Insekt, in [...]
29. Altstadtlauf des TSV Friedberg-Fauerbach in der Burghalle organisiert
Der traditionsreiche Friedberger Altstadtlauf, der auf der 10 km-Strecke auch zum Oberhessen-Cup gewertet wird und mit unserem Hausverwalter und Laufass Curt Herr einen erfolgreichen Teilnehmer an der Serie als Starter hatte, wurde am 14.9.2019 bei herrlichen Wetterbedingungen durchgeführt. Im Rahmen des Herbstmarktes stellten sich für den Jedermannslauf über 5 km 163 Läuferinnen und Läufer an den Start auf der Kaiserstraße auf. Mit 89 Aktiven stellte das Burggymnasium in diesem Rennen mehr als die Hälfte des Starterfeldes. Sieger wurde der 13 jährige Tristan Kaufhold aus Hanau-Rodenbach mit einer für sein Alter herausragenden Zeit von 17:21 Min. Er profitierte dabei allerdings von [...]
„Freiheit hinter den Burgmauern“ – StD’n Dr. Dagmar Zender und StD Rolf-Dieter Edinger nehmen mit einem lachenden und einem weinenden Auge Abschied vom Burggymnasium
Und auf einmal war das Schulleitungsteam nur noch zu dritt. Die Verabschiedung von gleich zwei Mitgliedern der Schulleitung des Burggymnasiums am vergangenen Mittwoch (Nachtrag vom 26.06.2019) ist so einzigartig wie traurig zu gleich. Nach der Verabschiedung des ehemaligen Schulleiters Dr. Lothar Korger im Januar 2017 feierte das Burggymnasium dieses Mal den wohlverdienten Ruhestand der Leiterin für den Fachbereich III (Naturwissenschaften) Dr. Dagmar Zender und des stellvertretenden Schulleiters sowie Studienleiters Rolf-Dieter Edinger. Der Schulleiter Ingo Baumgarten entließ die beiden nach emotionalen Worten am 26. Juni 2019 aus dem Schuldienst. Neben langjährigen und auch ehemaligen Kolleginnen und Kollegen fanden sich auch die [...]
Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums besichtigen die GSI in Darmstadt
Nach dem erfolgreichen Sieg bei „Physik im Blick“ an der Universität Gießen Anfang des Jahres besichtigten 20 Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q3 am 21. August 2019, zusammen mit Herrn Pirr, die GSI in Darmstadt. Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung ist im Besitz mehrerer Ionenbeschleuniger, wovon einer in den frühen 90er Jahren fünf neue, superschwere Elemente entdecken und nachweisen konnte. Wir fuhren morgens gemeinsam am Burgfeldparkplatz zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Aliceschule Gießen in Richtung Darmstadt. Nach einer freundlichen Begrüßung gab es einen kurzen Vortrag, in welchem kurz die GSI und das neue Projekt „FAIR“ vorgestellt wurden. [...]











