kerstin.hartmann

Von Kerstin Hartmann

Veröffentlicht am: Freitag, 21. November 2025

Kollegium bildet sich weiter – Pädagogischer Nachmittag zum Thema „Künstliche Intelligenz“

Von |Mittwoch, 26. Juni 2024|Kategorien: Allgemein|

Prof. Dr. Horz, Universität Frankfurt Mit Prof. Dr. Horz, dem Leiter des Fachbereichs Psychologie der Universität Frankfurt, hatte das Burggymnasium einen echten Profi zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“ eingeladen. Seit den 90er Jahren arbeitet der Psychologe im Bereich digitaler Technologien in der Bildung. Am Montag, dem 24.06.2024, eröffnete er den pädagogischen Tag zur Fortbildung der Lehrkräfte mit einem spannenden Impulsvortrag mit dem Titel „KI in der Schule: Mythen, Dystopien und echte Chancen“. In seinem Vortrag beleuchtete er u.a. Ursachen für Skepsis von Lehrkräften gegenüber der Digitalisierung, zeigte Probleme auf, die bei der Verwendung von KI bedacht werden müssen [...]

Kommentare deaktiviert für Kollegium bildet sich weiter – Pädagogischer Nachmittag zum Thema „Künstliche Intelligenz“

Bienvenue à Friedberg – französische Austauschschüler aus Rueil besuchen das Burggymnasium

Von |Montag, 24. Juni 2024|Kategorien: Allgemein, Kommunikation und Sprachen|

Bereits im Januar und Februar diesen Jahres waren einige Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums zu Gast in Rueil-Malmaison, im Westen von Paris, nun sind französische Schülerinnen und Schüler zum Gegenbesuch in Deutschland. In der Zeit vom 20.5. bis 5.7.2024 sind diese in Gastfamilien untergebracht und besuchen den regulären Unterricht ihrer deutschen „Correspondantes“ in den Jahrgangsstufen E2 und Q2. Während ihres Aufenthalts lernen sie so nicht nur das Alltagsleben in ihren Austauschfamilien kennen, sondern erhalten außerdem einen Einblick in das deutsche Schulsystem: On vous souhaite la bienvenue à Friedberg – Wir begrüßen Sie herzlich in Friedberg!

Kommentare deaktiviert für Bienvenue à Friedberg – französische Austauschschüler aus Rueil besuchen das Burggymnasium

Kulturabend im Rahmen des Schuljubiläums am 05.07.2024

Von |Montag, 17. Juni 2024|Kategorien: Big Band, Darstellendes Spiel, Kunst, Kunst und Kultur, Musik|

Die Feierlichkeiten des Schuljubiläums setzen sich fort mit dem Schulfest am Samstag, den 6. Juli 2024 mit folgendem Programm: 09.00 h Verleihung der Abiturzeugnisse in der Stadthalle Friedberg 12.00 h Schulgottesdienst in der Burgkirche 14.00 h Eröffnung des Schulfestes bis 18 h Buntes Programm, u.a. mit Präsentationen der einzelnen Fächer und Angebote der Schule sowie einem Musical Potpourri von Hans Eckhardt 18.00–20 h Fröhliches Ausklingen des Festes ab 18 h Feier der Abiturienten in der Stadthalle Friedberg Alle Interessierten und insbesondere die ehemaligen Abiturienten sind herzlich eingeladen!  

Kommentare deaktiviert für Kulturabend im Rahmen des Schuljubiläums am 05.07.2024

Kunst auf der Kaiserstraße – Leistungskurs von Frau Orton gestaltet Fassade

Von |Samstag, 15. Juni 2024|Kategorien: Kunst, Kunst und Kultur|

Ein faszinierendes Wesen ist ein Oktopus, kreativ, intelligent und er hat die Fähigkeit mit Farbe herumzuspritzen. Diese Eigenschaften teilt er mit den Schülerinnen und Schülern des Kunst-Leistungskurses von Frau Orton, die den Oktopus deshalb als Motiv für die Fassadengestaltung des Hauses Nr.15 auf der Kaiserstraße ausgewählt haben. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Burggymnasiums hat der Kunst-LK ein Kunstwerk auf Holzplatten erschaffen, das nun die Fassade des Hauses in der Nähe des Burgtors ziert. In enger Zusammenarbeit mit dem Eigentümer des Hauses, dem Denkmalschutz und mit der Unterstützung Friedberger Architekten haben die Schülerinnen und Schüler an drei Projekttagen Holzplatten von einer [...]

Kommentare deaktiviert für Kunst auf der Kaiserstraße – Leistungskurs von Frau Orton gestaltet Fassade

Europäischer Wettbewerb: Burgschülerinnen und -schüler wurden ausgezeichnet

Von |Samstag, 15. Juni 2024|Kategorien: Kunst, Kunst und Kultur|

„Europa (un)limited“ hieß das Thema des Europäischen Wettbewerbs, der dieses Jahr bereits zum 71. Mal ausgelobt wurde und damit der älteste Schülerwettbewerb in Deutschland ist. Kreativ auseinandergesetzt mit aktuellen europäischen Themen haben sich deutschlandweit etliche Schulen. Insgesamt wurden ca. 42 000 Beiträge eingereicht, darunter auch einige von Schülerinnen und Schülern des Burggymnasiums. Sie haben gemalt, gezeichnet, Podcasts erstellt oder digitale Beiträge gestaltet. Die Werke von neun Schülerinnen und Schülern des Burggymnasiums wurden mit einer Anerkennungsurkunde geehrt, vier von ihnen erhielten sogar den hessischen Landespreis. Dafür ausgezeichnet wurden sie neben Schülerinnen und Schülern von zwei weiteren Schulen des Wetteraukreises, dem Georg-Büchner-Gymnasium [...]

Kommentare deaktiviert für Europäischer Wettbewerb: Burgschülerinnen und -schüler wurden ausgezeichnet

Höher, schneller, weiter beim alljährlichen Sportfest der E-Phase des Burggymnasiums

Von |Freitag, 14. Juni 2024|Kategorien: Allgemein, Sport|

Auch in diesem Jahr fand am Mittwoch, dem 12.06.2024 das traditionelle Sportfest der E- Phase im Schuljahr 2023/24 statt. Von 8:00-13:00 Uhr fanden sich die Schülerinnen und Schüler aller zehn E-Phasen-Klassen zusammen mit ihren Tutorinnen und Tutoren auf dem Burgfeld ein. Das Sportfest bildet den obligatorischen Abschluss der Lerneinheit „Leichtathletik“, die im Rahmen des Bewegungsfeldes „Laufen, Springen, Werfen“ ein fester Bestandteil des Hauscurriculums der Fachschaft Sport am Burggymnasium Friedberg ist. Dabei messen sich alle Lernenden der E-Phase in einem Dreikampf, in den Disziplinen 100 m-Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen. Für die Organisation des diesjährigen Sportfests waren die Schülerinnen und Schüler des [...]

Kommentare deaktiviert für Höher, schneller, weiter beim alljährlichen Sportfest der E-Phase des Burggymnasiums

Nachhaltigkeit hautnah erleben: Schülerdelegation reist nach Hoorn

Von |Freitag, 07. Juni 2024|Kategorien: Allgemein, Erasmus+|

Am Sonntag, dem 12. Mai 2024, begann die aufregende Reise nach Hoorn in den Niederlanden. Pünktlich um 08:58 Uhr startete die Gruppe mit der HLB in Richtung Hoorn. Eine Woche lang stand die Auseinandersetzung zum Stand der Nachhaltigkeit am „Tabor College Werenfridus“ und dem „Friedberger Burggymnasium“ im Zentrum des Interesses der Delegation von Schülerinnen und Schüler und den betreuenden Lehrern Thomas Berlenbach und Arno Hesse. Die Anreise wurde auch nachhaltig geplant: So ging es mit dem Zug mit einigen Umstiegen nach Hoorn im Osten der Provinz Nordholland. In Hoorn angekommen, wurden die Teilnehmenden freundlich von der niederländischen Lehrerin Frau Takken empfangen. [...]

Kommentare deaktiviert für Nachhaltigkeit hautnah erleben: Schülerdelegation reist nach Hoorn

Die „Burg“ hat Demokratie gewählt – Simulation der EU-Wahl am Burggymnasium

Von |Donnerstag, 06. Juni 2024|Kategorien: Weltgeschehen|

Ich und 15 weitere Schülerinnen und Schüler haben uns mit Herrn Müller zusammengetan, da uns die politische Lage und besonders der aktuelle Rechtsruck in Europa sehr beunruhigt. Noch dazu war für uns relevant, dass neuerdings auch 16- und 17-jährige wählen dürfen. Da viele Schülerinnen und Schüler somit erstmals wahlberechtigt sind, wollten wir für sie ein Szenario erschaffen, das der wirklichen Wahl am 09.06.2024 sehr nahekommt. Unser Ziel war es, Schülerinnen und Schüler an den Ablauf der Wahl heranzuführen, um sie für die anstehende Wahl zu motivieren und ggf. sogar ein gewisses politisches Engagement zu wecken.   [...]

Kommentare deaktiviert für Die „Burg“ hat Demokratie gewählt – Simulation der EU-Wahl am Burggymnasium

Schüler(innen) helfen Schüler(innen) – Ein zum Nachahmen ansteckendes Beispiel

Von |Donnerstag, 06. Juni 2024|Kategorien: Allgemein, Kompensation und Förderung|

Es ist wieder einmal Mittwoch. Zur 3./4. Stunde verabreden sich Antonia und Tea in der Mediothek, um in schöner, ruhiger Atmosphäre zusammen an der deutschen Sprache zu arbeiten. „Es ist beeindruckend, wie man die deutsche Sprache nach nur drei Jahren in Deutschland so gut erlernen kann“, so Antonia über Tea. Sie ergänzt: “Mündlich kann man im Gespräch vieles erklären, das Schriftliche benötigt aber viel Übung, um zu formulieren, was man ausdrücken möchte.“ Die dankbare Tea kommentiert: “Antonia macht das gerne. Sie ist sehr nett, was sehr wichtig für mich ist. Ihre Unterstützung ist sehr hilfreich und effektiv.“ Und wie kam [...]

Kommentare deaktiviert für Schüler(innen) helfen Schüler(innen) – Ein zum Nachahmen ansteckendes Beispiel
Nach oben