Sport-LK Q2 (BM) im Fitnessstudio „Optimum“ in Friedberg – Ein spannender Einblick in modernes Kraft-Training
Der Sport-Leistungskurs unter der Leitung von Herrn Brennemann hatten am 13.03. die Möglichkeit in der regulären Sport-Unterrichtszeit, das Fitnessstudio „Optimum“ in Friedberg zu besuchen. Dieses Gym unterscheidet sich von klassischen Fitnessstudios, da es nicht ausschließlich auf Muskelaufbautraining ausgelegt ist, sondern den Fokus auf Gesundheitstraining und eine individuelle Betreuung legt. Ablauf der Exkursion: Um 08 Uhr zogen wir uns um und wurden von den engagierten Mitarbeitern Lena, einer Ex-Sportleistungskursschülerin des Burggymnasiums, und Jan begrüßt. Direkt danach begann eine theoretische Präsentation über das Trainingskonzept des Studios. Im Optimum wird nicht nach klassischen Wiederholungen trainiert, sondern mit zeitbasierten Intervallen von zwei Minuten, [...]
Ankündigung: Burgkonzert „Musical“
Das Burgkonzert "Musical" musste aufgrund von Erkrankungen verlegt werden. Hier der neue Termin: Was? Burgkonzert - Musical(-gala) Wann? Donnerstag, 13.03., 19:30 bis 20:30 Wo? Aula des Burggymnasiums Kosten? Keine - der Eintritt ist frei.
OVAG-Literaturpreis – Lesung von Literaturpreisträgerinnen am Burggymnasium
Am Donnerstag, dem 06. März 2025, kamen Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums wieder in den Genuss einer besonderen Lesung. Drei junge Autorinnen, die mit dem Jugendliteraturpreis der OVAG ausgezeichnet wurden, kamen an die Schule, um in der Aula ihre Werke zu präsentieren. Und auch in diesem Jahr fand sich wieder ein exzellentes Publikum im Saal, bestehend aus über Hundert Zuhörerinnen und Zuhörern der Deutsch-Leistungskurse sowie besonders Interessierten der Grundkurse, die für die Lesung vom Unterricht freigestellt wurden. Die bewegenden Geschichten erreichten ihr Publikum, welches ergriffen lauschte und damit zur hoch konzentrierten Atmosphäre beitrug. Neşe Marie Knöpp, Schülerin der Q2 [...]
„Tortilla española“ – Spanischkurs der Q4 bereitet Kartoffel-Omlette zu
Am Dienstag, dem 04. März 2025, gab es im Spanischkurs der Q4 von Frau Saum kurz vor dem Abitur noch eine Stärkung auf Spanisch: selbst zubereitete Tortilla, das typisch spanische Kartoffel-Omelette. Das Rezept haben die Schülerinnen und Schüler schon im letzten Schuljahr – im Zusammenhang mit dem Imperativ – kennengelernt. Doch zu der Zeit war es sommerlich heiß und so stand damals die Gazpacho Andaluz auf dem Speiseplan, eine erfrischend kalte Gemüsesuppe aus dem Süden Spaniens. Die Tortilla kann man zu jeder Zeit gut essen und sie ist auch daheim leicht nachzukochen. Man benötigt nur Kartoffeln, Eier, Salz, Olivenöl [...]
Interessierte Schülerinnen und Schüler organisieren die „Burg-Wahl 2025“
In Zeiten wie diesen, in denen die Politik immer mehr polarisiert und die Gesellschaft immer mehr auseinanderdriftet, weil sie in den radikalen Extremen eine einfache Lösung für komplexe Probleme sucht, haben wir, 15 Schülerinnen und Schüler und ein Lehrer, uns zusammengetan, um etwas zu schaffen, womit wir jungen Leuten etwas vor der Wahl an die Hand geben können. Dies schien am Burggymnasium besonders sinnvoll, da dort der größte Teil der Schülerinnen und Schüler bei der Bundestagswahl 2025 Erstwähler sind. Gestartet hat das Projekt im Winter 2024, kurz vor Weihnachten. Uns war klar, dass der politische [...]
Urkundenverleihung zu den Internationalen Science-Olympiaden 2025
Am 19.02.2025 wurden im kleinen Rahmen Urkunden und kleine Präsente an die Teilnehmerinnen der internationalen Science-Olympiaden 2025 in den Fächern Biologie und Chemie verliehen. Die Teilnehmenden wurden durch Frau Dr. Rösel-Hillgärtner im Namen des IPN (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik) für ihr Engagement und ihre Leistungen in den jeweiligen Wettbewerben geehrt. Julia Borghols, Patricia Mamic und Meyar Monder haben an der Biologie-Olympiade, Karolina Jarosinska hat an der Chemie-Olympiade teilgenommen. Alle vier haben sich selbstständig und ausführlich mit den gestellten Aufgaben auseinandergesetzt und damit gute Ergebnisse in der jeweils ersten Runde der Olympiaden [...]
Fachtag Geschichte – Gedenkstätte KZ Neuengamme
Der Fachtag der Fachschaft Geschichte am Burggymnasium hatte in diesem Jahr ein ungewöhnliches Format. Insgesamt acht Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft reisten zur Gedenkstätte KZ Neuengamme bei Hamburg, um an einem Workshop zum Thema „Verflechtungen. Koloniales und rassistisches Denken und Handeln im Nationalsozialismus“ teilzunehmen. Dieser wurde von Dr. Susann Lewerenz, der Leiterin des Studienzentrums der Gedenkstätte, geleitet. Neben der fachlichen Weiterbildung verfolgte die Exkursion auch das Ziel, den Austausch zwischen den Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft zu fördern. Im Einklang mit der nachhaltigen Ausrichtung der Schule erfolgte die Anreise – wie es dem ökologischen Ansatz [...]
Jüdisches Leben heute: Die Fachschaft Ethik des Burggymnasiums zu Gast im Jüdischen Museum Frankfurt
Einblicke, Reflexionen und didaktische Perspektiven: Im Rahmen eines Fachtages nahm die Fachschaft Ethik des Burggymnasiums Friedberg am Donnerstag, den 30. Januar 2025, an einer Fortbildungsveranstaltung im Jüdischen Museum Frankfurt teil. Ausgangspunkt der Fachschaft war hierbei die Überlegung, gerade in Zeiten eines wiedererstarkten Antisemitismus, den Blick für eine sachlich fundierte und moderne Vermittlung von Menschen und Weltbildern, hier orientiert an einer Reflexion des Judentums, zu schärfen. Produktiv und angeregt betrachtete die Fachschaft Ethik dabei in unterschiedlichen Arbeitsphasen jüdisches Leben in Deutschland in seiner vielfältigen und toleranten Ausprägung sowie konkrete Formen jüdischer Kultur und regionaler Identität auf Basis [...]
Rollpianos im Musikunterricht – Wie klingt Theorie?
Eine neue Anschaffung für den Musikunterricht erfreut sich großer Beliebtheit und verspricht einen großen Lerneffekt. Zu Beginn des neuen Schuljahres konnten mehrere Exemplare des größten Modells von Rollpianos angeschafft werden. Dabei handelt sich um Klaviaturen aus Kunststoff mit 88 Tasten und Lautsprechern. Sehr viele Instrumente können damit simuliert und unzählige Rhythmen eingestellt werden. Sie enthalten Lautsprecher und Kopfhöreranschlüsse sowie Ausgänge für die Stereoanlage. Zusammengerollt wie ein Gürtel, lassen sich die Geräte platzsparend verstauen. Bei einem Rollpiano handelt es sich nicht um ein Musikinstrument im eigentlichen Sinne sondern um eine leicht handhabbare Unterstützung des akustischen Erlebens [...]
Burggymnasium erneut beim EU-Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ dabei
Am 28. November 2024 fand der diesjährige Online-Übersetzungswettbewerb der EU-Kommission in Brüssel statt. Insgesamt nahmen 3.190 junge Menschen aus 720 Schulen in der gesamten Europäischen Union teil - und das Burggymnasium war zum vierten Mal seit 2020 mit dabei. Jede teilnehmende Schule durfte maximal fünf Jugendliche für den Wettbewerb anmelden. Für das Burggymnasium gingen Lilly Rongen, Emily Stein und Philine Wartenberg (alle aus der E-Phase) sowie Alida Magister und Vincent Dietrich (beide aus der Q1) an den Start. Vorab konnten sie ihre Sprachkombinationen zur Übersetzung selbst wählen, zum Beispiel Englisch und Deutsch. Alle fünf Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums entschieden [...]